In den letzten Wochen habe ich, nicht zuletzt berufsbedingt, einiges zum Thema Social Media gelesen. Manchmal gescheite Sachen, manchmal ziemlich viel Blödsinn. Ein echtes Highlight war jedoch das Buch „Der Twitter Faktor: Kommunikation auf den Punkt gebracht„. Stefan Berns und Dirk Henningsen haben es geschafft eine Bedienungsanleitung für Twitter zu schreiben und mich von einem User der einen Twitter-Account hat weil man ihn halt hat, zu einem User gemacht der Spaß am Microblogging hat.
Auch wenn man mit dem Wort „Standardwerk“ vorsichtig umgehen muss, glaube ich, dass „Der Twitter Faktor“ zu der Lektüre gehört, die man gelesen haben sollte. Das Werk hält sowohl Basiswissen für EinsteigerInnen bereit, schafft es aber auch routiniertere User mit neuem Wissen zu versorgen. Insbesondere der riesige Umfang an Zusatzdiensten rund um Twitter war mir vor diesem Buch nicht bewusst.
Es hat etwas zu heißen wenn ich ein Buch innerhalb eines Tages durchlese und das ist ein ernst gemeintes Kompliment an die Autoren. Besonders schön finde ich es, dass man insbesondere mit Stefan Berns aka @TwittCoach via Twitter besonders leicht in Kontakt kommt. Nichts ist schlimmer wie sogenannte Experten die dem Praxistest nicht standhalten.
All jenen die Twitter zwar spannend finden, aber die die Geschwindigkeit und die Masse an Information eher abschreckt als lockt, sei dieses Buch wärmstens ans Herz gelegt. Wer die Katze nicht im Sack kaufen will, natürlich gibt es auch einen passenden Blog.