Das war wieder ein Wocherl, wie gewohnt ein paar Artikel zum nachklicken.

 
 
 
 
 

 

Video der Woche

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

The Early Edition I by Capsule.fm I Waking up in Melbourne from Capsule.fm on Vimeo.

 

  • LinkedIn: In 10 Schritten zum perfekte Business-Profil
    International ist LinkedIn das wichtigste Soziale Netwzerk, wenn es um Business-Kontakte geht. Grund genug, das eigene LinkedIn-Profil mal einer Schönheitskur zu unterziehen. Bei Online-Netzwerken für die Geschäftskontakte konkurrieren bei uns in erster Linie LinkedIn und Xing. Letzteres ist dabei
  • Änderungen im Newsfeed: Ab sofort greift Facebook bei Spam und Like-Betteln hart durch
    Gestern gab Facebook wieder mal einen Einblick in den Newsfeed-Algorithmus und kündigte große Änderungen an.
  • Google-Bildersuche 2014: So optimieren Sie Ihre Bilder #Infografik
    Wenn es um Suchmaschinen-Optimierung (SEO) geht, denken die meisten zuerst an Text. Das ist auch nicht verkehrt, schließlich geben wir alle zunächst Worte in den Suchschlitz ein, wenn wir etwas bestimmtes suchen. Nicht wenige allerdings klicken anschließend auf die Bildersuche.
  • Geld verdienen mit WordPress – 10 Möglichkeiten
    nuff said 🙂
  • Onlineshops: Klarna erfindet den Checkout neu
    Der Zahlungsanbieter Klarna bringt sein Produkt „Checkout“ nach Deutschland und stellt damit unauffällig den altvertrauten Checkout-Prozess auf den Kopf. Wir haben uns „Klarna Checkout“ für euch genauer angeschaut.Der Checkout-Prozess in Onlineshops ist die letzte potentielle Stolperfalle für den Kunden. Passt hier irgendetwas nicht, bricht er den Einkauf ab. Für Online-Händler ist es deshalb wichtig, einen logischen und einfachen Checkout-Prozess anzubieten, der dem Kunden entgegenkommt. Zwei wesentliche Punkte in diesem Prozess sind die Eingabe der Kundendaten beziehungsweise der Login des Kunden und die Auswahl der Zahlungsmethode.
  • Evil Commerce: Studie stellt populäre Thesen zum E-Commerce in Frage
    Eine neue Studie setzt sich mit populären Thesen zum E-Commerce auseinander. Ihr Befund: Weit verbreitete Meinungen wie die Ansicht, dass der E-Commerce unsere Innenstädte zerstört, widersprechen der Datenlage.
  • Wie Facebook Ads mit Interessen-Targeting relevante User erreichen
    Eine möglichst exakte Zielgruppen-Einstellung ist das Um und Auf einer erfolgreichen Facebook Ads-Kampagne, denn nur so können Streuverluste – wie sie beispielsweise bei Bannerwerbungen häufig sind – auf ein Minimum reduziert werden. Facebook bietet mehrere Targeting-Optionen an, mit welchen man nicht nur eine präzise Definition der Zielgruppe erreicht, sondern auch eine Erhöhung der Klickraten erzielen kann. Eine dieser Optionen – neben Standort, Alter, Geschlecht, Verbindungen auf Facebook und der erweiterten Demografie – ist das Targeten nach expliziten Interessen.
  • Google+ User interagieren fast so viel mit Marken wie auf Facebook…
    …und doppelt so viel wie auf Twitter! Diese überraschenden Erkenntnisse präsentiert eine neue Studie, die jetzt von Forrester Research veröffentlicht wurde. Dabei wurden einzelne Interaktionen auf Google+, Facebook und Twitter untereinander und in Relation mit der Anzahl der jeweiligen Marken-Posts verglichen. Und wer hätte es gedacht? In der “Geisterstadt” Google+ mag zwar insgesamt weniger los sein, wenn es aber darum geht, sich mit den Marken dort auseinanderzusetzen, steht das soziale Netzwerk aus dem Hause Google dem weltweiten Marktführer Facebook in (so gut wie) nichts nach. Lediglich Twitter ist abgeschlagen, hat aber selbst auch keine Seiten für Marken im eigentlichen Sinne – zumindest nicht so, wie man das von Facebook und Google+ kennt. Welche Bedeutung aber hat die neue Studie aus Sicht des Social Media Marketings?

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest