Neue Woche, gewohnter Service: Lesestoff aus der vergangenen Woche. Google+ schafft es tatsächlich Gruppen einzuführen, Klout wird hinterfragt (mal wieder bzw. noch immer), und Facebook löscht sich fleißig durch die Profilheader.

 

 

 

Video der Woche

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Online Now from Pocket Jakes on Vimeo.

 

  • Google Communities – Google führt Gruppen ein
    Eben hab ich es noch gesagt: Google haut derzeit Updates, Hardware, Features ohne Ende raus. Man fragt sich, ob die da mehr Infos haben, was den Weltuntergang laut Maya-Kalender angeht, denn scheinbar will man uns alle denkbaren Klamotten noch diesen Monat vor den Latz knallen. Jüngstes Beispiel: das Social Network Google+. Dort führt man unter dem Überbegriff “Communities” nämlich nun auch Gruppen ein, wie wir sie von Facebook schon lange kennen.
  • Unternehmenskommunikation via Google : Die optimale Strategie
    Ein Blick in die zahlreichen Blogs und Artikel zeigt: Das Thema Social Media in der Unternehmenskommunikation wird klar von Facebook dominiert. Google+ spielt – trotz der anfänglich großen Hoffnungen – eine Nebenrolle und hinkt sowohl in Sachen Nutzerzahlen als auch bei den dort vertretenen Unternehmen Facebook deutlich hinterher. Angesichts der aktuellen Nutzerstruktur des Google-Netzwerkes ist Google+ sicherlich nicht für jedes Unternehmen die absolute Empfehlung. Sinnvoll nutzen lässt sich die Plattform mit der richtigen Strategie dennoch.
  • Social Selling – geht das?
    Kauf mich! Sofort! Diese Aufforderungen kennen wir aus unseren E-Mail-Postfächern, doch sie nehmen auch in Social Media zu. Ein direkter Link via Twitter oder Facebook zum Produkt und schon ist es verkauft. Manche Unternehmen sprechen tatsächlich so ihre Kunden online an. Soll das die Zukunft des Social Sellings sein? Wohl kaum.
  • Klout: Tolles Tool oder fieser Vergleich? [Kolumne]
    Man kann es lieben oder hassen. Viele haben schon einen Blick darauf geworfen, die Meinungen sind geteilt. Die Rede ist von Klout. Klout? Schon wieder was mit Daten in der Wolke? Nicht wirklich, aber doch ein bisschen. Klout ist eine Art Social Media Monitoring Tool. Der Unterschied zu anderen Tools: Es misst den Einfluss von Personen in sozialen Netzwerken und spuckt dazu einen knallharten Wert aus. In den USA wird schon gejubelt, weil man nun endlich weiß, wer im Social Web wie wichtig oder unwichtig ist. Doch ist das wirklich sinnvoll?
  • State of the Web 2012: Die Trends des Jahres
    In ihrem Bericht „State of the Web 2012“ zum Jahresende zeigt Mary Meeker wieder einmal eindrucksvolle und sehr interessante Zahlen zum aktuellen Stand des Webs, aus denen sich sehr schön die Trends des Jahres ableiten lassen.
  • 2,9 Millionen aktive Facebook Nutzer in Österreich – Aktuelle Facebook Nutzerzahlen für Dezember 2012
    Im Gegensatz zur Schweiz hat Österreich die 3 Millionen Marke noch nicht ganz geknackt. Derzeit sind etwa 2,93 Millionen Nutzer in Österreich aktiv auf Facebook. Im letzten halben Jahr ist Facebook hier um 5,5% gewachsen. Pro Monat kommen etwa 30.000 – 50.000 neue Nutzer hinzu, womit Facebook in Österreich die 3 Millionen Marke Anfang 2013 knacken dürfte.
  • Facebook Exchange und der Kampf um den Online-Display-Werbethron
    Es rappelt im online Werbe-Karton und zwar ganz gewaltig. Facebooks neuester Streich namens Exchange, kurz FBX genannt, ist im Anmarsch. Nach einer Testphase über den Sommer wurde das neueste Produkt am 13.September offiziell vorgestellt und zieht langsam in die Display-Ad Landschaft ein. Laut einer Studie von Com-Score hatte Facebook 2011 bereits einen 25% Anteil der Online Display Ads in den USA und mit diesem neuen Tool könnte dieser Anteil noch deutlich gesteigert werden.
  • Profilbilder: Facebook löscht Titelfotos – auch für Fanpages?
    Zusammen mit dem Timeline Design hat Facebook auch strenge Richtlinien für die Gestaltung der Titelbilder – auf Profilen und Seiten – eingeführt. Titelbilder dürfen danach keine Werbebotschaften und Informationen und definitiv keinen Call-to-Action – beispielsweise die Aufforderung, eine Seite zu liken – beinhalten. Kurz gesagt: Das Titelbild soll das Profil oder die Seite repräsentieren, darf jedoch ausdrücklich keinen werblichen Charakter haben. Viele Profile und Fanpages ignorieren diese Regeln jedoch geflissentlich. Eine Praxis, vor der wir bereits gewarnt haben. Facebook hat solche Regelverstöße bisher geduldet, doch damit könnte es jetzt vorbei sein: Das Netzwerk hat in den USA damit begonnen, Titelbilder von Profilen zu löschen.
  • Facebook: Beitrag hervorheben vs. Page Post Ads
    Vor einem halben Jahr führte Facebook die Funktion “Promoted Posts” (Beiträge hervorheben) für Facebook Seiten ein. Viele Seitenbetreiber haben in der Zwischenzeit Erfahrungen mit dem hervorheben von Beiträgen gemacht, nicht alle Stimmen waren positiv, von komischen Likes und Shares aus Ländern wie Indonesien, Thailand und Vietnam konnte man lesen, aber auch von teilweise irritierten Benutzern,
  • Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

    abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

    Du hast dich erfolgreich angemeldet.

    Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

    Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

    Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
    Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

    Du hast dich erfolgreich angemeldet.

    Pin It on Pinterest