Ich stelle in den letzten Wochen erstaunt fest, dass Facebook Lookalike Audiences noch nicht so bekannt sind, wie ich dachte. Ein Beitrag aus der Internet World Business der einen Einsatz von bei ca. 1/3 aller Werbetreibenden ortet, bestätigt das. Mit dieser Art der Aussteuerung von Zielgruppen habe ich in der Vergangenheit recht gute Erfahrungen gemacht, darum hier also ein bisschen Erklärbär-Stuff. 

Begriffsklärung und Basics

Wie der Name schon sagt, ist sieht eine „Lookalike“ Audience statistisch ähnlich wie eine andere Zielgruppe aus. Soll heißen, ich kann gut konvertierende Zielgruppen, die ich nicht über demographische Daten und Interessen eingrenzen kann, von Facebook auf statistisch ähnliche Personen hin untersuchen lassen. Diese ähnliche Gruppe stellt die Lookalike Audience dar.

Um das Ganze ein bisschen praxisnäher zu machen, ein Beispiel: ich habe als Werbetreibender also die Möglichkeit mittels Conversion Tracking die Käufer in meinem Onlineshop, oder Leute die ein Kontaktformular absenden als Zielgruppe zu erfassen. Genau diese Gruppe stellt dann die Grundlage für meine Lookalike Audience dar. Damit habe ich also die Möglichkeit jene Leute über Ads anzusprechen, die statistisch wahrscheinlich bei mir kaufen. Aus Erfahrung kann ich berichten, dass sich das auch in der tatsächlichen Conversions niederschlägt.

Grundlagen der Lookalike Audience: eine bestehende Zielgruppe

Lookalike Audiences, lassen sich im Facebook Werbeanzeigenmanager unter „Funktionen > Zielgruppen > Zielgruppen erstellen (Dropdown)“ oder im Power Editor unter „Zielgruppen – Zielgruppen erstellen (Dropdown)“ anlegen. Um eine Lookalike Audience erstellen zu können, benötige ich eine bereits bestehende Zielgruppe. Da Lookalike Audiences nach Land erstellt werden, muss diese Zielgruppe für das ausgewählte Land mindestens 100 Personen umfassen. Im Prozess der Erstellung besteht die Möglichkeit die Genauigkeit in für die Erstellung der Lookalike Audience zwischen 1% und 10% zu regeln, je höher die Prozentzahl, desto größer die Lookalike Audience (und dementsprechend potentiell weniger Conversions).

Unzählige Möglichkeiten

Das oben gezeigte Beispiel ist natürlich weit nicht das Ende der Fahnenstange. Selbstverständlich lassen sich bei der Erstellung von Kampagnen innerhalb der Lookalike Audiences, wieder Interessen und Demographie einschränken. Viel Platz für Kreativität also.

Weitere Infos

Wer sich vertiefen möchte findet bei folgenden üblicherweise gut informierten Quellen weitere Infos

 

 

 

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest