Das war ein Jahr. Recht viel turbulenter und ereignisreicher hätte es wohl nicht laufen können. Trotzdem sind ein paar Blogbeiträge und Podcasts erschienen. Nehme ich die Zahl der Shares als Grundlage sind die Beiträge unten eure Highlights aus dem fast vergangenen Jahr.
Wie jedes Jahr ziehe ich Bilanz und würde mir wünschen ein paar Podcasts mehr und ein paar zusätzliche Blogposts geschaffen zu haben. Andererseits habe ich mir im Herbst eine klarere Ausrichtung in Richtung Kommunikationsstrategie gegeben und das Mailupdate deutlich aufgewertet. Was sich auch großartig entwickelt, Öffnungsraten von fast 50% und Klickraten um die 20% verraten mir, dass der eingeschlagene Weg nicht so falsch sein kann. Licht und Schatten also. Wie ich ja auch recht aggressiv bekannt gegeben habe, bin ich darüber hinaus gerade auf der Suche nach einer wirklich erfüllenden Aufgabe. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen TheAngryTeddy.com um ein selbstständiges Beratungsangebot zu entwickeln, schließlich beschäftige ich mich seit über 10 Jahren leidenschaftllich mit der Kommunikation im Netz. Wie es also aussieht wird 2016 nicht weniger intensiv als das vergangene Jahr.
Nun aber zu euren Highlights
10. SO FUNKTIONIERT E-FOOD FULFILLMENT BEIM UNIMARKT ONLINE SHOP
E-Food in Österreich. Was in anderen Ländern längst Standard ist, ist in Österreich noch nicht wirklich gängig. Dementsprechend hoch war auch das Interesse, wenn ich da und dort hinter meine beruflichen Kulissen blicken lies. Nach wie vor eine Arbeit die mich stolz macht.
09. DIGITALISIERUNG UND ONLINEKOMMUNIKATION – DIE ZUKUNFT IST SCHON DA
Abend, Abflugterminal Flughafen Wien und die Gedanken kreisen um Erlebnisse der vergangenen Tage. Notebook raus und die Gedanken die da so kommen ins Internet klopfen. So kann man sich die Geschichte hinter dem Beitrag vorstellen. Einfach und klar auf den Punkt gebracht, dass die Dinge die vielerorts in den Chefetagen noch als innovativ gelten, längst Normalität sind. Der Versuch eines Augenöffners sozusagen.
08. MASTERMINDGRUPPE ONLINE KOMMUNIKATION: SPARRINGPARTNER GESUCHT
Besagte Mastermindgruppe hat sich mittlerweile, zumindest theoretisch gefunden. Es freut mich, dass sich da eine wirklich hochkarätige Runde gefunden hat. Was es umso schwerer macht Termine zu finden, allesamt schwer beschäftigte Leute.
07. BENÖTIGTE PERSONALRESSOURCEN FÜR ONLINE KOMMUNIKATION? DIE EWIGE FRAGE.
Wieviele Leute brauche ich für Onlinekommunikation? Wieviele Stunden pro Tag frisst Facebook? Fragen die mir immer wieder unterkommen. Auch wenn ich keine verbindliche Antwort darauf geben kann, habe ich mich daran versucht ein paar Faktoren zusammenzutragen um zumindest eine Annäherung zu schaffen.
06. MEINE STRATEGISCHEN GRUNDPFEILER EINER ONLINE KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
Seit ungefähr 3 Jahren arbeite und verfeinere ich an meinem Bild einer Online Kommunikationsstrategie, das mir die Grundlage für alle weiterführenden Themen gilt. In meinen Beratungs- und Konzeptionsworkshops dient mir dieser Zugang dazu die Stärken und Schwächen meiner Kunden recht schnell plakativ darzustellen. Das gibt mir ein gutes Bild über die Aufgabenstellung und den Kunden die Möglichkeit einen Spiegel vorgehalten zu bekommen der ein authentisches und realistisches Bild widerspiegelt.
