In unseren Breiten an Zahlenmaterial rund um Audiopodcasting zu kommen, ist ein schwieriges Unterfangen. ARD/ZDF hat nun eine Onlinestudie veröffentlich, bei der auch Podcasts abgefragt wurden.
Gleich vorweg, recht üppig sind die veröffentlichten Zahlen ja nicht ausgefallen. Immerhin wurde aber die Nutzung im Zeitverlauf und Nutzungshäufigkeit abgefragt. Die Zahlen sind natürlich für Deutschland generiert, ich gehe aber davon aus, dass man durchaus Schlüsse auf den deutschsprachigen Raum ziehen kann.
Nutzung im Zeitverlauf
Wunder sind hier natürlich keine zu erwarten. Podcasts sind und bleiben ein Minderheitenprogramm. Allerdings dürfte sich mein Eindruck, dass die Popularität steigt bestätigen. Immerhin sieben Prozent der befragten Internet-Nutzer nutzen Audiopodcasts. Damit sind wir auf dem Niveau von 2006, bekanntermaßen soll das die Boom-Zeit von Podcasts gewesen sein. Gute Nachrichten für uns Podcaster.
Quelle: ARD/ZDF Onlinestudio – zum Vergrößern klickenNutzungshäufigkeit
Abgefragt wurde auch die Häufigkeit der Nutzung von Audiopodcasts. Hier fällt besonders auf, dass ein doch deutlicher Unterschied zwischen Jungen (14 bis 29 Jahre) und der Gesamtheit der Internetuser gibt. Wenig überraschend ist dabei, dass die Akzeptanz bei den Jungen höher ist. Immerhin 17% der Jungen nutzen Audiopodcasts zumindest gelegentlich. Auch das lässt mich als Podcaster hoffen.
Quelle: ARD/ZDF Onlinestudie – klicken zum Vergrößern
Weiterführende Links:
- ARD/ZDF Onlinestudie
- Infografik Podcasts in D/A/CH
Hallo Daniel,
ich denke mal das das Bild hier im Blogpost von dir kommt, und das somit dein Mikrofon ist.
Kannst du mir sagen welches Mikrofon zu hier benutzt, ich bin gerade auf der Suche nach einem für meine Videos die ich aufnehmen möchte.
Danke
Hi, da kann ich dir sogar mit einem Blogpost antworten:
http://theangryteddy.com/2014/08/podcasten-muss-kein-technikkrieg-sein-heute-mikrofon-einsteigerfreundlich/
Hab neulich mal meine Empfehlungen zusammengefasst.
Perfekt, danke