Damit ist der Eday 2016 auch schon wieder Geschichte. Ein Tag im Zeichen der IT-Sicherheit, Digitalisierung und dem einen oder anderen Ausflug ins digitale Marketing.
Wie immer war man bemüht ein möglichst breites Publikum mit recht unterschiedlichem Grundwissen zu bedienen. Nicht einfach bei geschätzten 2000 Besuchern vor Ort und prognostizierten 50.000 Zusehern via Livestream. Die „Werbeeinblendungen“ die zu solchen Veranstaltungen leider auch gehören, blieben zwar nicht aus, aber in einem erträglichen Maß.
Breiter Themenmix
Wenn ich allein mein Tagesprogramm ansehe, wird klar, dass es sich angesichts der Themenvielfalt schwierig gestalten dürfte immer alle Wünsche zu erfüllen. So habe ich eine Reise von Datenrettung physischer Speicher, nach digitalisierte Gesellschaft und dessen Herausforderungen, zu den Praxiserfahrungen einen Handwerkbetriebs, zur digitalen Marke von Einzelpersonen hin zu verschiedenen Services hinter mir.
Das macht meiner Meinung nach auch die Stärke des Edays aus, innerhalb eines Tages bekommt man ein breites Bild. Vertiefen muss man die Themen ohnehin selbst. Wer sich einen kostenlosen Insider-Konferenztag vorstellt ist falsch, und war das auch immer schon. (Ohne nachgesehen zu haben – ich sitze gerade im Zug und komm mal wieder nicht ins Netz – habe ich das glaub ich auch schon 2013 geschrieben.
Inhaltliche Take-Aways
Meine beiden Highlights des Tages waren Isabella Mader, die mit einem recht drastischen Beispiel, die Geschwindigkeit der Digitalisierung veranschaulichte. Laut ihres Vortrag stellte die US Hörgeräteindustrie binnen 500 Tagen auf die Produktion via 3D-Druck um, alle Unternehmen die diesen Weg nicht mitgingen, sind mittlerweile vom Markt veschwunden.
Der zweite Vortrag, der mir vor allem im ersten Teil gut gefiel, kam von Thorsten Koch (Google) hier beleuchtete er ein bisschen den unternehmenskulturellen Aspekt der digitalen Veränderung.
Sketchnotes folgen
Ich habe mich dieses mal wieder an der Erstellung von Sketchnotes zu verschiedenen Vorträgen versucht, die kommen in den nächsten Tagen als separate Blogposts.