Ich hab jetzt auch eins, ein iPad. Jetzt mag es für viele reichen ein bisschen zu mailen und im Netz zu surfen, nur ich bin halt nicht „viele“. Eine Anforderung die ich an das Gerät stelle ist, dass ich zumindest meine wichtigsten Daten (Präsentationen, Projektunterlagen, …) bei mir habe. In meinem Fall etwa 12 Gigabyte, also kein Problem für mein 32GB Modell. Ich habe lange gesucht und relativ wenig im Netz dazu gefunden. Also hier ein Lösungsweg für euch.
Für mich völlig unverständlich, bietet Apple keinen direkten Zugriff auf den Speicher des Geräts, also ist man auf Zusatzsoftware angewiesen um ein ordentlichen Dateisystem am iPad nutzen zu können. Nach einiger Recherche kam ich auf die App „Good Reader“. Kosten: erschschwingliche € 0,79. Die Software bietet einerseits die Möglichkeit über iTunes einzelne Dateien auf das iPad zu übertragen, was meine Anforderungen noch nicht erfüllt. Interessanter wird es schon, über den Browser die IP-Adresse des iPads einzugeben und so Daten via Netzwerk ans Apple Tablet zu übertragen.
Was aber wenn man ganze Ordner aufs iPad bringen will?
Ganze Ordner bringt man dann aufs iPad wenn man das Gerät als Netzwerkordner am Rechner einrichtet. Das mag zwar etwas dauern – in meinem Fall über zehn Stunden, für die angesprochenen 12 Gigabyte, aber dafür funktioniert auch mein Synchronisationsprogramm und ich kann Notebook, Standrechner, Backup-Platte und iPad auf gleichem Stand halten, ohne ständig daran denken zu müssen neue Daten per Hand zu übertragen.
Wie man das iPad einbindet ist von den Good Reader Anbietern hier ganz gut erklärt:
- Windows Vista/Windows 7 http://www.goodreader.net/gr-man-tr-wifi-vista.html
- Windows XP http://www.goodreader.net/gr-man-tr-wifi-xp.html
- Max OS X http://www.goodreader.net/gr-man-tr-wifi-mac.html
- Linux http://www.goodreader.net/gr-man-tr-wifi-linux.html
Good Reader ist wie der Name schon sagt ein Reader, aber zum ordentlichen Bearbeiten von Dateien ist das iPad meiner Auffassung nach sowieso nicht geeignet. Vielmehr geht es mir darum in Meetings und Terminen auf Aufzeichnungen zugreifen zu können und ein mobiles Gerät mit langer Akkulaufzeit zu haben, das erfüllt das Gerät – bei allen Einschränkungen die das iPad sonst so bietet. Wahrscheinlich werde ich in einem der nächsten Beiträge näher darauf eingehen.
Ich hab mir Goodreader wie oben beschrieben eingerichtet. Funktioniert sochon. Nur beim Syncen mit Umlaut im Dateinamen bekomme ich Dopplungen weil Apple in einem anderen ASCII-Code speichert als der PC.
Welches Sync-Programm verwenden Sie denn?
Der Artikel ist mittlerweile fast 2 Jahre alt, ich bin mittlerweile auf Dropbox umgestiegen. Macht die wichtigsten Daten hochverfügbar und tut genau das was ich mir erwarte. Goodreader ist für mich mittlerweile der Standard-Viewer mit Anbindung an Dropbox.
Soweit ich weiß, ist Dropbox web-basierend, also eine Art Cloud. Das kann ich bei den mir zur Verfügung stehenden DSL-Geschwindigkeiten nicht brauchen. Dauert bei meinen Datenmengen ewig – WLAN ist ja schon relativ langsam. Ich verwende den Goddreader dazu, kompette Dateistrukturen aufs iPad zu schieben. Zum syncen nutze ich den „Superflexible File Synchronizer“. Der Goodreader ist die annehmbarse Möglichkeit, die ich gefunden habe. Wenn jemand was besseres weiß wäre ich dankbar für einen Tip. Am liebsten wär mir natürlich der Datenaustausch via USB mit einem Sync-Programm. Nur leider scheint es mir, als wolle Apple einen Transfer ohne Cloud möglichst verhindern. Das schränkt die geschäftliche Nutzung schon ziemlich ein. Beim Kauf des iPad bin ich natürlich davon ausgegangen, daß ein „normaler“ Transfer standardmäßig funktioniert und mußte mit Enttäuschung feststellen, daß alles nur mit großem Aufwand funktioniert. In kürze soll ja ein Tablet von MS rauskommen. Vielleicht ist das einfacher zu bedienen.
Die ultimative „Auch Mutter kann es“-Anleitung:
1. ITunes öffnen und in die Ansicht „Wiedergabelisten“ wechseln
2. Vom Windows-Explorer aus den gewünschten Ordner per Drag&Drop in ITunes ziehen. Es entsteht eine Wiedergabeliste mit den Liedern die in dem Ordner sind.
3. In ITunes oben in der Leiste auf IPad klicken.
4. Dann auf „Auf dem IPad“ klicken
5. Auf „Hinzufügen…“ (das „+“ Symbol) klicken
6. Auf „Wiedergabelisten“ klicken
7. Auf die gewünschte Wiedergabeliste klicken
8. In der Liedliste alles markieren (Strg+a)
9. Die markierten Lieder per Drag&Drop rechts auf „Musik“ ziehen
10. Es wird kopiert, juhu!
Verwendet wurde
Itunes Software 11.0.1.12
Windows 7 Pro 64bit
Ipad3 mit IOS 6.1
Was aber, wenn man keine Lieder, sondern andere Dateitypen mittels Ordnerstruktur aufs Apfel-Tablet kriegen will. Dann ist „Mutter“ mit den Onboard-Mitteln ziemlich am Ende mit den Antworten.
You have got to read this article – „Kirk“, a very good friend of mine that is very successful at internet marketing sent it me, simply go to theangryteddy.com or Kirk . [affiliate programm]
Thankfulness to my father who shared with me regarding this web site, this weblog is really remarkable.