Zurück aus dem Urlaub, ist es jetzt an der Zeit die Schlagzahl hier am Blog wieder ein bisschen anzuziehen. Wie gewohnt gleich mal ein Feedrückblick, Dienstag kommt dann (wirklich!) wieder ein Podcast. Während meiner Woche in Abwesenheit hat sich ja einiges getan. Also diesemal: LinkedIn für HR-ler, Google+ führt Vanity URLs ein, es gibt tatsächlich Studien über Viralität.
Video der Woche
UI preview with Martijn from Pebble Technology on Vimeo.
- Neues Anzeigenformat zeigt Page Posts auch wenn Nutzer kein Fan ist! (Update)
Da wird so mancher Facebook Nutzer in Amerika verwundert geschaut haben: In einem aktuellen Test zeigt Facebook den Nutzern auch dann einen Post einer Fanpage im Newsstream an, wenn der Nutzer gar kein Fan dieser Seite ist!
- Ein kleiner Leitfaden zu LinkedIn für HR-Spezialisten
Unser Kooperationspartner LinkedIn konnte im deutschsprachigen Raum endgültig Fuß fassen – und nicht nur als Netzwerk für die internationalen Kontakte, die bei Xing nicht zu finden sind – sondern auch als mächtiges Tool für HR-Professionals. Einen Überblick über das Recruiting-Potential gibt uns Gudrun Herrmann von LinkedIn.
- Google führt erste Vanity-URLs ein
Ausgewählte Seiten und Profile auf Google+ sind bereits über Vanity-URLs erreichbar. Noch ist unklar wann sich alle Nutzer ihre eigene Vanity-URL sichern können.
- Formt Social Media den Arbeitsplatz der Zukunft?
Wie sieht der “Arbeitsplatz der Zukunft” aus, wie wird mit Wissen umgegangen und welche Rolle spielt dabei Social Media? Zwei Studien versuchen, darauf Antworten zu geben.
- Websuche überarbeitet: Google Inhalte werden nicht mehr bevorzugt
Die Google-Suche bevorzugte bislang Inhalte aus Google+ gegenüber anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Offenbar hat Google diesen Schritt jetzt rückgängig gemacht.
- Neue Funktion im Facebook Pages Backend: Audience Suggestions
Facebook hat an diesem Wochenende eine kleine Funktion für Facebook Pages freigeschaltet, die im Moment noch im deutschen wie im englischen auf den Namen “Audience Suggestions” hört.
- Studie: Welche Inhalte funktionieren auf Facebook? Und wie wird die Viralität beeinflusst?
Endlich eine Studie aus dem deutschsprachigen Raum! Zusammen mit der FH Joanneum hat vi knallgrau über 100 Facebook Seiten untersucht. Ausgewertet wurden dabei 2.324 Post von über 100 Pages. 50% der Seiten waren dabei Consumer Brands und 50% waren Retail Brands. Ähnlich umfangreiche Studien zum Inhalt auf Facebook und dessen Viralität gab es bisher nur international.
- Unser Blogdorf soll schöner werden – 5 sehenswerte und inspirierende Corporate Blogs
Transparenz herstellen, die Marke prägen, mit Kunden und potenziellen Mitarbeitern in den Dialog treten – ein Firmenblog (Fachjargon: Corporate Blog) kann ein mächtiges Instrument der Unternehmenskommunikation sein. Zumal junge Zielgruppen über klassische Medien zunehmend seltener und ungenauer zu erreichen sind. Hinzu kommt: Blogs sind unternehmenseigene Seiten. Social Media Netzwerke kommen und gehen – die eigenen Blogs aber bleiben. Deshalb sind Sie – aus unserer Sicht auch wichtiger als eine Fanpage oder ein Twitter-Kanal. Wohlgemerkt: wichtiger! Das macht die anderen Seiten nicht unwichtig, nur weniger bedeutsam. Entsprechend gibt es inzwischen eine ganze Reihe solcher Corporate Blogs.
- Neuer Algorithmus: Google straft Seiten mit illegalen Links ab
Wenn der Suchmaschinen-Gigant Google an dem Algorithmus für seine Websuche schraubt, werden immer viele Leute hellhörig. Schließlich hängt davon ab, ob man mit seiner Seite leicht gefunden wird oder nicht. Taucht man bei Google nur auf den hinteren Ergebnis-Seiten auf, findet man im Internet kaum statt.