Ich urlaube gerade, umso mehr Zeit bleibt mir also zum Lesen meiner Feed-Abos. Ich nippe jetzt weiter an meinem Bierchen, viel Vergnügen mit den Links.

  • Studie zu E-Food: Die Frische-Qualität wird zur Gretchenfrage
    Lebensmittelketten wie Rewe, Edeka, Kaisers (Bringmeister), Bünting (Mytime) wagen sich ebenso wie Pure-Player (Food.de, Allyouneed) mit immer größeren Schritten in den E-Food-Markt. Nur die Kunden zögern noch. Lediglich knapp 6 % der deutschen Internet-Nutzer haben schon einmal frische Lebensmittel online eingekauft. Weitere 15 % sind immerhin grundsätzlich daran interessiert. Das zeigt aber auch. Das Potenzial ist da. Händler müssen dafür einen noch genaueren Blick auf die Entscheidungskriterien der Kunden werfen. Fittkau & Maaß hat das mit der W3B-Umfrage zum Thema „Lebensmittel im Internet“ unter 4.800 deutschen Internet-Nutzern getan.
  • Lebensmittelkauf im Internet eher die Ausnahme
    Während viele von uns fast alle Dinge im Internet kaufen, sieht es im Bereich der Lebensmittel noch etwas anders aus. Zwar weiten Anbieter von Lebensmitteln ihre Aktivitäten aus, doch aus einer Umfrage soll hervorgehen, dass die Bemühungen derzeit nicht von den Kunden angenommen werden. So haben bis dato lediglich knapp 6 % der deutschen Internet-Nutzer schon einmal frische Lebensmittel im Internet eingekauft (z. B. Obst, Gemüse, Milch, Fleisch oder Eier).
  • Facebook ist keine Strategie
    Der Hype um Facebook und soziale Netzwerke verstellt im (digital) Marketing häufig den Blick auf das große Ganze. Erfolgsmeldungen von großen wie fab oder auch kleinen Betrieben wie Joseph Brot verleiten all zu schnell dazu einen enormen Teil des Budgets in die sozialen Netzwerke zu stecken. Facebook als Digital Strategie. Das ist das Zauberwort.
  • Facebook: Ein Einblick in den News Feed Algorithmus (Edge Rank)
    Facebook gibt einen kleinen Einblick in den News Feed Algorithmus (vielen auch unter dem Namen “Edge Rank” bekannt) auf der Seite Facebook for Business und kündigt gleichzeitig an, zukünftig transparenter über Änderungen im News Feed Algorithmus zu kommunizieren.
  • Content Marketing: Warum gutes Storytelling im E-Commerce märchenhaft ist
    Relevante Inhalte. Bingo. Nutzwert. Bingo. Mehrwert. Bingo. Niemand in der Branche, der nicht mehr auf Content Marketing setzt. Doch in einer Welt, in der jeder Webshop auf Guckinhalte, Videos und Bilderstrecke baut, Lesestoff in Magazin-Form und Blogs ausbreitet, stellt sich die Frage, wer das lesen soll, außer Google natürlich, weil Content Marketing immer auch suchmaschinenrelevant ist. Vor allem aber stellt sich die Frage, wie man es schafft, dass gerade die eigene Geschichte gehört wird? Wie wird aus Content Storytelling?

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest