War eine großartige Woche. Nicht nur was die Artikel der letzten Woche angeht.
- Facebook: Neue Bewertungsrichtlinien für Seiten und Gruppen
Gemäss einer Publikation im News Room ändert Facebook die Bewertungsrichtlinien für Seiten und Gruppen. Diese neue Bewertungsrichtlinien sollen Marken vor für die Reputation schädlichen Werbeanzeigen auf unseriösen Facebook Seiten und Gruppen schützen. Obwohl Facebook bereits über strenge Überprüfungs- und Sperrrichtlinien verfügt, kommt es immer wieder vor, dass Werbeanzeigen von Marken neben umstrittenen Inhalten angezeigt werden.
- Infografik: Die Daten-Welt des E-Commerce
Der „Customer Lifetime Value“ ist eine entscheidende Kennzahl im E-Commerce. Sie bemisst, wie viel Wert ein Kunde auf lange Sicht generiert. Laut einer aktuellen Studie des US-Unternehmens Custora liefern Suchmaschinen in Bezug auf diese Kennzahl die mit Abstand wertvollsten Kunden.
- E-Commerce: Suchmaschinen liefern Käufer mit höchstem Customer Lifetime Value [Studie]
Der „Customer Lifetime Value“ ist eine entscheidende Kennzahl im E-Commerce. Sie bemisst, wie viel Wert ein Kunde auf lange Sicht generiert. Laut einer aktuellen Studie des US-Unternehmens Custora liefern Suchmaschinen in Bezug auf diese Kennzahl die mit Abstand wertvollsten Kunden.
- Facebook: Neue Auswertungsmöglichkeiten im Werbeanzeigenmanager
Wie Facebook auf facebook-studio.com mitteilt, werden im Zuge der Vereinfachung der Werbeanzeigen auch Veränderungen in den Auswertungen im Werbeanzeigenmanager vorgenommen. Der Facebook Ads Manager bietet Kampagnen-Management, Optimierung und Reporting und ist die Schaltzentrale für Facebook Werbeanzeigen.
- Social-Media-Advertising: 33 Prozent der Werbeeinblendungen werden im Social Web generiert
Glaubt man einer ComScore-Studie, boomt Social-Media-Advertising geradezu: Bis zu 33 Prozent der Display Ad-Impressionen werden hierzulande im Social Web generiert. Facebook führt diesen Bereich als Publisher an. Bares Geld bringt das allerdings selten, vielmehr steht Branding im Vordergrund.
- Content Strategy, Content Marketing – die neuen digitalen Raketenwissenschaften?
Onlinemedien waren mal was für Designer. Spannende Oberflächen, beeindruckende Visualisierungen und ein auf die Repräsentationsfunktionen gesetzter Schwerpunkt waren die dominierenden Qualitätskriterien. Dann schlug die Stunde der Usability-Experten, die Reduktion predigten und davon ausgingen, dass Onlinemedien neben der Repräsentation auch noch andere Zwecke zu erfüllen hätten. Das nächste Zeitalter gehörte den Interaktionsdesignern und User Experience-Spezialisten: Die Zwecke von Onlinemedien hatten sich vervielfacht, reines “Klicken Sie auf diesen Button”-Surfen war langweilig geworden, und User Experience galt als aufgebohrte Usability mit dem Bonus der inhaltlichen Dimension – Nutzung soll nicht nur einfach (wobei Usability sich ja eigentlich auf “möglich” statt “einfach” beschränkt), sondern zugleich ein imageförderndes Erlebnis sein.
- 5 Punkte, die das Marketing von PRISM lernen kann
So nutzen Sie die Taktiken der NSA für Ihr Marketing. PRISM war nur eines der vier NSA Programme. Unter dem Decknamen STELLARWIND wurden MAINWAY, MARINA, PRISM und NUCLEON eingesetzt – sie sind die vier Dimensionen der Datenanalyse.
- Max Schrems: “Langeweile wird das Ende von Facebook sein”
Jakob Steinschaden hat mit Max Schrems über die Zukunft des Datenschutzes in Europa, das Ende von Facebook und seine eigenen Polit-Ambitionen gesprochen. Ein lesenswertes Interview über wichtige Fragen in einer datengetriebenen Gesellschaft.
- Langeweile im Social Web oder raus aus der Komfortzone
Im Jahr 2013 ist es nichts Ungewöhnliches, Unternehmen auf Facebook, Twitter & Co. zu finden. Sie sind dabei, weil sie dort ihre Stakeholder erreichen können. Die Marketing-, Kommunikations-, Personal- oder gar Service-Abteilungen kommunizieren immer selbstverständlicher im Social Web.