Ein frühlingshafter Feedrückblick wird das diesmal, zumindest was das Wetter angeht. In meinen Highlights der letzten Woche diesmal dabei: nur 2% der Fans teilen Beiträge, Praktikanten wirken sich aufs Employer Branding aus und Facebook kommt mit neuen Werbemöglichkeiten an den Start.

 

 

Video der Woche

Mal wieder was aus der Abteilung „virales Video“. So versucht eine Rasierklingen-Onlineshop auf sich aufmerksam zu machen, über 3,5 Millionen views geben Ihnen irgendwie recht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Kleinster gemeinsamer Teiler – Nur 2 Prozent der Fans teilen Beiträge auf Facebook
    Fanzahlen werden bei Facebook immer unwichtiger. Klar, für viele gelten sie als Indiz für die Coolness einer Seite, Motto: Was, schon 5000 Fans? Dann kann das so schlecht nicht sein! Stimmt ja in gewisser Weise auch. Dennoch bekommt der relativ neue Wert “sprechen darüber” zunehmend mehr Gewicht – auch, weil Facebook das so möchte. Denn er setzt sich nicht nur aus den Shares und Likes einer Fanseite zusammen, sondern auch daraus, wie oft eine entsprechende, sagen wir, Like-Anzeige geklickt wurde. Je höher der Wert, desto sympathischer sieht das also aus – verrät aber womöglich auch ein hohes Werbebudget.
  • Pinterest-Tracking: So findest du heraus, welche deiner Inhalte gepinnt werden
    Pinterest ist der neue Liebling im Social Web und dafür gibt es auch gute Gründe. Pinterest sorgt beispielsweise für ordentlich Traffic. Doch welche eigenen Inhalte werden denn eigentlich gepinnt? Mit einem kleinen Trick findest du es schnell und einfach heraus.
  • Tooltipp: Mit Daten von Facebook und Twitter eigene Infografik erstellen
    Infografiken im Web sind angesagt. Der Dienst visual.ly bietet jetzt die Möglichkeit, Twitter- und Facebook-Daten ohne Design-Kenntnisse selbst zu visualisieren. Der Service kann kostenlos genutzt werden.
  • Ab jetzt Wirklichkeit: Werbung im Facebook Newsfeed auf der Startseite
    Im Dezember hatten wir darüber berichtet, nun ist es soweit. Die Werbung im Newsfeed der Facebook Nutzer ist wirklich gestartet. Unser erster Eindruck dabei ist wie immer gemischt, aus Sicht von Unternehmen vermarktet Facebook hier einen unglaublich attraktiven Werbeplatz. Aus Sicht der Nutzer nutzt Facebook hier einen Werbeplatz der eigenlicht bisher Hoheitsgebiet eines jedes Nutzers war. Seit dem Start haben wir sogar einige böse Mails von Nutzern erhalten die nicht erfreut über die Werbung im Newsfeed waren. Da Facebook erst vor zwei Wochen veröffentlicht hatte, dass diese Anzeigen in Zukunft auch mobil Anzeigt werden, dürfte der Start der mobilen Werbung wohl auch sehr bald bevor stehen.
  • Der Einfluss von Praktikanten auf Employer Branding
    Die Seite meinPraktikum.de hat laufenden Zuwachs. Waren es im Februar letzten Jahres noch 1.400 Bewertungen von 1.000 Unternehmen so sind es mittlerweile bereits 7.200 Bewertungen von 4.621 Unternehmen. Damit hat sich der Umfang innerhalb eines Jahres mehr als vervierfacht.

 

  • Wir stellen ein! – Wie sich die neue Facebook-Chronik besser zum Employer Branding nutzen lässt
    Der Blick auf die Facebook-Seiten diverser Unternehmen zeigt: Die wenigsten haben schon auf das neue Chronik-Design umgestellt. Entweder, weil sie noch gar nicht wissen, wie das geht, weil sie noch an einem guten Konzept tüfteln – oder weil sie die Vorteile für sich noch nicht erkannt haben. Denn tatsächlich bietet die Chronik viele Chancen, um Marken und Arbeitgeber noch ansprechender dazustellen. Eigene Beiträge stehen dabei stärker im Fokus, Fan-Beiträge verlagern sich mehr an den Rand. Auch sogenannte Meilensteine gewinnen an Bedeutung. Und das lässt sich nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Unternehmen die neue Chronik einsetzen können, um sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren.
  • Getestet: “Protect Your Page” – Die eigene Facebook Page “schützen”
    “Protect Your Page” so heißt ein Feature welches wir zum ersten Mal bereits vor über sechs Monaten auf Facebook entdeckt haben. Berichtet haben wir darüber zu unserer eignen Schande nie. In der letzten Wochen wurden wir allerdings öfter gefragt was genau sich hinter dem Feature versteckt, und welche Auswirkungen es hat.
  • Corporate Social Media: Damit Mitarbeiter nicht verstummen
    Kennen Sie folgende Situation? Kollegen unterhalten sich angeregt in der Teeküche. Es wird geschwerzt und vielleicht sogar gelacht. Dann öffnet sich die Türe und ein Vorgesetzter holt sich ein Glas Wasser. Das Gespräch bricht ab, gelacht wird schon überhuapt nicht mehr. Vielleich noch ein beschämtes “hallo” bevor die Mitarbeiter den geordneten Rückzug antreten. In sozialen Medien ist das oft nicht andes. Mitarbeiter XY ist ein Social Media Rockstar, in jedem Social Netwok zugegen und hält Verbindungen ohne Ende. Nicht selten sind es soche Mitarbeiter, die dann für das Unternehmen in sozialen Medien “sprechen” sollen und prompt verstummen.

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest