Von Produktivitätstechniken bis zur Datenqualität im E-Commerce geht der dieswöchige Feedrückblick. Ich darf mich auch recht herzlich für die vielen Mails, Kommentare und Messages zum beruflichen Aufstieg bedanken. Nachdem auch der werdedigital.at Guide erschienen ist, markiert das wohl einen recht erfolgreichen Jahresstart.
Video der Woche
HORIZONT – 5 gute Gründe, warum eure Marke jetzt einen Podcast braucht horizont.atPodcasting ist eine der spannendsten Arten von Long-Form-Content. Wie wichtig dieser Teil des Content Marketings ist, haben wir vor einigen Monaten schon beleuchtet. Und einer der Top Podcaster im deutschsprachigen Raum, Daniel Friesenecker, hat uns ebenfalls bereits hier am Digital Insider Tipps gegeben, wie man am besten seinen eigenen Podcast startet.
Instagram lässt kein Anzeichen des Nachlassens erkennen. Der mobile Foto-Sharingdienst rühmt sich aktuell mit 300 Millionen aktiven Nutzern und ist das soziale Netzwerk für bildbasiertes Social-Media-Marketing. Mehr als 42 Prozent der Online-Marketer planen, ihre Nutzung von Instagram in 2015 auszuweiten. Tatsache ist, dass Marketer, die mehr als 40 Stunden in der Woche auf Social Media-Plattformen verbringen, ihren Gebrauch von Instagram in 2015 um insgesamt sogar 49 Prozent steigern möchten.
Nicht jeder braucht gleich eine eigene umfangreiche Homepage. Den meisten fehlen dafür auch schlicht die Inhalte. Aber für viele Webworker empfiehlt es sich zumindest eine Webvisitenkarte anzulegen, die die elementaren Informationen, wie Kontaktdaten, Foto und Tätigkeitsfeld beinhaltet.
Egal ob Getting Things Done oder Personal Kanban – unzählige Methoden sollen die Arbeitsorganisation optimieren und so die Produktivität verbessern. Jedes System hat Vor- und Nachteile. Oftmals ist eine individuelle Kombination aus mehreren Techniken sinnvoll. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Für den “normalen” Nutzer ist das WhatsApp Webinterface kaum mehr als eine nette Spielerei. Wie viele Nutzer wirklich den Webbrowser aufmachen, wenn das Smartphone auf dem Tisch vor ihnen liegt, um dann am Rechner zu schreiben, bleibt abzuwarten. Einzig die Möglichkeit, schnell und unkompliziert auch Bilder und Videos vom Rechner per WhatsApp zu versenden, scheint attraktiv.
Evergreen Content funktioniert so gut, weil er nie aus der Mode kommt. Überleg mal selbst: Welche Songs hörst du am liebsten? Welche Filme hast schon 50 Mal gesehen? Und von welchen Büchern bekommst du nicht genug? Das Ding ist: Solche Inhalte begleiten dich oft ein ganzes Leben, zumindest aber eine lange Zeit.
So verbessern Sie die Qualität der Kundendaten etailment.deAlle Prozesse und Entscheidungen in einem Unternehmen basieren auf Daten. Und nirgendwo wirkt sich eine unzureichende Datenbasis so unmittelbar spürbar wie in Marketing und Fullfillment aus. Wann haben Sie sich denn zuletzt mit der Qualität der Daten in Ihrem Unternehmen beschäftigt?