Recht überschaubare Anzahl von Empfehlungen diese Woche, ich behaupte man spürt das Sommerloch.
Video der Woche
- Hashtags bei Facebook: Nett, aber noch nicht angekommen – meine Erfahrungen mit dem #StieglSommer
“neue” sachen soll man ausprobieren. nun gut, so ein hashtag ist für die üblichen verdächtigen nichts neues, doch bei facebook gibt es sie noch nicht so lange. “facebook führt hashtags ein”, “endlich auch hashtags bei facebook” u.ä. war an verschiedensten stellen zu lesen. auch die “holz-medien” berichteten darüber. facebook selbst hat sogar ein whitepaper zum thema rausgebracht.
- SEO: Die wichtigsten Ranking-Faktoren 2013
Im Rahmen ihrer Tagung MozCon stellten die SEO-Experten von Moz gestern die Ergebnisse ihrer Studie zu den wichtigsten Ranking-Faktoren der Google-Suche vor. Die Studie wird alle zwei Jahre unternommen und besteht aus zwei Teilen. Zum einen wurden 120 Spezialisten zum Thema Suchmaschinenoptimierung befragt. Des Weiteren unternahm man eine große Korrelationsanalyse. Wie schon vor zwei Jahren bleiben Links und Keywords die wichtigsten Faktoren.
- Werbung bei Facebook: Handel zeigt gute Performance
Taugen Facebook-Anzeigen für den Handel? Wer zwei Manager befragt, hört drei Meinungen. Es kommt auch darauf an, in welche Richtung man schaut und aus welcher Branche man auf die Zahlen guckt. Grundsätzlich aber macht der Handel mit Facebook-Anzeigen einen guten Job und schneidet dabei besser ab, als manch eine andere Branche. Billig ist das aber nicht zu haben. Linchpin SEO hat dazu die Ergebnisse des Salesforce Ads Benchmark Reports mit 1 Million Anzeigen mit über 114 Milliarden Impressions ausgewertet.
- Das weiß Google über dich: „Immersion“ analysiert dein Gmail-Konto
Seit PRISM und Tempora sprechen plötzlich Medien und Laien über Technologien, die bisher nur von einem kleinen Kreis von technikaffinen Menschen genutzt wurden. Es geht um Verschlüsselung von E-Mails oder Daten auf der Festplatte und Tools, die dabei helfen, sich anonymer im Netz zu bewegen. Das erhöhte Interesse an solchen Sicherheitstechnologien zeigt: Das Privacy Web wirft seine Schatten voraus – eine riesige Chance für Startups und Gründer, die entsprechende Dienste planen oder schon anbieten.