War wieder ein bisschen was los vergangene Woche. Diesmal im Social Media Rückblick – Themen wie: Wie gehe ich mit meinen Vorgesetzten in Social Media um, die Nutzung von Social Media steigt, wie und warum nutzen Unternehmen Google-Dienste?
 
 
 
 
 
 
 

Video der Woche

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 

  • Verkehrslage – 20 typische Sätze, die Social-Media-Skeptiker sagen (und Sie vielleicht auch)
    Auf der Autobahn ist es auch jedes Mal dasselbe. Man fährt – ziemlich zügig – auf eine Kolonne von LKWs zu, hinter denen ein paar PKW klemmen. Und kurz bevor man die Kriechkarawane erreicht, zieht der letzte PKW links raus. Ohne Blinker. So als hätte er Angst, dass seine Chancen den LKW jemals zu überholen gen Null sinken, wenn er einem anderen noch eben die Vorfahrt gibt. Klar, was passiert: Brutaler Tritt in die Bremsen, Adrenalin im Überfluss und viele Wörter auf der Zunge, die ich hier nicht wiedergeben möchte.
  • Wie umgehen mit Chefs in Social Networks?
    Keine Freundschaftsanfragen von Fremden, Politikern und flüchtig Bekannten anzunehmen ist ziemlich einleuchtend, wenngleich es nicht alle so handhaben. Hier möchte ich kurz auf BZÖ (Bündnis Zukunft Österreich)-Obmann Josef Pucher hinweisen, der bzw. dessen Social Media Gurus das Kunstück zuwege brachten, mich auf Facebook ganze drei Mal erfolglos zu frienden…
  • Earlybird #3 – Social Business Netzwerken #BBSMXL #FF.ollow #XING
    Wie gut, dass diese Woche die 2. erweiterte Bitkomstudie aus Dezember 2011 die Runde machte und mich bei 2 interessanten Zahlen hängen bleiben lies. Natürlich war mir klar, dass LinkedIn und XING Business Netzwerke sind. Was ich bisher nicht ganz so klar auf dem ‘Bildschirm’ hatte, war der Hintergrund des unterschiedlichen Nutzerverhaltens.
  • 10 Richtlinien für soziale Netzwerke
    Folgende 10 Richtlinien für soziale Netzwerke sollten beachtet werden, wenn sie die Reputation des Unternehmens schützen und Rechtliches beachten wollen. Ich las dazu auch Management und Erfolg Knigge für soziale Netzwerke.

 

  • Immer mehr Nutzer versammeln sich tagtäglich in Social Networks
    Internetnutzer verbringen in Deutschland mittlerweile 23 Prozent ihrer Online-Zeit in Sozialen Netzwerken! Das ist eine beachtliche Zahl. Diese stammt aus einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsunternehmens comScore (mehr dazu auf der Bitkom-Seite). Noch vor einem Jahr waren es „nur“ 14 Prozent.
  • Pinterest – Infografik über eines der schnellstwachsenden Online-Netzwerke
    Pinterest, dieser Hybrid aus virtueller Pinnwand, Blog und Sozialem Netzwerk, ist nicht zuletzt durch die aktuelle Diskussion um das Urheberrecht im Internet stark ins Gespräch gekommen. Denn diese Rechte werden dort massenweise verletzt – oftmals noch mit Billigung der Urheber. Denn das Pinnwand-Netzwerk hat bereits mehr als zwölf Millionen Nutzer – jeden Monat.
  • Pinterest: So verbessern Marken ihre Sichtbarkeit
    Pinterest legt derzeit eine rasende Entwicklung hin und weckt damit auch Begehrlichkeiten bei Marketingverantwortlichen. Wie man die Sichtbarkeit von Marken bei Pinterest verbessern kann, erklärt Reggie Bradford.
  • 5 kostenlose Lösungen für die Social-Media-Analyse
    Social-Media-Analyse muss nicht teuer sein. Neben professionellen Tools für Tracking und Analyse existieren auch Gratis-Helfer. Mit den folgenden fünf kostenlosen Google Spreadsheets können Social-Media-Experten wertvolle Erkenntnisse erlangen.
  • Umsatzplus – 20 Gründe, warum Unternehmen Google nutzen und wie
    Sie sind mit Ihrem Unternehmen bereits auf Facebook und Twitter vertreten? Sie führen bereits ein Unternehmensblog? Wunderbar, dann sind Ihnen die Vorteile und Möglichkeiten von Social Media ja bereits bekannt. Dann empfehle ich Ihnen heute den nächsten Schritt: Werden Sie mit Ihrem Unternehmen auf Google+ aktiv. Das macht übrigens auch dann Sinn, wenn Sie Facebook und Twitter noch nicht nutzen und noch kein Unternehmensblog betreiben. Denn Google+ eignet sich auch hervorragend als Einstieg in die sozialen Netzwerke. So bald Sie damit vertraut sind, sollten Sie allerdings andere Netzwerke folgen lassen. Für alle Firmen, die Social Media bereits erfolgreich einsetzen, stellt Google+ jedoch ebenfalls eine wichtige Ergänzung dar.

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest