Die wöchentliche Auswahl an Lesetipps rund um Social Media Marketing, eCommerce und Internetzeug.
Video der Woche
- Social Media KPIs: Die richtigen Kennzahlen finden
Key Performance Indicators – kurz KPI – stammen ursprünglich zwar aus dem betriebswirtschaftlichen Bereich, spielen heute jedoch auch bei der Social Media und Unternehmenskommunikation und hier konkret beim Monitoring eine wichtige Rolle. Kurz gesagt handelt es sich hierum Faktoren und Zahlen, mit denen der Fortschritt – und damit auch die Erfolge – der Kommunikation gemessen wird und Unternehme beurteilen können, wie gut ihre Maßnahmen funktionieren. So weit zur Theorie, doch in der Praxis tun sich viele Unternehmen damit schwer, die individuell passenden KPIs zu definieren. Die Ursachen sind oft viel grundlegender, als vielen Unternehmen liebt ist.
- Höher, schneller, weiter: 7 Tipps für skalierbares Content-Marketing
Inhalte sind ein effektives Mittel zur Steigerung der Umsätze, doch wie skaliert man effizientes Content-Marketing? Die folgenden sieben Tipps helfen bei dieser Mammutaufgabe.
- Kein Schnickschnack: Was Kunden am digitalen PoS wollen
Was der stationäre Handel unter digitalem Fortschritt und Service 2.0 versteht? Wenn er die nervige Fragerunde „Haben Sie schon unsere Kundenkarte? Haben Sie Payback? Sammeln Sie Treuepunkte?“ aufs Handy packt und um Pin-Eingabe und QR-Codes erweitert. Der Kunde hat da ganz eigene Vorstellungen vom Service.
- Rich Snippets: Wie du bei Google auffällst und die Klickraten nach oben treibst
Der geschickte Einsatz von „Rich Snippets“ kann zu besseren Klickraten und damit zu mehr Besuchern führen. Grund genug, das Bestmögliche aus dem Feature rauszuholen.
- Erfolgreiches Online-Marketing mit Google-Shopping: 5 Tipps für Online-Händler
Google spielt seit jeher eine wichtige Rolle, wenn es um die Gewinnung von Neukunden im E-Commerce geht. Wer sich als Online-Händler dabei allerdings nur auf die Optimierung seiner Seiten und Angebote für die allgemeine Google Suche beschränkt, der verzichtet auf ein immer wichtiger werdendes Instrument zur aktiven Verkaufsförderung im Internethandel: Das mittlerweile kostenpflichtige Modell Google Shopping. Wir erklären Ihnen, wie Google Shopping funktioniert und geben Ihnen 5 erprobte Profi-Tipps an die Hand, mit denen Sie unmittelbar für ein besseres Ranking sorgen können.
- Kundenbindung im Online-Handel: Kunden finden, binden und steuern
Was versteht man eigentlich unter Kundenbindung und warum ist sie gerade im Online-Handel von solch wesentlicher Bedeutung? Von Kundenbindung spricht man dann, wenn es einem Anbieter gelingt, seinen Kunden überzeugende Gründe zu liefern, sich auch in der nächsten Bedarfssituation wieder an ihn zu wenden.
- Blog-Marketing: 40 Experten und ihre besten Tipps
Es gibt unzählige Möglichkeiten, das eigene Blog zu vermarkten. Brian Lang hat 40 Experten aus den Bereichen SEO, Social-Media- und Internet-Marketing dazu befragt. Das Ergebnis ist eine Liste mit vielen hilfreichen Tipps zum Blog-Marketing.
- Webdesign: 12 spannende und interaktive Story-Telling-Webseiten, die Scroll-Activated-Animations nutzen
Scroll-Activated-Animations – durch Scrollen aktivierte Animationen – entwickeln sich derzeit zu einem Trend der Web-Entwicklung.
- Native Advertising: Die klickstarke Alternative zu klassischer Display-Werbung
Native Advertising ist der neue Trend am Werberhimmel. Unzählige Websites verkaufen Unternehmen native Werbeformate. Hier eine Auswahl besonders erfolgreicher Beispiele.