Pfuh, was für eine Woche, Höhepunkt was eindeutig die etailment summit in Berlin. Aber auch sonst hat sich ein bissl was getan im Internetz.
Video der Woche
- Von der Einzelkauf- zur Abonnement-Ökonomie oder: Warum es sinnvoll ist, über ein Abomodell nachzudenken
Kunden lieben Convenience – alles soll einfach sein. Unternehmen lieben Umsatz, Planbarkeit und erhöhte Kundenbindung. Die Abonnement-Ökonomie bringt die Anforderungen beider Seiten unter einen Hut.
- Wie unterstützt ein modernes Intranet 2.0 die Kultur der internen Kommunikation & Wissensaustausch
“The Music is not in the notes, but the silence in between” schrieb Wolfgang Amadeus Mozart dazu treffend. Worum geht es im Kern wenn wir von Unternehmenskultur sprechen?
- Die wichtigsten Studien 2013 zur Logistik
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit für die Rückblicke. Für uns gilt dabei: Wer früher anfängt, ist eher fertig: Zum etailment-Summit im November aggregieren und kuratieren wir die wichtigsten Studien des Jahres. Die wichtigsten Zahlen, Daten, Fakten, Trends und Herausforderungen zu „E-Commerce“, „Payment“, „Mobile Commerce“ und „Marketing und Social Media“. Und heute zur Logistik.Die wichtigsten Studien zur Transport- und Verkehrswirtschaft des Jahres 2013.
- Die wichtigsten Studien 2013 zum E-Commerce
Von Ende 2006 bis Ende 2012 sind die Werbeaufwendungen für den interaktiven Handel in Deutschland laut Nielsen Media Research von 124 Millionen Euro auf 756 Millionen Euro gestiegen. Das ist nur eine von vielen Zahlen, die mir bei der Vorbereitung für den etailment Summit im Gedächtnis blieb.
- 10 Community Management-Tipps für erfolgreiches Recruiting
Wer Highpotentials zu seinem Unternehmen locken will, kann es sich nicht wirklich leisten, auf deren Bewerbung zu warten. Es reicht längst nicht mehr aus, Anzeigen auf Jobportalen oder in den Medien zu schalten. Das ist viel zu passiv. Zum Glück haben viele Personalverantwortliche für sich erkannt, dass es besser ist, im Recruiting über Social Media frühzeitig direkt auf potentielle Bewerber zuzugehen.
- Der Content und der ROI
Wir sollen unsere User ja nicht langweilen; “Differenzierung durch hochwertige Inhalte” heisst das anderswo – und das predigt nicht irgendein Contentproduzent, sondern ein neuer Report der St. Gallener Managementgurus. “Auf der Suche nach dem Return on Social Media” ist ein vor wenigen Wochen erschienener Report, der anhand von Befragungen und Analysen Erwartungen und kommerzielle Sinnhaftigkeit und Erfolge von Social Media-Aktivitäten und -Plänen unter die Lupe nimmt.
- 3 Marketing Automation Mistakes and How to Avoid Them
Marketing automation technology has revolutionized the way marketers communicate with their customers and prospects. Instead of traditional mass marketing techniques, marketing teams can now develop personalized messaging that can be delivered to individuals in real-time, based on specific behaviors such as filling out a form or viewing a blog post.
- Magisches Rezept für Social Media Erfolg
Eines der überraschendsten Ergebnissen, das aus einer Infografik in diesem Artikel von Jeff Bullas (2011) hervorkommt, ist die große Kaufbereitschaft der Follower eines Brands auf Twitter in Vergleich zu Facebook. Eine Person hat die Tendenz, auf Facebook unbekannte Brands zu liken, wobei sie sich auf Twitter mehr mit jenen unterhält, mit denen man zuvor in Kontakt getreten ist (Facebook Ads haben in diesem Sinn auch einen Einfluss auf die Schnelligkeit eines “Likes” in Vergleich zu einem “Follow”). Die meisten “fabulous Facebook Marketing” Techniken, die in den anderen Infografiken erläutert werden, beziehen sich auf die internationale Ebene und sind für Österreich im Jahr 2013 nicht mehr relevant – von der Alterverteilung bis auf die “richtige Zeit für Postings” gab es Unterschiede zwischen den im Artikel erwähnten Vorschlägen und der Praxis.
- Studie: Warum Social Media nicht gleich Social Media ist
Modernes Marketing enthält zu einem nicht zu vernachlässigendem Anteil auch Social Media Marketing. Dies hat einen guten Grund: Durch Social Media erreichen Unternehmen und Marken Reichweite, Bekanntheit, können mit potentiellen Kunden interagieren und diese zum Kauf bewegen.