Bilder sind nach wie vor ein notwendiger Anker um Inhalte im Social Web erfolgreich zu verbreiten. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach auf die Schnelle gute Bilder zu fabrizieren. Ein paar Quellen die ich mir zurecht gelegt habe.

Der Einfachste Weg um an Fotos zu kommen und nicht Gefahr zu laufen von einem motivierten Fotografen zwecks verletztem Urheberrecht sekkiert zu werden, ist natürlich selbst die Kamera zu zücken und Fotos zu machen. In viele Fällen lassen sich passende Fotos mit einfachen Mitteln, in vielen Fällen reicht tatsächlich das Smartphone, produzieren:

  • Stichwort auf ein Post-it (bei Ikea gibts gerade verschiedene Ausführungen von Sprechblasen, bzw. hab ich mir Klebenotizen in „Like“-Ausführung geholt) und das ganze auf eine Tastatur, Schreibtischoberfläche ein paar Schreibutensilien malerisch im Hintergrund verteilt und fertig ist das „geht immer“ Motiv
  • meinen Angry Teddy, den es ja auch in einer Kuscheltierausführung gibt, nehm ich auch immer wieder um in in richtiger Umgebung (inmitten von Audioausrüstung, vorm Bildschirm, …) in Szene zu setzen

 

Fluch und Segen – Creative Commons

Grundsätzlich wäre Creative Commons ja eine gute Sache. Urheber stellen deren Werke zur Verfügung und behalten sich einige wenige Rechte vor. Wer sich informieren möchte schaut dazu am Besten auf die Creative Commons Website. Auf beispielsweise Flickr lassen sich gezielt Fotos filtern die unter entsprechenden Lizenzen hochgeladen wurden. Tückisch wird es aber, wenn die Werke unter dem Zusatz NC (= non commercial) veröffentlich werden, der verbietet die Fotos kommerziell zu nutzen. Es gibt genug Arschlöcher Fotografen da draußen, die nur darauf warten, dass ein Blogger solche Fotos nutzt und dann draufhauen. Denn auch das Einbinden von Werbebannern (wie auch hier auf theangryteddy.com) kann als kommerzielle Ausrichtung ausgelegt werden. Wenn ich also auf Fotos unter Creative Commons zurückgreife nutze ich ausschließlich CC-BY Fotos, hier wird lediglich die Nennung des Urhebers verlangt. Ein fairer Deal.

 

Gratisbilder? Anyone?

Wenn ich es mir ganz einfach machen möchte, dann ist stock.xchng mein Mittel der Wahl. Bei jedem Foto ist angegeben ob die „Standard“-Vorgaben gelten oder ob der Urheber bei Nutzung benachrichtigt werden soll. Unnötig zu sagen, dass zweitere Variante bedeutet, dass ich mir ein anderes Foto auf der Gratis-Plattform suche. Klarerweise sind dort nicht die geilsten Fotos der Welt zu holen, für den geschwinden Artikel zwischendurch, aber ausreichend. Und der Auszug aus den Richtlinien lässt eine breite Nutzung zu. Unwahrscheinlich, dass hier ein Problem bei der Nutzung im Social Web auftauchen wird.

Last but not least lohnt sich ein Blick auf unsplash.com. Dort werden alle 10 Tage, 10 hochwertige Fotos für die freie Nutzung veröffentlich. Die Suche kann vielleicht ein bisschen nervig sein, wenn man eine konkrete Bildidee im Kopf hat. Die Bilder sind aber wirklich hübsch.

 

Weitere Bildquellen zum Selbstklicken

  • freie Texturen und Hintergründe – http://www.cgtextures.com/
  • kostenlose Bilder fürs Social Web – http://pixabay.com/
  • Bilder in Smartphones und Tablets montieren, für die fallweise Verwendung kostenlos – https://placeit.net/

Weitere Tipps? Gerne in den Kommentaren.

Hol dir meinen Online Marketing Strategie Guide

abonniere meinen Newsletter und ich schenke dir das PDF

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Jetzt eintragen und PDF Podcast-Guide erhalten.

Für kurze Zeit gibt es den Ausrüstungsguide als Bonus dazu.

Trag dich jetzt in die Newsletter-Liste ein und erhalte den PDF-Guide. Du kannst dich jederzeit wieder aus der Liste austragen.
Alternativ kannst du den Ausrüstungsguide auch um € 37,- per E-Mail bestellen.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.

Pin It on Pinterest