Der Content Day liegt auch schon wieder eine halbe Woche zurück. Höchste Zeit endlich die Contents online zu bringen, die dort entstanden sind. Schließlich gab es jede Menge Input beim „Klassentreffen“ der heimischen Content Marketer.
Die Sause stieg dieses Jahr im gut gefüllten Crowne Plaza in Salzburg. War der Vormittag noch in einer großen Session zusammengefasst, wurde das geschätzte Konferenzpublikum am Nachmittag in zwei getrennten Slots und in einem Workshop-Slot mit Know How verfolgt. Ein breiter inhaltlicher Bogen sollte sicherstellen, dass sowohl für Nahezu-Einsteiger als auch für Routiniers etwas dabei war.
Klare Aussagen und experimentelle Formate
Persönlich besonders gut gefallen hat mir etwa Peter Harlander mit seiner Session zu rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit Content Marketing. Es ist selten, dass sich Juristen bei solchen Gelegenheiten auch mit absoluten Aussagen vor ein Publikum trauen. Eine Zusammenfassung als Sketchnote zu seinem Vortrag folgt in den nächsten Tagen.
Auch für experimentelle Formate blieb Zeit. So sollte ein Battle zwischen Cornalia Maier (Team Instagram) und Jochen Hencke (Team Snapchat) die aktuelle Diskussion in der Branche rund um die beiden Messengerdienste und deren Benefits sichtbar machen. Grundsätzlich eine gute Idee, die vielleicht da und dort mehr Authentizität vertragen hätte. Aber hey, wer bin ich rumzumaulen … hätte es wahrscheinlich auch nicht besser hingebracht.
Fazit
Insgesamt hat sich die Reise nach Salzburg ausgezahlt. Wie so oft ist es auch der direkte Austausch in den Pausen, der wertvolle Praxisinsights erlaubt, gepaart mit Speakern aus der Praxis ergibt das eine gute Mischung und einen lohnenswerten Ausflug nach Salzburg. Nicht umsonst wächst die Veranstaltung. Einige Sessions habe ich auch wieder als Sketchnote festgehalten, die Zeichnungen folgen in den nächsten Tagen.