Wie gewohnt ein bisschen Lesestoff. Mehr Fans auf Facebook, SEO mit WordPress oder die Zukunft der gängisten CMS Systeme.
Video der Woche
Webschorle #26 mit Ulrich Lutz von Google
- SEO mit WordPress: Plugins und Tipps für ein besseres Ranking?log=out
WordPress ist schon lange keine simple Blog-Software mehr, sondern ein Content-Management-System, das für nahezu alle Arten von Websites eingesetzt wird. Einer der Gründe, warum das so ist: Google „liebt“ WordPress und alle Seiten, die damit gebaut sind. Tatsächlich bringt WordPress bereits mit der Standard-Installation sehr viel mit, das sich positiv auf das Ranking bei Google auswirken kann. Allerdings müssen dafür die Grundeinstellungen stimmen. Zudem lässt sich mit der Auswahl der richtigen Plugins die ohnehin gute Suchmaschinenoptimierung von WordPress noch weiter verbessern.
- Facebook-Fanpage: So engagieren sich mehr Fans
“Den Erfolg unserer Kampagne messen wir natürlich in der Anzahl der “Gefällt mir”-Klicks. Das ist der beste Maßstab.” – Der Satz stammt aus der Präsentation einer Agentur im Rahmen eines Pitches. Im ersten Augenblick war ich zugegebenermaßen sprachlos, ach kurzer Besinnung wurde die oben stehende Aussage dann auch auf Nachfrage wiederholt. Dass diese Agentur den Zuschlag nicht erhalten hat, versteht sich wohl von selbst. “Gefällt mir”-Angaben sind zwar ein Maßstab für den Erfolg einer Kampagne oder eine Facebook-Fanpage, doch sie sind ganz sicher nicht der beste. Denn im Grund sagen Sie noch nicht einmal aus, dass ein Beitrag den Fans gefallen hat. Das Teilen und Kommentieren von Artikeln zeigt dagegen echtes Interesse, kurz gesagt: Engagement ist weit wichtiger als zahlreiche Likes. Es erfordert allerdings auch Engagement – und zwar vom Unternehmen.
- Whitepaper: Facebook Tracking
Eines der wichtigsten Themen für das Marketing auf Facebook ist natürlich die Erfolgsmessung. Die eigenen Aktivitäten sollten dabei an Hand zuvor definierter Ziele klar gemessen werden. Im Blog haben wir über die Erfolgsmessung und das Tracking schon oft berichtet (siehe Linkliste unten). Im heutigen Whitepaper geht Tim Sebastian darauf ein, welche Datenbasis man für ein Facebook Tracking nutzen kann. Eine große Rolle spielen dabei die Facebook Insights.
- Influencer-Marketing: Die sechs Prinzipien der Beeinflussung
Über kaum einen Begriff ranken sich so viele Mythen und diverse Vorstellungen wie über den des sogenannten Influencers. Also jener ebenso raren wie hoch umworbenen Gruppe der Menschen, die Meinungen, Trends und Hypes im Web scheinbar mühelos auslösen und beeinflussen können. Solche Influencer (zu deutsch: Meinungsführer) geben den Ton an und sind zugleich wichtige Multiplikatoren, weil sie wichtige Kenntnisse und Kontakte besitzen, die wiederum – wenn auch in kleinerem Maßstab – auf andere Einfluss haben. Und das ganz ohne Zwang, praktisch mit purer Magie.
- CMS-Check: Ein Blick in die Zukunft von WordPress, TYPO3, Joomla und Drupal
Wer seine Website auf einem Open-Source-CMS aufbauen will, landet meist bei WordPress, TYPO3, Joomla oder Drupal. Aber wie unterscheiden sich die aktuellen Versionen? Unterstützen sie Smartphones und Tablets? Und wohin entwickeln sie sich in der Zukunft? Vier offizielle Experten geben einen Einblick.
- Amazon Webstore gestartet: Mit dem eigenen Online-Shop Millionen Kunden erreichen
Amazon zeigt sich auch weiterhin umtriebig und bietet mit dem Amazon Webstore künftig auch eine eigene Shopsoftware als Mietshop-Lösung. Diese ist zwar nicht ganz günstig, könnte für einige Shop-Betreiber aber dennoch wegen eines besonderen Features lohnen.