Zum Wochenausklang wie gewohnt ein bisschen was zum Klicken.
Video der Woche
Volkswagen Search Engine Ad from The SEA Team on Vimeo.
- Infografiken über die eigene Webseiten-Performance
Die Jungs von Visual.ly haben mich gestern angemailt, um mich auf ihr aktuelles Projekt aufmerksam zu machen. Infografiken! Da werde ich ja hellhörig, beziehungsweise schwebt meine Finger wie ein Damoklesschwert über der Taste, die für das Löschen der Mail zuständig ist. Ich selber bin kein Freund von Infografiken, da diese oftmals maximal einen unterhaltenden Sinn haben, mir persönlich also keinen Mehrwert bieten.
- Facebook-Ads: Lookalike Audiences zur Targeting-Erweiterung?
Facebook hat Lookalike Audiences gestartet. Das Feature soll Werbetreibenden helfen, ihre Facebook-Ads an potenzielle Kunden zu verteilen, die ähnliche Eigenschaften haben wie bereits bestehende Kunden der Customer-Audience. Doch wie wie relevant ist diese Funktion für deutsche Marketer? Wir geben euch einen Überblick über das neue Feature und einen Ausblick auf Chancen und Risiken.
- Video SEO: Google Trends zeigt erstmals Daten für YouTube
Über Google Trends kann man nun auch nach den meistgesuchten Begriffen auf YouTube forschen – und das sogar rückwirkend seit 2008. Damit schließt sich eine wichtige Lücke, denn immerhin gilt das Videoportal als zweitgrößte Suchmaschine der Welt.
- Facebook: Lockerung der Richtlinien für Titelbilder (Cover) bei Facebook Seiten | Thomas Hutter’s Social Media Blog | Facebook Marketing und Social Media
Wie allfacebook.com meldet, hat Facebook die Bestimmungen rund um das Titelbild auf Facebook Seiten / Orte gelockert und bis auf die 20% Text-Regelung alle Beschränkungen in den Richtlinien für Seiten aufgehoben. Ursprünglich war es nicht erlaubt, Hinweise auf Rabatte, Handlungsaufrufe, Informationen aus dem Info-Bereich (Webadresse, Telefonnummer, Adresse, etc.) und Referenzierungen auf Funktionen (Share, Like, etc.) innerhalb des Titelbildes zu platzieren.
- Neuer Newsfeed: Drei konkrete
Gejammert wird über den Newsfeed und seinen Algorithmus (aká “Edgerank”) viel zu oft. Größter Aufreger der letzten Monate ist die für Unternehmen gefühlt immer weiter sinkende Reichweite innerhalb des Newsfeeds. Sogar Facebook selbst ist vor zwei Wochen in die Diskussion eingestiegen und hat Gegenargumente vorgebracht.