Das war mal wirklich eine interessante Woche. Auch was die Fundstücke in den diversen Blogs angeht (was auch damit zu tun hat, dass ich die Abos mal überarbeitet habe). Themen: Monetarisiert Facebook nun zuviel? WordPress Statistik nicht verfälschen, Content-Strategien statt Werbephrasen-Gedresche.
Video der Woche
- Geht Facebook jetzt zu weit?
Seit einigen Wochen können Unternehmen auf Facebook für mehr Reichweite ihrer Postings sorgen, indem sie sogenannte Promoted Posts kaufen. Das Social Network zeigt in der Folge mehr Fans den Post an, als dies ohne Zubuchung der Fall wäre.
So weit so gut. - Content-Marketing: Klassisches SEO war gestern
Klassisches SEO ist out, Content-Marketing ist in. Den Eindruck könnte man zumindest gewinnen, wenn man sich auf dem amerikanischen Markt umschaut. In einer Studie von Ende 2011 gaben 82 Prozent der befragten Marketing-Fachleute an, Content-Marketing in ihre Kommunikationsstrategie aufgenommen zu haben. Dabei geht es den Unternehmen nicht nur um Branding und Imageaufbau, sondern um Abverkauf und Lead-Generierung. Doch was ist Content-Marketing eigentlich? Und wie können Firmen davon profitieren?
- Enorme Verbesserung: Die neue Facebook Hilfe
Im Juni 2012 hatte Facebook erst neue Funktionen für die Hilfe eingebunden und eine komplett überarbeitete Facebook Hilfe vorgestellt:The updated Help Center homepage features six major topics, including things like “See What’s New on Facebook” – which links to an overview of new features and products. Additional topics can be found along the navigation on the left.
- WordPress Google Analytics: Nur nicht(!) eingeloggte User zählen
Viele Blogs setzen auf Google Analytics oder vergleichbare Tools zur Erfassung der Seitenzugriffe. Das von Google bereitgestellte Snippet wird dazu in alle Unterseiten eingebunden und protokoliert ab diesem Zeitpunkt die Besuche der Seite. Der Betreiber eines Blogs bewegt sich allerdings recht häufig auf der eigenen Seite und verfälscht damit u.U. die Statistik. Um das zu verhindern, bietet es sich an das Analytics Snippet nur einzubinden, wenn der Besucher nicht in WordPress eingeloggt ist. Das reduziert die Verfälschung der Statistik.
- Spam, Hoaxes und Viren: Der ultimative Facebook Missbrauchs-Guide
Facebook ist heutzutage nicht nur voll mit interessanten Menschen und Informationen, sondern auch mit mehr und mehr Gefahren – Spam, Hoaxes und Viren verbreiten sich über das soziale Netzwerk. Dabei reicht das Spektrum vom harmlosen Scherz über nervige Werbung bis hin zum gefährlichen Schadprogramm. Um die Seriösität eines bestimmten Beitrags besser beurteilen zu können, haben wir verschiedene Arten von Facebook-Müll für euch zusammengefasst und beschrieben.
- Content-Strategie 3: Die Wirtschaft braucht für den Wandel Content-Strategen
Organisationen sind derzeit drastischen Veränderungen ausgesetzt, das Konzept der klassischen Unternehmenshierarchie scheint überholt. Content-Strategen können eine wichtige Rolle dabei übernehmen, den nötigen Wandel zu meistern.
- 1. Finance 2.0: Innovatives Social Media Banking – Knab
Facebook Banking, Twitter Banking oder bloggende Banken – all das wäre vor einigen Jahren vermutlich noch als völliger Quatsch in der Finanzbranche abgetan worden. Doch inzwischen gibt es Bewegung im Bankenumfeld. Erste neue Bankmodelle setzen massiv auf Transparenz und Personalisierung und scheuen nicht davor zurück, in der Kundenkommunikation intensiver auf Social Media zu setzen. Damit reagieren sie auf den Vertrauensverlust, den die Finanzbranche aufgrund der anhaltenden Finanzkrise erlebt. Vielleicht werden etablierte Banken dadurch sogar unter Zugzwang gebracht, selbst stärker zu reagieren. Erste Zeichen deuten darauf hin.
- Google Kalender: Gemeinsame Kalender im Web, unter iOS und Android
Freunde, es ist Sonntag, mal wieder Zeit für eine kleine Anleitung. Ich möchte euch beschreiben, wie man mit mehreren Personen einen Kalender führt, alles auf Basis des Google Kalenders. Die Plattformen? Web, Android und iOS – Thunderbird hatte ich hier ja bereits beschrieben. Wann kann so etwas nützlich sein? Ganz einfach: zum Beispiel kann man mit der Familie einen gemeinsamen Kalender haben, in dem Geburtstage eingetragen sind. Oder Arbeitskollegen pflegen gemeinsame Urlaubskalender. Oder oder oder. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
- So verwendet man Facebook Offers erfolgreich
Seit wenigen Tagen gibt es sie: die Facebook Offers. Ein neues Feature des Social Networks, das Seitenbetreibern erlaubt, ihren Fans spezielle Angebote zu machen. Jede Seite mit mehr als 400 Fans kann diese besondere Art des Postings benutzen. Mit Bild und Beschreibungstext gestaltet, erhalten die Fans das Angebot dann in ihren Stream. Der Herausgeber kann sogar einen Redemption-Code hinzufügen, der online oder auch offline mit Barcode eingelöst wird.