Es ist noch Sonntag, also bin ich im Zeitplan mit dem Feedrückblick. Da schau ich diese Woche auf die jetzt doch nicht gesunkene (?) Sichtbarkeit auf Facebook, den Umbau des blauen Riesen in Richtung Bewertungsplattform oder ein paar Instagram Tipps.
Video der Woche
Diesmal was eigenes. Schließlich hab ich ein neues Gadget erworben – eine GoPro.
- Facebook-Seiten: Das Märchen von der gesunkenen Sichtbarkeit
Jeden Tag stolpere ich bei Facebook über Dinge, die mich nerven. “Lustige” Sprüche, verpackt in ein Bild, Facebook-wird-kostenpflichtig-Hoaxes, etc. In die gleiche Kategorie gehören meistens auch Postings, die auf eine Änderung Facebooks hinweisen und gleich eine Lösungs-Möglichkeit mitliefern. Das ist oftmals schlicht falsch, was dem Social Network dort vorgeworfen wird, genießt aber zumeist höchste virale Aufmerksamkeit. Bei einer Sache jedoch war ich mir zuletzt selbst nicht ganz sicher. Da geht es um Aufrufe, die ich von vielen Fotografen, Musikern, Labels und anderen Seiten-Betreibern lese. Da wird darüber aufgeklärt, dass die Sichtbarkeit im Newsfeed für viele Seiten rapide gesunken ist, und gleichzeitig appelliert man an Facebook das doch bitte wieder zu korrigieren.
- Google baut die Suche um
Google schraubt wieder an der eigenen Suchmaschine – optischer Art zumindest. Die Google-Seite wird in Zukunft ein wenig wie die mobile Seite aussehen, die die Schnellzugriffe auf Bildersuche und Co eben nicht in der linken Seite der Navigation hat, sondern oben.
- Facebook wird zur Bewertungsplattform
Seit kurzem werden User auf Facebook aufgefordert, auch Orte zu bewerten. Facebook wird so schrittweise zu einem ernsthaften Konkurrenten für Bewertungsplattformen wie qype oder Foursquare.Sternchen zwischen 1-5 können Facebook-User in Zukunft für Unternehmensseiten, die sie geliked haben, bei denen sie eingecheckt oder in einem Status-Udpate erwähnt haben, vergeben. Diese Art der Bewertung ist neu und ist für alle Unternehmensseiten möglich, die als Ort eine Firmenadresse eingegeben haben. Bislang werden diese Bewertungen von Facebook-Usern noch nicht öffentlich angezeigt, aber es ist wohl nur eine Frage der Zeit bis dies passiert.
- Die schrägsten Recruiting-Videos im Social Web
Immer mehr große Unternehmen entdecken das Internet und insbesondere soziale Netzwerke als Recruitinginstrumente für Nachwuchskräfte. Doch nicht selten gerät die Personalsuche unfreiwillig komisch. Wir haben vier besonders skurrile Beispiele zusammengetragen – und eines, das zeigt, wie es besser geht.
- 10 Tipps für das webbasierte Instagram im Unternehmen
Fotos wirken auf einem großen Bildschirm einfach besser als auf einem mobilen Endgerät. Deshalb begrüße ich es, dass Instagram am Montag offiziell Webprofile mit Vanity-URLs eingeführt hat. Dadurch kann jeder die Instagram-Profile in Kürze einfach über instagram.com/nutzername im Internet abrufen und sein Fotonetzwerk komfortabel am PC oder Mac pflegen. Irgendwie erinnert mich die Visualisierung der Instagram-Webprofile sehr stark an die Timeline des neuen Instagram-Besitzers Facebook. Mir persönlich gefällt diese Darstellung jedenfalls sehr gut.
- SM-Recruiting im Web – der Status Quo aus Sicht von Experten (4/4)
Im aktuellen Netzpiloten Boarding Call fragen wir Personaler und Branchenprofis nach dem Status Quo zum Social-Media-Recruiting im Web.
- Facebook experimentiert mit einem Extra-Feed für Seiten
Aktuell stolpern wir bei Facebook im News-Feed öfters über Seitenbetreiber, die uns erklären, dass ihre Seiten weniger sichtbar sind als noch vorher. Facebook verschluckt ganz gern mal Seiten und es ist eben nicht immer ersichtlich, nach welchem Algorithmus Facebook hier aussortiert. Daher werden wir aufgefordert, die Seiten in eigene Listen anzulegen.