Ui, ui, ui da bin ich aber spät dran heute, aber das podcast-kurse.at Arbeitsmeeting ist sicher eine gute Entschuldigung für den verspäteten Feedrückblick. Diesmal: Facebook ändert mal wieder was, Instragram im Onlinemarketing oder Checklist für Social Media Guidelines.
Video der Woche
Wie kann man Pinterest im Marketing einsetzen?
- Facebook Vanity-URL für Seiten nachträglich ändern jetzt möglich!
Uns ist gerade eben aufgefallen, dass auch bei Facebook-Seiten die bereits eine Vanity-URL (von Facebook im Admin-Bereich auch “Username” genannt) besitzen und über eine große Zahl an Fans verfügen, diese Vanity-URL einmalig geändert werden kann. Wie kann man die Vanity-URL (Username) ändern?
- Bildkomposition – Warum und wie Sie Instagram im Online-Marketing einsetzen sollten
“Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.” – Diese alte Volksweisheit gilt auch für das Online-Marketing und Unternehmens-Auftritte in Sozialen Netzwerken. Bilder transportieren Botschaften und Emotionen oft besser und schneller als der beste Text. Um ein möglichst großes Publikum zu erreichen, müssen die Bilder logischerweise in Sozialen Netzwerken geteilt werden. Genau hier kommt Instagram ins Spiel, denn rund um diese App hat sich ein eigenes Soziales Netzwerk entwickelt, das Unternehmen für sich nutzen können.
- Gastartikel „Social Media Monitoring: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Anwender“
„Wir ziehen Bilanz nach dem Hype der ersten Jahre Social Media Monitoring. Wie schätzen Unternehmen den Nutzen, aber auch die Herausforderungen des Themas Social Media Monitoring ein? Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung?“
- Neues Tool hilft beim Aufräumen der eigenen Likes
Wer Facebook halbwegs intensiv nutz, kennt das Problem: Zwischendurch erscheinen immer mal wieder Meldungen von Seiten auf, die man irgendwann mal geliked hat, an die man sich aber überhaupt nicht mehr erinnert. Hier ein Like, da ein like, wer behält da schon den Überblick?
- Leitfaden-Check – Diese 12 Punkte gehören in jede Social Media Guideline?log=out
Das Unternehmen Social Media nicht so ganz vertrauen, ist leider auch 2012 immer noch Realität. Deutlich mehr als 40 Prozent sperren oder beschränken den Zugang Ihrer Mitarbeiter zu Sozialen Netzwerken. Paradox ist dabei, dass die meisten dieser Firmen durchaus offizielle Accounts in den Netzwerken haben und aktiv nutzen, Ihre eigenen Mitarbeiter darüber jedoch nicht oder unzureichend informieren. Dabei können Ihre Angestellten echte Markenbotschafter und überzeugte Multiplikatoren Ihres Unternehmens sein – sofern sie die notwendige Unterstützung und Anleitung erhalten. Das ist die Aufgabe der Social Media Guidelines.