aktuell im Podcast:
Mut zur Vielfalt: Silvia Schneider über ihre diversen Hüte und persönliches Wachstum | EG018

Silvia Schneider ist Designerin, TV-Moderatorin, Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam blicken wir auf Silvias beeindruckende Karriere und wie sie es schafft, auf so vielen verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, ohne sich auf nur eine Sache festzulegen.

Im Gespräch geht es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen von Social Media, Silvias ganz persönlichen Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen und warum es wichtig ist, sich selbst immer wieder treu zu bleiben. Silvia teilt offen, wie sie für sich Disziplin und Auszeiten in Einklang bringt, was ihr Energie gibt – und warum sie auch heute noch manchmal mit Unsicherheiten zu kämpfen hat. Die Folge ist ein inspirierender Einblick in das Leben einer Frau, die mit viel Leidenschaft, Authentizität und Mut ihren eigenen Weg geht – immer mit dem Ziel, andere Menschen mit ihrer Arbeit zu begeistern und zu berühren. Viel Spaß beim Zuhören!

Folge Silvia auf Instagram: https://www.instagram.com/silviaschneiderofficial

____

Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in

Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen.

➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit

Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start

5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen.
➡️ http://teddy.click/challenge

Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt.
➡️ http://teddy.click/podcasttest

Wollen wir in Verbindung bleiben?

Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen:

LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com

Instagram: http://instagram.theangryteddy.com

Facebook: http://facebook.theangryteddy.com

Hat dir diese Folge gefallen?

Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe!

Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com

Mein Podcast-Setup
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

systembrett-marketing
von Daniel Friesenecker

Mit Holzfiguren zur Marketing-Klarheit: Das Systembrett im Einsatz

Du hast von Mindmaps gehört, vielleicht auch von Vision Boards, aber schon mal ein Systembrett im Marketing genutzt? Falls nicht, wird’s Zeit! Denn das Systembrett ist nicht nur ein schickes Holzbrett mit Spielfiguren, sondern ein echtes Power-Tool aus dem Coaching, das du blitzschnell in deinem Marketing-Alltag einsetzen kannst.

Warum fühlt sich Marketing oft überwältigend an?

Ganz ehrlich: Marketing kann wie ein Dschungel wirken. Ständig neue Kanäle, Content-Formate, Algorithmen und Tools – wie soll man da den Überblick behalten? Viele Selbstständige, Solo-Unternehmer und kleine Teams kennen dieses nagende Gefühl: „Irgendwas läuft schief, ich weiß aber nicht genau, was.“ Oft sind es Blockaden, Unsicherheiten oder einfach zu viele Optionen.

Das Systembrett als Marketing-Tool

Stell dir das Systembrett als eine Landkarte für deine Gedanken und Herausforderungen vor. Es hilft dir, deine Situation festzuhalten, endlich Klarheit zu schaffen und wirkliche Lösungen zu finden – und das mit einfachsten Mitteln und ohne fancy Software!

Die Ursprünge des Systembretts

Ursprünglich kommt das Systembrett aus der Therapie und dem Coaching. Schon dort wurde erkannt: Wenn wir Dinge aufstellen und visualisieren, verstehen wir sie plötzlich viel besser.

Vom Coaching ins Marketing übertragen

Was im Coaching für Familien oder Teams funktioniert, klappt auch im Marketing hervorragend. Die „Familienmitglieder“ werden im Marketing zu Zielen, Zielgruppen, Blockaden, Unterstützern und allem, was dich beschäftigt.

Die grundlegende Methodik: So funktioniert das Systembrett

Mit Holzfiguren Klarheit schaffen

Du brauchst nur ein Holzbrett, ein paar Holzfiguren (gern bunt gemischt) und ein offenes Mindset. Jede Figur steht für etwas – manchmal für Menschen, manchmal für Werte, manchmal sogar für abstrakte Dinge wie „Erfolg“ oder „Unsicherheit“.

Innen und Außen: Wie du Räume und Beziehungen visualisierst

Das Brett lässt Raum für alles: Es gibt Linien und Felder, die Nähe, Distanz, Brüche oder sogar das komplette „Außen“ repräsentieren. Dinge, die gerade überhaupt keine Rolle spielen? Die wandern einfach neben das Brett. Es gibt kein Richtig oder Falsch.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Systembrett im Marketing einsetzen

Schritt 1: Ziel definieren

Frag dich zuerst: Was ist gerade mein großes Ziel? Starte ganz konkret – zum Beispiel: „Ich möchte einen Online-Kurs launchen.“ Nimm eine Figur, die das Ziel symbolisiert, und platziere sie auf dem Brett.

Schritt 2: Die eigene Position verstehen

Welche Figur bist du? Stell dich (als Figur) ins System. Schaust du auf das Ziel oder davon weg? Stehst du nah dran oder weit entfernt? Wo stehst du im Vergleich zu anderen Aspekten?

Schritt 3: Einflussfaktoren erkennen

Im nächsten Schritt kommen die Einflussfaktoren ins Spiel: Perfektionismus, Kundenprojekte, Zeitnot oder persönliche Glaubenssätze. All das kann als Figur zwischen dir und deinem Ziel stehen – oder vielleicht als hilfreiche Kraft im Rücken.

Schritt 4: Unterstützer & Blockaden visualisieren

Jede Figur bekommt ihren Platz. Unterstützer (z.B. „Erfahrung“, „Fleiß“ oder „Innovation“) stehen dir vielleicht zur Seite, Blockaden (wie „wirtschaftliche Situation“ oder „innere Saboteure“) versperren den Weg.

Schritt 5: Perspektivwechsel für neue Einsichten

Jetzt wird’s spannend: Schlüpf in die Perspektive der anderen Figuren! Was würde dein Perfektionismus sagen? Wie fühlt sich das Ziel aus der Sicht der Zielgruppe an? Plötzlich siehst du, was bisher im Nebel lag.

Schritt 6: Die nächsten Schritte festlegen

Mit frischem Blick setzt du nun Prioritäten. Was kannst du als Erstes verändern? Welche Blockade gehst du als Nächstes an? Welche Unterstützung brauchst du? Jetzt wird aus Visualisierung echtes Handeln!

 

Anwendungsbeispiele: Systembrett für Einzelunternehmer und kleine Teams

Typische Herausforderungen sichtbar machen

Gerade in kleinen Marketing-Teams gibt es oft Unsicherheiten über die richtige Strategie, Zeitmangel, Alleingänge oder Zielgruppen-Chaos. Das Systembrett macht diese „unsichtbaren Stolpersteine“ sichtbar und greifbar.

Werte, Glaubenssätze und Zielgruppen aufstellen

Du kannst Figuren für deine wichtigsten Werte aufstellen. Was ist dir im Marketing wirklich wichtig? Wo steht deine aktuelle Zielgruppe – schaut sie noch weg oder ist sie bereit, auf dich zuzugehen? Die Visualisierung bringt extrem viel Aha-Momente!

 

Vom Systembrett zum Marketing-Konzept

Erkenntnisse in Maßnahmen übersetzen

Wenn du alle Zusammenhänge aufgestellt hast, dokumentiere deine Erkenntnisse. Was siehst du aus der Vogelperspektive über dich, das Ziel und die anderen Einflüsse? Jetzt kannst du konkrete Maßnahmen ableiten – z.B. neue Angebote, eine andere Ansprache oder Veränderungen in deinen Prozessen.

Die Rolle von KI-Tools im Prozess

Klingt oldschool, aber du kannst die Erkenntnisse aus dem Systembrett super mit digitalen Tools verknüpfen – zum Beispiel, indem du deine Resultate in ein KI-Tool einpflegst, um weitere Ideen, Content-Planungen oder sogar Zielgruppenansprachen automatisiert erstellen zu lassen. So verbindest du haptische Visualisierung mit moderner Technik.

Häufige Fehler beim Arbeiten mit dem Systembrett im Marketing

  • Zu schnell urteilen oder Figuren einfach „nach Gefühl“ irgendwohin stellen, ohne nachzuspüren.
  • Blockaden oder unangenehme Wahrheiten übersehen.
  • Das Brett nach der Aufstellung links liegen lassen, statt die Erkenntnisse in die Tat umzusetzen.
  • Die eigene Rolle wie „aus der Ferne“ betrachten – sei mutig und ehrlich zu dir selbst!

 

Vorteile und Chancen: Warum du das Systembrett ausprobieren solltest

Objektivität und Emotionen vereinen

Die Methode schafft Distanz zu eigenen Problemen, ohne sie zu verdrängen. Du schaust wie ein Regisseur auf dein eigenes Marketing-System – klar, aber auch einfühlsam.

Kreative Lösungen durch Visualisierung erzielen

Irgendwo ist immer ein Knoten im Kopf. Das Systembrett hilft dir, diesen Knoten zu lösen und den nächsten logischen Schritt zu erkennen. Kreatives Denken durch Anfassen geht einfach besser!

 

Fazit: Die Kraft des Systembretts für dein Marketing

Das Systembrett ist keine Hexerei und braucht keine langen Vorbereitungen. Es ist eine Einladung, Marketingthemen, Blockaden und Chancen sichtbar zu machen und in neue Perspektiven einzutauchen. Probiere es aus – sei mutig, kreativ und schreibe mit einfachen Holzfiguren deine eigene Erfolgsgeschichte!

FAQs zum Systembrett im Marketing

1. Muss ich unbedingt Holzfiguren kaufen oder geht’s auch anders?
Du kannst alles nehmen, was du magst: Spielfiguren, Steine, Büroklammern. Wichtig ist nur, dass du sie eindeutig einer Rolle zuweist und das System für dich Sinn ergibt.

2. Eignet sich das Systembrett nur für Einzelunternehmer?
Überhaupt nicht! Das Brett ist für Teams genauso hilfreich, um gemeinsam an einer klaren Strategie oder der Lösung von Blockaden zu arbeiten.

3. Wie viel Zeit sollte ich für eine Aufstellung einplanen?
Für den Anfang reichen oft schon 30-60 Minuten, um erste spannende Erkenntnisse zu gewinnen. Richtig tief wird es, wenn du dir Zeit nimmst, verschiedene Perspektiven auszuprobieren.

4. Kann ich die Methode mit digitalen Tools kombinieren?
Absolut! Fotografiere deine Aufstellung oder dokumentiere die Erkenntnisse digital. Verknüpfe sie mit Tools wie Notion, Miro oder KI-Plattformen für den nächsten Evolutionsschritt in deinem Marketing.

5. Was tun, wenn mir beim Aufstellen etwas emotional sehr nahe geht?
Das ist völlig normal – viele Erkenntnisse wirken auf mehreren Ebenen. Atme durch, mache eine Pause und notiere, was dich bewegt. Im Zweifel suche dir Unterstützung, zum Beispiel von einem erfahrenen Coach.

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Du spielst mit dem Gedanken, einen Podcast zu starten. Du googelst "Podcast-Ideen" und findest Listen mit 60, 100 oder 200 Vorschlägen: "Ein Interview-Podcast!", "Ein Storytelling-Podcast!", "Ein Q&A-Podcast!". Das ist alles gut gemeint. Und es ist für dich...

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Okay, Klartext: Du bist ein brillanter Experte, Coach oder Berater. Du hast wertvolles Wissen, das deine idealen Kunden dringend brauchen. Du hast vielleicht sogar schon die erste Episode deines Podcasts aufgenommen. Und jetzt stehst du vor dem technischen Mount...

Kontakiere uns via WhatsApp
1

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!