Mein lieber Kollege Wolfgang Gumpelmaier ist in der Crowdfunding-Szene ja bekannt wie ein bunter Hund. Jetzt kuratiert er eine Veranstaltung in Linz und hat darum gebeten die Buschtrommeln anzuwerfen. Dem wird hiermit nachgekommen.

In den letzten Tagen geht im Linzer Raum vor allem eine Crowdfunding-Kampagne die Runde die meiner Meinung nach, besonders schön zeigt wie wichtig die Aufbereitung der zu finanzierenden Idee ist. Das Ganze sieht dann etwa so aus:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Hier also die Presseaussendung zur angesprochenen Veranstaltung

WENN DIE „CROWD“ UNMÖGLICHES MÖGLICH MACHT –

CREATIVE REGION SYMPOSIUM ZU CROWDFUNDING AM 15./16.11. IN LINZ

In diesem Jahr gelang es erstmals, eine österreichische Filmproduktion (“Sierra Zulu”) zum Gutteil über Crowdfunding zu finanzieren. Crowdfunding wird über das Internet organisiert und ist eine neue Methode, Projekte über viele kleinere Teilbeträge zu ermöglichen. In Österreich ist dieser Trend jetzt angekommen und die CREATIVE REGION gibt am 15. und 16. November im Rahmen eines Symposiums in Linz Kreativschaffenden die Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen. Es geht auch gleich zur Sache: die Kreativen sind eingeladen, ihr Projekte einzureichen und zu präsentieren.

 

Crowdfunding-Experte Wolfgang Gumpelmaier ist Kurator des Symposiums unter dem Motto „Think out loud!“. Er beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den Möglichkeiten von Crowdfunding: “Durch Crowdfunding ergeben sich neue, ungeahnte Möglichkeiten, sogar Nischen-Projekte Realität werden zu lassen und auf Augenhöhe mit dem Publikum zu kommunizieren.” Regelmäßige Erfolgsmeldungen untermauern seinen Optimismus und eine Auswahl daraus wird beim Symposium in der Tabakfabrik zu sehen sein: So sind Johannes Grenzfurtner von “Sierra Zulu” und Betreiber von Filmprojekten wie „Granny’s dancing on the Table“ oder dem „Bud Spencer Dokumentarfilm“ und Greg Saul von „sketch chair“ zu Gast.

 

Wie kompliziert ist Crowdfunding?

Crowdfunding hat sich in Bereichen wie Film, Musik oder Produktdesign als durchaus praktikabler Ansatz herausgestellt. Um das Thema hat sich eine Szene von BeraterInnen und erfolgreichen Crowdfundern gebildet. Menschen wie Lena Robinson (Three Coins), Robi Faustmann und Lisa Keiner (Keiner mag Faustmann) und Reinhard Willfort (1000×1000) wissen um die Möglichkeiten aber auch Grenzen von Crowdfunding. Ihre Expertise teilen sie gerne und diskutieren in Linz über ihre Erfahrungen, mit Hilfe von Online-Communities Projekte zu finanzieren.

 

Impuls für Neues

Einen ersten Impuls für eigene Crowdfunding-Projekte können sich die TeilnehmerInnen der Konferenz erarbeiten. Die CREATIVE REGION vergibt 777 Euro Preisgeld für das überzeugendste Vorhaben. Bis 9. November sind Kreative eingeladen, Projekte einzureichen. Die Besten bekommen im Rahmen des Symposiums die Gelegenheit, ihr Projekt vorzustellen. Am zweiten Tag geben ExpertInnen Crowdfunding-Tipps und arbeiten gemeinsam mit angehenden ProjektinitiatorInnen an ihren Vorhaben. Als TrainerInnen zur Verfügung stehen werden Anna Theil (startnext – Crowdfunding Plattform), Wolfgang Gumpelmaier (gumpelMEDIA), Gregor Schmidinger (Filmemacher) und Jürgen Gutmayer (ISN – Innovation Service Network).

 

Kooperation mit Universitäten

“Think out loud!” findet in Kooperation mit der Johannes Kepler Universität, der Kunstuniversität Linz und der Fachhochschule Hagenberg statt. Der Besuch der Veranstaltung ist als Lehrveranstaltung anrechenbar. Der Eintritt für StudentInnen ist an beiden Tagen kostenlos. Der regulärer Preis am Tag 1 beträgt im Vorverkauf 18 Euro, an der Tageskasse € 25 (inklusive Versorgung). Workshops am Tag 2 sind kostenlos – Anmeldung erwünscht.

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest