1. Adventsonntag heißt natürlich auch diese Woche eine Klickliste durch meine Feedperlen der letzten Woche.

 

 
 
 
 
 

Video der Woche

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 

  • Blogger Relations: eine Abrechnung aus Unternehmenssicht
    Wer sich für Blogger Relations entscheidet, sollte wissen, warum er das tut.
  • Multiple Einkaufszenarien in der Post-PC-Ära: Mobile Käufergruppen im Fokus
    Mobile Endgeräte zeigen bereits heute bemerkenswerte Auswirkungen auf Online-Nutzungsszenarien und -Einkaufssituationen. Die relativ homogene, hinreichend erforschte Nutzungssituation an stationären Endgeräten wird durch eine zunehmende Fragmentierung abgelöst. Das Resultat: neue Anforderungen an Shop-Betreiber.
  • Wie kleine Geschäfte von Social Media profitieren können
    Erfolgsbeispiele für Social Media zeigen häufig größere Unternehmen und Konzerne. Dabei können vor allem kleinere Geschäfte von den Vorteilen neuer Technologien stark profitieren. Dirk Spannaus ist Gründer und Geschäftsführer des Start-ups webZunder, das sich auf diese Zielgruppe spezialisiert hat. Im Interview erläutert er, warum sich kleinere Unternehmen häufig noch mit Online-Aktivitäten schwer tun und wie der Schritt ins digitale Zeitalter gelingen kann.
  • KMU gelingt es noch nicht, die Kommunikationskanäle im Internet erfolgreich zu nutzen
    Letzte Woche stieß ich auf eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Liechtenstein über das Marketing in Social Media. Hierbei galt der Fokus vor allem auf mittelständische Unternehmen – die KMU. Dabei wurden mehr als 400 Entscheidungsträger aus Unternehmen sämtlicher Grössen und Branchen im gesamten deutschsprachigen Raum einbezogen.
  • Facebook: (Un)genutztes Potential fürs Business – oder der Weg vom Blabla-Dialogkanal zur Performance Marketing Plattform
    Unglaublich wie die Zeit vergeht. Noch nicht lange ist es her und viele sprachen im Zusammenhang mit Facebook von den neuen Möglichkeiten des Dialogs auf Augenhöhe mit dem Kunden. Viele Unternehmen machten sich ernsthafte Gedanken, wie man den Kunden in ein Gespräch verwickeln, bzw. eine Konversationen führen könnte. Community-Manager schossen wie Pilze aus dem Boden und versuchten, zwanghaft und völlig unbedarft, mit Kunden das, teilweise absolut belanglose, Gespräch auf Augenhöhe zu führen. Dialog über alles, die Ergebnisse vielmals nicht messbar, aber trotzdem hochinteressant um „Insights“ über die Denkweise des mysteriösen oder potentiellen Kunden aus dem Internet zu erfahren. Viele Unternehmen müssen/mussten dabei schmerzhaft feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, Kunden in belanglose Gespräche, bzw. dass es noch viel schwierig ist, Kunden in echten Dialog zu verwickeln.
  • Total vernetzt: Der Ratgeber für Corporate Social Media
    Wie Unternehmen und Selbstständige Social Media erfolgreich nutzen, welche Strategien sie brauchen, wie sie dort Marketing betreiben, Fans und Follower generieren und überhaupt besser und nachhaltiger kommunizieren, zeigen die folgenden Dossiers und Ratgeber. Sie lernen dort zahlreiche Beispiele kennen, aber auch Checklisten und Themenpläne – etwa für Corporate Blogs.

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest