Hangover-bedingt hat sich der Feedrückblick diesmal ein wenig verschoben. Ein Blick in die Feeds der letzten Woche bringt Themen wie Pinterest-Marketing, redaktionelles SEO und Ads außerhalb von Google zu Tage.
Video der Woche
- Facebook: Alle Kommentare nun mit Permalink
Facebook zieht Twitter nach und gibt seit kurzem jedem Kommentar, auch Kommentaren im Social Plugins Comments, eine eigene URL, einen sogenannten Permalink. Somit können nun einzelne Kommentare direkt verlinkt werden, beispielsweise aus einem Tweet oder einem Blogartikel heraus.
- Pinterest-Marketing: Jeder fünfte Nutzer hat schon ein gepinntes Produkt gekauft
Pinterest wird immer wichtiger für den E-Commerce-Bereich. Laut einer kürzlich durchgeführten Umfrage hat bereits ein Fünftel der Nutzer ein auf Pinterest gepinntes Produkt gekauft.
- YouTube Unblocker: gesperrte YouTube Videos gucken
Beitrag Nummer Hunderdrölfzig zum Thema gesperrte YouTube Videos. Eigentlich traurig, dass das Thema immer noch so viel Relevanz hat. Ich persönlich nutze am liebsten ProxTube von Malte um Videos zu schauen, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Vorhin bekam ich dann noch eine E-Mail von Krystian, der mich auf den YouTube Unblocker hinwies.
- Gibt es eigentlich Ad-Leben ausserhalb von Google?
Vor einigen Jahren habe ich mich neben Google Adwords auch intensiv mit den Sponsored Links auf Yahoo beschäftigt, dieses dann aber eingestellt, denn der Marktanteil von Yahoo ist einfach zu vernachlässigen gewesen. Auch BING war bisher nicht wirklich interessant, auch wenn mein Windows-Handy Bing als Suchmaschine verwendet und ich es nicht tauschen kann (erlaubt das die EU eigentlich?).
- 100.000 Besucher in 7 Tagen – Pinterest IS a thing!
Pinterest sollte inzwischen jedem Online Marketer ein Begriff sein. Bisher fehlt mir jedoch gerade im deutschsprachigen Raum der Tiefgang in diesem Thema, denn außer den fantastischen Nutzerzahlen und dem riesigen Erfolg in den USA wird hier wenig über konkrete Kampagnen in der Praxis (“Was passiert beim Pinnen?”, “Welche Faktoren muss man beachten?”) geschrieben.
- Infografiken kinderleicht erstellen mit PiktoChart
Wer in wenigen Minuten Infografiken erstellen möchte, der sollte sich mal den neuen Dienst PiktoChart anschauen: Das aus Malaysia kommende Startup bietet die kostenlose Möglichkeit, auf einfache Art und Weise ansprechende Grafiken per Drag & Drop zu kreieren.
- Nachhaltiges SEO erfordert redaktionelle Kompetenz
30% zu 70% – so sieht die traditionelle Verteilung von On- und OffPage aus. Mit 30% seiner Bemühungen um alles, was auf der jeweiligen Website zu finden ist, und 70% der Anstrengungen um alles, was von außen – aus den Weiten des World Wide Web – auf die Website wirkt, erreicht man 100% Wirkung für das Ranking seiner Internetseite. Aber ist das noch aktuell oder ist es vielleicht zu strikt getrennt? Für die heutigen Anforderungen in der OnPage-Optimierung benötigt man redaktionelle Kompetenz, für den OffPage-Bereich ist diese Kompetenz selbstverständlich ebenfalls nützlich.