Mahlzeit. Im Feedrückblick dieser Woche schau ich wieder auf ein paar Artikel zurück die mich diese Woche beschäftigt haben. Es gibt jetzt eine Embed-Funktion für Tweets, der Dauerbrenner Social Media ROI oder Optimierung von Adsense. Außerdem wage ich das Experiment und erweitere den Feedrückblick um „das Video der Woche“.

 
 
 
 
 

Video der Woche

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


FUTURA LE SPECIMEN ANIMÉ from Thibault de Fournas on Vimeo.

  • Keine Facebook-Privatsphäre für Markenbotschafter?
    Würden Sie als Markenbotschafter Ihre Familie, Ihr Mittagessen und Ihre Freizeitaktivitäten auf Facebook mit der Öffentlichkeit teilen? Wir haben Kerstin Hoffmann (Dr. Kerstin Hoffmann Unternehmenskommunikation), Uwe Knaus (Daimler AG), Charles Schmidt (Krones AG), Jochen Mai (YelloStrom), Svenja Hofert (Karriere-Expertin) und Michael Reuter (AppAdvisors) gefragt: Wie halten Sie es mit der Privatsphäre auf Facebook?
  • Scoial Media ROI – Lohnt sich die Investition ins Social Web?
    Tatsächlich ist der berühmte Return On Investment, kurz ROI, bei Investitionen in Social Media schwer zu messen. Schließlich ist das kein weiterer Vertriebskanal, bei dem sich sofort ein Umsatzplus ablesen ließe, sondern es geht dabei in erster Linie um Kommunikation und Beziehungen. Ebenso gut könnte fragen: Wo ist der ROI eines Unternehmens, dass einen teuren Stand auf einer Branchenmesse oder Karrieremesse aufbaut? Dort stellt sich das Unternehmen zunächst nur vor, präsentiert sich, prägt sein Image, kommt mit anderen ins Gespräch: potenziellen Kunden, Partnern, Mitarbeitern. Umsatz wird dabei selten gemacht. Allenfalls ein Grundstein hierfür gelegt, der sich womöglich aber nie mehr auf diese erste Begegnung zurückführen lässt.
  • Tweets embedden, so gehts!
    Wir kennen das Problem. Einzelne Tweets konnten bislang nur über Screenshots eingebunden werden. Zwar konnte man auf den Tweet auf Twitter verlinken, aber richtig nutzerfreundlich war das nicht. Mit seinem neuen Layout schafft Twitter nun Abhilfe. So lassen sich Tweets neuerdings embedden, also sauber z. B. in ein Blog einbauen. Und das ganze geht so!
  • Pinterest-SEO: 11 einfache Tipps zum Durchstarten
    Ein Hype, wie ihn gerade die digitale Pinnwand Pinterest erlebt, bringt immer auch neue Möglichkeiten mit sich. Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr mit Pinterest-SEO vom aktuellen Hype profitieren könnt.
  • Videomaximierung – Optimieren Sie Ihren Youtube-Kanal in 5 Schritten
    Mehr als drei Milliarden Videoaufrufe täglich, über 700 Milliarden Wiedergaben im Jahr 2012 und 48 Stunden Videomaterial, die pro Minute hochgeladen werden – die Youtube-Statistiken sind beeindruckend. Und Sie zeigen, dass Video als Medium eindeutig an Bedeutung gewinnt. Daher gehört inzwischen zu jedem größeren Blog auch ein eigener Youtube-Kanal – in die verschiedensten Videos als Ergänzung zu Artikeln hochgeladen werden. unseren finden Sie übrigens unter Karrierebibel TV. Das Design der Kanäle hat Youtube vor kurzem geändert. Es ist zwar nach wie vor möglich, das alte Design wieder zu aktivieren, doch die neugestaltete Oberfläche bietet Vorteile, die Sie nutzen sollten. Und diese Vorteile können Sie mit fünf einfach Schritten voll ausnutzen.

 

  • Visual Storytelling
    Wenn man sich mit der Aufbereitung von Inhalten auseinandersetzt, erkennt man schnell, dass es in unserer heutigen Welt Hilfsmittel braucht, um Komplexes mittels einfacher Methoden zu vermitteln.
    Was uns zu den Aspekten der visuellen Aufbereitung bringt. Eine in Österreich noch „schlafende Kulturtechnik“ hat sich anderorts bereits breit etabliert: Visual Storytelling. Ergänzend zu den eingesetzten Contents sind Video und bildlastige Informationen eine willkommene Abwechslung im Rezipieren von Inhalten. Grund dafür ist die „ökonomische Notwendigkeit“ unseres Gehirns das Maß der bewusst konsumierten Inhalten so gering wie möglich zu halten. Daher sind unbewusste und leicht zu verarbeitende Inhalte sehr willkommen. Bildinformationen sind solche Inhalte.
  • Facebook Chronik: Was Sie bei Coverbildern der neuen Facebook-Timeline rechtlich beachten müssen.
    Man mag sich darüber streiten, ob die neue Timeline (auf deutsch “Chronik”) komfortabel ist oder vielleicht sogar datenschutzrechtlich bedenklich. Auf jeden Fall sieht sie mit dem großen Coverbild sehr stilvoll aus. Und wie Pilze aus dem Boden schießen Angebote, die Coverbilder selbst anbieten oder helfen Coverbilder mit Hilfe von Generatoren selbst zu erstellen. Dabei muss jedoch das Urheberrecht beachtet werden, damit das schicke Coverbild keine unschicke Abmahnung nach sich zieht. Um die zu vermeiden, erfahren Sie in diesem Beitrag alles, was Sie rechtlich bei Coverbildern beachten müssen.
  • Fallstudie: Vienna.net – Optimierung AdSense Einnahmen
    Die Aufgabenstellung im Oktober 2011 war relativ klar. Die AdSense Einnahmen einer Website mit über 25.000 Besucher täglich nochmal um 25 Prozent anzuheben. Der Zeitrahmen war cirka 4 Monate und im Jänner 2012 konnte ich folgende Meldung auf Facebook lesen und diese war der Auslöser für diese Fallstudie.
  • Mobiler Traffic verdoppelt sich
    StatCounter kommt mal wieder mit einer neuen Statistik ums Eck, welche auf Auswertung von Millionen Webseiten aufbaut, die den Counter einsetzen. Dieser Dienst trackt, sofern eingesetzt, alles Mögliche in dieser Welt. Eingesetzte Betriebssysteme, Auflösungen und auch die Verbreitung bzw. Nutzung von mobilen Betriebssystemen. Letztere hat sich fast verdoppelt. Im Januar 2011 waren 4,3 Prozent der Besucher mobil auf Webseiten unterwegs, im Januar 2012 hingegen sogar 8,5 Prozent (Januar 2010: 1,6 Prozent, Januar 2009 nur 0,7 Prozent).

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest