Wieder ein paar handverlesene Klickempfehlungen zum Sonntag.
Video der Woche
- Produktfotos: 5 Tipps für Bilder, die richtig gut konvertieren
Produktfotos verkaufen Produkte. Gute Produktfotos verkaufen mehr Produkte. Wir haben fünf Produktfoto-Tipps und ein weiterführendes Whitepaper für euch gefunden und näher erläutert.
- Gibt es einen Workaround zum Editieren des Seitennamens?
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, was unsere Kollegen von allfacebook.com da herausgefunden haben. Es geht um die Problematik, dass eine Facebook Page mit über 200 Fans ihren Namen nicht mehr ändern kann. Wir erhalten immer wieder Mails von Unternehmen, die an dieser Stelle nicht weiterkommen und auch der Kontakt zu Facebook nicht klappt, schließlich hat die Umbenennung bei uns schon einmal geklappt. Es ist und bleibt ein schwieriges Thema, das Facebook in etwa so begründet: Die Fans sollen nicht plötzlich etwas anderes Liken, als in dem Augenblick, in dem Sie den Like Button geklickt haben. Es ist also weniger eine Schikane der Unternehmen, als vielmehr ein Schutz der Nutzer. Was auch gut so ist, schließlich kann man gerade über die Graph Search gefunden werden und man möchte ja nur erscheinen, wenn man auch wirklich etwas bewusst geliked hat.
- Facebook: Custom Audience mit Remarketing! Neue Wege Menschen zu erreichen, die die eigene Website oder Mobile App besucht haben!
Über die sehr vielseitigen und äusserst effizienten Möglichkeiten bestehende Kunden mit Hilfe von Custom Audiences und Lookalike Audiences zu erreichen, habe ich erst vor kurzer Zeit im Blog beschrieben. Wie heute Facebook mitteilt, werden die Funktionen von Custom Audiences demnächst erweitert. Zukünftig soll es mit Custom Audiences möglich sein, Remarketing für Besucher der eigenen Website oder Mobile App über Custom Audiences zu betreiben und deren Besucher mit Facebook Ads ganz gezielt anzusprechen.
- Studie: Was europäische Online-Kunden wollen
UPS hat in Zusammenarbeit mit Comscore eine Studie aufgelegt, um europäischen Einzelhändlern zu helfen vom Wachstum des E-Commerce zu profitieren.Einige der Schwerpunkte darin: Wie mobile Endgeräte und soziale Medien das Online-Einkaufserlebnis prägen. Und welche Faktoren für die Weiterempfehlung von Händlern relevant sind.
- Kunden-Tracking: Smartphone als Datenquelle im deutschen Einzelhandel
Das deutsche Unternehmen 42reports analysiert für Einzelhändler die Kundenfrequenz im Laden über die Smartphones der Kunden. Wie das Kunden-Tracking funktioniert und was es bringt, erfahrt ihr im Artikel.Begriffe wie Konversionsrate, Traffic und Verweildauer gehören in den Sprachschatz der meisten Online-Händler. In den USA und Großbritannien geistern mit Euclid Zero und Footpath seit einiger Zeit schon Konzepte durch den Äther, die Einzelhändlern die Möglichkeit einräumen sollen, diese Begriffe nicht nur in den eigenen Sprachschatz aufzunehmen, sondern auch gleich umzusetzen.
- „Science, Bitch!“ – So gelingt das perfekte E-Mail-Marketing
Die E-Mail steht im Abseits. Ausgespielt von Facebook, Twitter & Co. wird sie in Unternehmen immer weniger beachtet. Fürs Marketing ist sie aber immer noch eine wahre Goldgrube und erzielt höhere Konversionsraten als jedes andere Werbemittel. Acht Tipps für den perfekten Einstieg – wissenschaftlich fundiert.