05. ZU BESUCH BEI GOOGLE – STRATEGIEEMPFEHLUNGEN AUS DEM DIGITAL EXCELLENCE PROGRAM 2015
Eines meiner ganz persönlichen Highlights dieses Jahres. Auf Einladung von Google durfte ich am Digital Excellence Program in Dublin und London teilnehmen. Der konkrete Blogpost entstand nach dem Besuch in Dublin und fasst strategische Frameworks und Empfehlungen aus dem Hause Google auf.
04. SCHREIBBLOCKADE? GRATIS VORLAGE FÜR BLOGPOSTS HOLEN.
Zugegeben, es überrascht recht wenig, dass der Artikel so weit oben im Ranking auftaucht. Schließlich enthält er eine Social Wall (like gegen Inhalt). Kurz vor Weihnachten haben ich eine Vorlage, die ich mir bis dahin in mein Notizbuch skizziert habe, als Druckvorlage ausgearbeitet und meinen Lesern zur Verfügung gestellt. Die Vorlage soll dazu dienen alle wesentlichen Elemente eines guten Blogposts auf einen Blick zu bündeln und so das Verfassen der Artikel erleichtern.
03. NEUER THEMENFOKUS: ONLINE MARKETING UND SOCIAL MEDIA FÜR ENTSCHEIDER
Irgendwann ist es mir langweilig geworden Beiträge darüber zu lesen wie man die perfekte Headline verfässt, oder wann die beste Zeit zum Posten von Inhalten ist. Noch langweiliger ist es mir geworden, selbst solche Inhalte zu erstellen. Aus meinem beruflichen Zusammenhang waren es immer die strategischen Fragen die mich besonders interessiert haben. Eine Strategie ist aber nur so gut, wie es die operative Umsetzung später zulässt (siehe Platz 6). Damit war klar TheAngryTeddy.com wird sich vom Erklärbär-Blog verändern und vermehrt an Entscheider wenden. Denn mein berufliches Umfeld hat mir gezeigt, dass die Welt in der viele Berater leben mit der Arbeitsrealität der Nicht-Experten entweder gar nicht deckt, oder die die einen den anderen um mindestens 5 Schritte voraus sind. Was auch nix bringt. Ich versuche via Blog hier meine pragmatische Sicht der Dinge zum Besten zu geben.
02. TRAUMJOB GESUCHT: VERANTWORTUNGSPOSITION IN OÖ FÜR E-COMMERCE, ONLINE KOMMUNIKATION ODER DIGITALISIERUNG
Ich will einen Job der Spaß macht, der Selbstverwirklichung dient und eine Win-Win-Win Situation (Unternehmen – Stakeholder – ich) schafft. Wenig überraschend, wie ich finde. Die vielen, vielen positiven Rückmeldungen und bisherigen Angebote zeigen mir, dass der eingeschlagene Weg hin zum neuen tatsächlichen Traumjob vielleicht unkonventionell, aber nicht weniger erfolgreich sein muss. Ich bin gespannt was noch kommt, und bin guter Dinge was meine nächsten beruflichen Station angeht. Daran ändern auch die vereinzelten, sich hinter der Anonymität versteckenden, Unken die da rufen, ganz sicher nichts.
01. ERSTER! UNIMARKT LIEFERT AB SOFORT EIN LEBENSMITTEL-VOLLSORTIMENT ÖSTERREICHWEIT
Ich hätte mir das Ranking nicht ironischer überlegen können. Wir schließen also mit Unimarkt und mit der Tatsache, dass wir die ersten waren die eine flächendeckende Online-Versorgung mit Lebensmitteln in Österreich realisiert haben. Ein Projekt bei denen viele Köpfe gemeinsam gewirkt haben und etwas hierzulande einzigartiges geschaffen haben. Zeitgleich der Startschuss für eine ganze Branche. Wird spannend zu sehen, wie sich E-Food in Österreich in den nächsten Jahren entwickeln wird. Es ist davon auszugehen, dass der Markt bereits 2016 etwas dichter als bisher wird.