„Something awesome“ war die Ansage für die heutige Präsentation von Neuentwicklungen bei facebook. Angesichts dem Start von google+ muss facebook etwas vorlegen, das ist leider nicht gelungen.
Mark Zuckerberg versuchte einen Spannungsbogen mit einigen Fakten rund um soziale Netzwerke und facebook zu spannen. Das war zwar durchaus interessant aber nicht unbedingt spannend.
- Facebook hat mittlerweile 750.000.000 User und geht weiter in Richtung 1.000.000.000
- Facebook verdoppelt etwa alle 18 Monate die Anzahl seiner User
- man hat einiges in petto für die nächsten Monate und Jahre
Was kommt neu?
- ein Gruppen-Chat
der die Kommunikation via Text-Chat in Gruppen vereinfachen soll - ein überarbeitetes Chat-Design
das im wesentlichen eine neue Sidebar ist, die rechts im Browser angezeigt wird (diese Sidebar, bzw. ähnlich wurde bei mir im Profil vor einigen Tagen bereits getestet – weiter unten ein Screenshot dazu) - Video-Chat
die Möglichkeit mit einzelnen Personen mit nur einem Klick einen Video-Chat zu starten, hier hat man sich Skype als Partner geholt.
Fazit
Naja, der große Knall ist ausgeblieben. Derzeit wird alles was facebook tut sofort mit google+ verglichen und ehrlicherweise muss man sagen, dass das dort verfügbare Konzept von „Hangout“ durchdachter scheint. Gerade die Sidebar wirkt als würde man noch irgendwo was „reinpfuschen“, schön ist nämlich etwas anderes. Auch wenn man google+ noch weit nicht als Konkurrent von facebook sehen kann – da fehlen dann doch noch einige hundert Millionen User – so scheint Google aus den Fehlern von facebook gelernt zu haben und sich in der Vorbereitung etwas Vorsprung was die technische Umsetzung angeht verschafft zu haben.
Artikeltipp
Sascha Lobo hat heute einen viel beachteten Artikel veröffentlicht, der meiner Meinung nach ein schönes Bild einer Kugel mit den Polen „Social“ und „Media“ zeichnet, auf der facebook am Pol „Social“ sitzt und google+ am Pol „Media“. Selber lesen bringt da aber sicher mehr als eine Nacherzählung meinerseits.
Habs vorher beim WebStandard in Google+ als Kommentar gepostet und passt hier eigentlich auch gut her:
Zumal MySpace 2007 schon einen Deal mit Skype zwecks Videotelefonie eingegangen ist halte ich gar nichts davon, mir persönlich gefällt zwar der Videochat von Facebook jedoch ärgert es mich, nur mit einer Person chatten zu können.
Kann auch sein, dass sich hier Facebook eben nur einen Freund vorgenommen hat, jedoch finde ich es doof, da ich auch im RL nicht immer nur einen Freund zu mir einlade! Hier haben die Hangouts schon gewonnen und konnten einige kleine Meetings ersetzen.
Bis auf das „Killer-Feature“ wurde gestern eigentlich nur ein paar mal wiederholt, wo sich denn der Graph usw. hinentwickelt was ich persönlich zwar anhand der Menge der Daten sehr interessant finde, aber auf jedem zweiten wannabe-Facebook-Newsblog zu finden ist.
Für mich bleibt wie in meinem Blog (http://bit.ly/mjhpYs) schon erwähnt Facebook das typische „Freunde“-Netzwerk und Google+ der Spagat zwischen XING/LinkedIn + Twitter usw. die im Newsstream meiner Freunde nichts zu suchen haben.
(:
Die Gruppen-Videochats sollen ja anscheinend noch kommen … das wirds aber natürlich auch nicht mehr rausreißen, facebook muss sich da deutlich mehr einfallen lassen.
Im Moment bin ich noch vorsichtig was Google+ angeht, dort bewegen sich derzeit Multiplikatoren und Social Media Nerds (was auch der Grund ist warum das Netzwerk zumindest bei mir in jedem zweiten von mir abonnierten Post, Thread, Tweet, … irgendwie auftaucht).
Letztendlich stehen im Moment 1Mio. gegen 750Mio. womit klar wäre welches Netzwerk für die Marketingsabteilungen interessanter ist. Google+ gefällt mir persönlich auch täglich besser, allerdings bin ich mir nicht sicher ob sich die Datenkrake Google jetzt auch noch die „Social Network“ Medaille holen sollte und eine Verteilung unserer ohnehin kaum geschützten Daten auf mehrere Player sympathischer wäre … just some thoughts …
Ja, sei’s wies sei, im Nachhinein heißts ohnehin immer das der von dem kopiert hat. 😛
Das stimmt allerdings, aber genau das machts irgendwie aus, man hat endlich eine Plattform auf der man mit mehr als 140 Zeichen seinen Senf zu gewissen Themen die derjenige sonst auf Twitter postet abgeben kann.
Aber an dem könnten sie eventuell wirklich noch arbeiten. Das vielleicht zu Tode gesharte Inhalte einfach anhand der Shares von gewissen Kontakten ausgewertet werden und somit lieber nur einmal anzeigen, und vielleicht ein „14 Kontakte haben dies noch geteilt“ Link darunter.
Stimmt, aber Google+ steht hierbei ja noch seit ein paar Tagen (zumind. so halbwegs für mehrere Benutzer offen) am Anfang und Facebook hatte sieben/acht Jahre zeit für die 750 Mio. User, aber ich hab vorher vom Google+ Engineering Director gelesen, dass sie bewusst keine Invites usw. gerade mehr vergeben da es eine kleine aber feine Runde ist in der sie testen können ob die Infrastruktur usw. alles funktioniert, find ich persönlich auch klug.
Beim Datenschutz glaub ich, dass beide ziemlich gleichauf sind. Was google sich generell von den Suchergebnissen usw. zusammencrawlt hat Facebook geballt an einem Platz zumal ja die Otto-Normal-Nutzer Facebook täglich mit deren Gedankendünschiss und irgendwelchen sinnlosen Fotos füttern, treiben beide wahrscheinlich Schindluder! 😉