Noch ein bisschen Jahresrückblick-lastig, der aktuelle Feedrückblick. Das Land erwacht ja auch erst nächste Woche wieder wirklich aus dem Winterschlaf.
Hab übrigens wieder einen Workflow gezeichnet. Nämlich den wie der Feedrückblick entsteht. Kommt dann in den nächsten Tagen online.
- Storytelling a la New York Times | Brienchen’s Blog
Von einem Riff in Südchinesischen Meer bis hin zu den obdachlosen Kindern New Yorks – die wundervolle New York Times versteht es Geschichten zu erzählen. Hier einige berührende Beispiele, wie sie mittels Text, Infografiken und guter Grafik, Video, uvm. Stories erzählt, die berühren. So macht man unique Content. So macht man Medium.
- Die wichtigsten Studien 2013 zum Marketing
Nach den wichtigsten Studien 2013 zu E-Commerce, Logistik, Mobile Commerce, Payment und Social Media, schieben wir noch schnell ein „Best of Marketing“ hinterher. Content, Customer, Data, Dialog, Online, Social Media: Wo der Köder dabei jeweils auch dem Fisch schmeckt – und nicht nur dem Angler? Erfahren sie nach dem Klick.
- Facebook: Realtime Insights
Facebook Seitenadministratoren dürfen sich freuen, die Insights ab sofort laufend top aktuell, Facebook hat die Statistiken auf Realtime umgestellt. Neben der Echtzeitstatistiken wurde auch die Verfügbarkeit von alten Daten erhöht, bis anhin waren jeweils die letzten 89 Tage sichtbar, neu können Analysen bis zurück zum 19. Juli 2011 selektiert werden.
- Starke Sprüche: Die besten Zitate 2013 der E-Commerce-Manager
Starke Sprüche, launige Kommentare. Die Top-Manager im E-Commerce ließen auch 2013 manch ein Bonmot, manch deutliche Ansage hören. Welche Sätze uns besonders in Erinnerung geblieben sind, zeigt unsere Sammlung der besten Zitate 2013 ganz ohne lästige Bilderklickstrecke.
- Autsch! 33 Todsünden in Social Media
Wer sich schon eine Weile in den Social Media bewegt, kennt beide Seiten der sozialen Netzwerke und Kommunikationskanäle. Die eine Seite besteht aus tollen Gesprächen, aktivem Austausch und Beziehungsarbeit, die oft über den virtuellen Kontakt hinausgeht. Die andere Seite ist gefüllt mit Spam, massiver und aufdringlicher Eigenwerbung, unverschämtem Kommentaren und Trollen. Das Spannungsfeld zwischen diesen beiden Facetten der Social Media macht die Kommunikation in den Netzwerken für Bewerber und Unternehmen gleichermaßen interessant. Wer sich jetzt jedoch auf der „guten Seite“ wähnt, sei gewarnt: Jeder begeht – sei es aus mangelndem Wissen oder Unachtsamkeit – Fehler, auch in der Kommunikation. Einige Fehler sollten jedoch unbedingt vermieden werden.