Na gut durch den Tag gekommen? Zum Abkühlen die wöchentlichen Linkstipps.
Video der Woche
- Warum eine Social Media Strategie so wichtig ist (Whitepaper)
Es ist schon etwas länger her, dass wir hier auf Allfacebook.de ein Whitepaper eines Gastautors präsentieren konnten. Um so glücklicher sind wir, dass wir mit dem folgenden Beitrag von Sarah Herberger noch einmal die Grundlagen des Facebook Marketing angehen können. Sarah arbeitet als Social Media Consultant bei Webmatch. Sie widmet sich heute der Frage: Warum eine Social Media Strategie so wichtig ist. Für uns ist das der zentrale Ausgangspunkt für einen Start mit einer Facebook Seite oder anderen Social Media Kanälen. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass er viel zu selten aus strategischer Sicht betrachtet wird.
- E-Commerce-Marketing: „The Big Bang Machine“ automatisiert kostenlos AdWords-Kampagnen
Ein kostenloses E-Commerce-Marketing-Tool ermöglicht es Shop-Betreibern, in wenigen Minuten automatisch gesteuerte AdWords-Kampagnen für alle Produkte ihres Online-Shops anzulegen. Nicht verfügbare Produkte werden nicht mehr beworben und neue Produkte automatisch hinzugefügt.
- Sonderveröffentlichung: Negatives Feedback in sozialen Netzwerken
Social Media ist aus aktuellen Marketing- und Kommunikationskonzepten nicht mehr wegzudenken, dennoch scheuen viele Unternehmen noch immer den Schritt in die sozialen Netzwerke. Die Gründe sind offensichtlich: die absolute Meinungsfreiheit und der hohe virale Faktor bieten ein enormes Risiko, sich als Unternehmen auch mit unliebsamer negativer Kritik (in öffentlicher Form!) auseinandersetzen zu müssen. Richtig auf negatives Feedback zu reagieren, gehört also zu den Grundpfeilern des Erfolgs in sozialen Netzwerken.
- Content Strategie 6: Niemand wartet auf Ihre Inhalte
Eine wichtige Basis der Social Media Aktivitäten eines Unternehmens ist der Content. Dieser lässt sich auf einem Corporate Blog veröffentlichen, anschließend auf Twitter, Google+ und Facebook teilen. Doch was passiert, wenn wir alle jeden Tag unendlich viele Inhalte produzieren? Von selbst kommen keine Leser, Fans oder Follower, um unsere digitalen Assets zu erleben.
- Corporate Youtube: Wann hohe Qualität schadet
Sie haben einen Youtube-Kanal für Ihr Unternehmen? Sehr gut. Sie produzieren die meisten dort gezeigten Videos selbst? Noch besser. Sie achten dabei auf höchste Qualität und eine brillante Optik? Vielleicht nicht ganz so gut. Manchmal sogar ein echter Fehler. Gut, diese Aussage mag etwas verwirren und im ersten Augenblick etwas seltsam klingen. Hohe Qualität soll schaden, gar ein Fehler sein? Ja, das ist möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen.