aktuell im Podcast:
Mut zur Vielfalt: Silvia Schneider über ihre diversen Hüte und persönliches Wachstum | EG018

Silvia Schneider ist Designerin, TV-Moderatorin, Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam blicken wir auf Silvias beeindruckende Karriere und wie sie es schafft, auf so vielen verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, ohne sich auf nur eine Sache festzulegen.

Im Gespräch geht es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen von Social Media, Silvias ganz persönlichen Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen und warum es wichtig ist, sich selbst immer wieder treu zu bleiben. Silvia teilt offen, wie sie für sich Disziplin und Auszeiten in Einklang bringt, was ihr Energie gibt – und warum sie auch heute noch manchmal mit Unsicherheiten zu kämpfen hat. Die Folge ist ein inspirierender Einblick in das Leben einer Frau, die mit viel Leidenschaft, Authentizität und Mut ihren eigenen Weg geht – immer mit dem Ziel, andere Menschen mit ihrer Arbeit zu begeistern und zu berühren. Viel Spaß beim Zuhören!

Folge Silvia auf Instagram: https://www.instagram.com/silviaschneiderofficial

____

Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in

Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen.

➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit

Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start

5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen.
➡️ http://teddy.click/challenge

Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt.
➡️ http://teddy.click/podcasttest

Wollen wir in Verbindung bleiben?

Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen:

LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com

Instagram: http://instagram.theangryteddy.com

Facebook: http://facebook.theangryteddy.com

Hat dir diese Folge gefallen?

Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe!

Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com

Mein Podcast-Setup
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Entspannter Panda mit Kopfhörern und MP3-Player beim Musikhören, umgeben von schwebenden Noten.
von Daniel Friesenecker

Podcast Musik: Warum deine Lieblings-Playlist eine 10.000-Euro-Falle ist.

Die Musik in deinem Podcast ist nicht nur ein nettes Intro. Sie ist der akustische Händedruck deiner Marke. Sie entscheidet in den ersten drei Sekunden, ob du als professioneller Experte oder als Hobby-Bastler wahrgenommen wirst. Der größte Fehler, den fast alle machen? Sie nehmen einfach einen Song, der ihnen gefällt. Die brutale, ehrliche Wahrheit ist: Fast jede Musik, die du kennst, ist urheberrechtlich geschützt. Einen bekannten Song in deinem Podcast zu verwenden – selbst nur für 5 Sekunden – ist nicht nur unprofessionell, es ist illegal. Die Musikindustrie geht mittlerweile gezielt gegen Podcasts vor, und die Strafen sind empfindlich.

Deine Aufgabe als souveräner Unternehmer ist es nicht, Lücken im Gesetz zu suchen. Deine Aufgabe ist es, eine professionelle, saubere und rechtssichere Lösung zu finden.

 

Die Lösung: „Podsafe“ Musik – Dein rechtssicheres Fundament

Gute Musik muss kein Vermögen kosten. Sie muss nur „podsafe“ sein – also rechtlich sicher für die Verwendung in Podcasts. Dafür gibt es drei Hauptkategorien:

  1. Lizenzfreie Musik (Royalty-Free): Das ist der Goldstandard für Profis. Du bezahlst einmalig für eine Lizenz (entweder pro Song oder als Abo) und kannst die Musik dann unbegrenzt nutzen, ohne laufende Gebühren. Wichtig: Lizenzfrei heißt nicht kostenlos, sondern frei von laufenden Tantiemen.
  2. Creative Commons (CC): Musiker stellen ihre Werke unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung. Oft musst du nur den Künstler nennen (Attribution). Die Falle: Du musst immer genau prüfen, ob die Lizenz auch die kommerzielle Nutzung erlaubt, was bei einem Business-Podcast immer der Fall ist.
  3. Public Domain (Gemeinfrei): Ältere Werke, deren Urheberrecht abgelaufen ist (z.B. Kompositionen von Beethoven).  Die Falle: Die Komposition mag frei sein, aber eine spezifische Aufnahme davon (z.B. von den Wiener Philharmonikern) ist es nicht.

Dein strategischer Fahrplan: Wo du exzellente, lizenzfreie Musik findest

Vergiss die endlose Google-Suche. Hier sind die besten Quellen, aufgeteilt nach deinem Budget und deinen Bedürfnissen.

Option 1: Kostenlos & Gut (Für den Start)

  • YouTube Audio Library: Eine riesige, kostenlose Bibliothek von YouTube selbst. Die Qualität ist oft gut genug für den Anfang. Achte auf die Lizenzbedingungen – manchmal ist eine Namensnennung erforderlich.
  • Pixabay Music: Bekannt für Fotos, aber die Musikbibliothek ist ein echter Geheimtipp. Über eine Million Tracks, komplett kostenlos für kommerzielle Nutzung und meist ohne Namensnennung.

Option 2: Bezahlte Premium-Qualität (Die souveräne Wahl für Profis)

Wenn du es ernst meinst, investierst du ein paar Euro pro Monat in einen professionellen Dienst. Das spart dir Stunden an Suche und garantiert exzellente Qualität.

  • Epidemic Sound & Soundstripe: Das „Netflix für Podcast-Musik“. Du zahlst ein monatliches Abo (meist unter 20 €) und hast unbegrenzten Zugriff auf riesige, perfekt kuratierte Bibliotheken. Sie kümmern sich im Hintergrund um alle Lizenzen. Das ist die entspannteste und professionellste Lösung.
  • AudioJungle: Ein Marktplatz, auf dem du einzelne Songs kaufst (oft schon ab 5-10 €). Perfekt, wenn du nur einen einzigen, perfekten Jingle für deine Marke suchst.

 

Das Fazit: Behandle deine Musik wie einen strategischen Partner

Deine Podcast-Musik ist mehr als nur ein Lückenfüller. Sie ist Teil deiner Marke. Die Investition in eine saubere Lizenz ist keine Ausgabe. Sie ist eine Versicherung für dein Business und ein klares Bekenntnis zu deiner eigenen Professionalität.

Wenn du diesen Prozess nicht allein durchlaufen willst, ist das ein zentraler Teil meiner Arbeit als strategischer Partner. In meinen „Starthilfe-“ und „Sorglos-Paketen“ kümmern wir uns nicht nur um die perfekte Musik, sondern um den gesamten professionellen Rahmen – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was nur du kannst: deine Expertise teilen.

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Du spielst mit dem Gedanken, einen Podcast zu starten. Du googelst "Podcast-Ideen" und findest Listen mit 60, 100 oder 200 Vorschlägen: "Ein Interview-Podcast!", "Ein Storytelling-Podcast!", "Ein Q&A-Podcast!". Das ist alles gut gemeint. Und es ist für dich...

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Okay, Klartext: Du bist ein brillanter Experte, Coach oder Berater. Du hast wertvolles Wissen, das deine idealen Kunden dringend brauchen. Du hast vielleicht sogar schon die erste Episode deines Podcasts aufgenommen. Und jetzt stehst du vor dem technischen Mount...

Mit Holzfiguren zur Marketing-Klarheit: Das Systembrett im Einsatz

Mit Holzfiguren zur Marketing-Klarheit: Das Systembrett im Einsatz

Du hast von Mindmaps gehört, vielleicht auch von Vision Boards, aber schon mal ein Systembrett im Marketing genutzt? Falls nicht, wird’s Zeit! Denn das Systembrett ist nicht nur ein schickes Holzbrett mit Spielfiguren, sondern ein echtes Power-Tool aus dem Coaching,...

Kontakiere uns via WhatsApp
1

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!