Anna Werr teilt ihre bewegende Reise vom Familienbetrieb zur Selbstständigkeit. Der Einfluss von Familienunternehmen auf die persönliche und berufliche Identität und wie man sich davon befreit, um authentisch zu sein. 🤝 Ehrliche Kommunikation und Menschlichkeit im...

Podcast: Play in new window | Download
Show Notes
Wann kommuniziere ich welche Leistung oder welches Produkt? Eine Frage die sich im digital Marketing immer wieder stelle.
Die Produkttreppe ist ein Modell anhand dessen sich die Customer Journey planen und einfach in Content Marketing übertragen lässt. Wie? Dazu musst du in den Podcast hören.
automatisiert erstelltes Transkript
0:00] Ja, Struktur in die eigenen Produkte und Leistungen bringen äh und das Ganze auch so aufbauen, dass man Schritt für Schritt äh Leute
davon, dass sie das erste Mal mit mir Kontakt aufnehmen, idealerweise irgendwann zu Stammkunden macht äh und dementsprechend auch unterschiedliche Leistungen und Produkte anbietet. Das kann ein System, mit dem ich mittlerweile recht gerne arbeite äh und um welches es sich
dabei genau handelt, das erfährst du in dieser Ausgabe des Podcasts.
[0:32] Wie Podcast für Social Media, Onlinemarketing und E-Commerce.
[0:42] Music.
[0:50] Hallo und servus. Zu dieser Ausgabe des Angry Teddy Dot com Podcast aka Art Digital Success Podcast.
Freut mich, dass du wieder dabei bist und ich mag mal wieder auf KMU Digital hinweisen. Aktuell.
Sehr die Strategie und Potentialanalysen sowie die Strategieberatungen äh in ausreichender Höhe gefördert, wie ich meine. Potenzialanalysen mit 80 Prozent Förderungsstrategieberatungen mit 50 Prozent Förderung.
Das heißt, wenn du das Thema digitales Marketing, Podcast, Marketing, Social Media Marketing am Plan hast, da und ein KMU aus Österreich bist.
Du im Moment gute Chancen äh dir eben diese Dinge auch fördern zu lassen. Geht sehr niederschwellig äh ein Formular online ausfüllen und in der Regel gibt’s das dann innerhalb von ein paar Tagen.
Freigegeben. Ich berate in dem.
In der Fehrmaschine seits die ursprünglich gibt. Ich glaube es war 2017 wo es erstmalig aufgelegt worden ist. Das heißt äh doch schon einiges erlebt mit äh diesen Dingen.
Und wenn du dazu Fragen hast, schau auf die Förderungen und dort findest du.
Alle wesentlichen Infos und wenn du dann drüber reden magst, gibt’s dort auch einen Button, wo du dir einen Ersttermin vereinbaren kannst. Würde mich freuen, wenn wir uns da über dein Projekt unterhalten können.
[2:17] Music.
[2:35] Dot com. Social Media Podcast.
Produkttreppe ein äh Modell äh auf das ich so vor ich weiß es gar nicht mehr. Zwei, drei Jahren gekommen bin ähm.
Mit dem man äh die eigenen Leistungen, die eigenen Dienstleistungen äh ein bisschen besser strukturieren kann und
im Onlinemarketing im Digitalmarketing sprechen wir ja immer von und in Wirklichkeit ist die Produkttreppe
nix anderes wie ein umgekehrter Fundel, weil die Treppe geht halt von unten los, der Fundel endet üblicherweise irgendwo unten, äh also alles eine Sache der Betrachtung
Aber ähm etwas, mit dem du einfach deine äh Themen gut äh strukturieren kannst, weil
Eine Frage, die natürlich oft am Tisch ist, wann vermarkte ich denn welche Leistungen? Wie ziehe ich denn auch neue Kunden an? Wie gewinne ich überhaupt Vertrauen? Äh und.
Natürlich was biete ich auch meinem bestehenden Kunden an, was ja üblicherweise Zielsetzung sein sollte, ähm die bestehenden Kunden immer besser zu betreuen äh und da natürlich auch Zusatzleistungen entsprechend anzubieten.
[3:47] Und die Produktreppe ähm äh gibt’s auch als Buch. Ich haue dir gern den Link in die äh zu dieser Ausgabe. Im Wesentlichen kannst du dir vorstellen, eine Treppe mit sechs Stufen.
Und äh diese sechs Stufen sind eben vom.
Kostenlosen bis kostengünstigen Einsteigerprodukt über ein Hauptprodukt ähm hin zu Sonderfällen und ähm
Ja, Premiumdiensten, die du anbieten kannst. Wobei ich immer ein bisschen aufpasse, weil grad dieses Thema hochpreisige Produkte und so weiter wird ja da und dort auch in Ecken
im Netz verwendet, die mir persönlich jetzt nicht so nahe liegen.
Aber ähm du kannst dir einfach diese Struktur zur Hilfe nehmen ähm und.
Laut dem Konzept äh und es gibt eben auch wie gesagt ein Buch dazu, in dem das Recht gut beschrieben ist.
Beginnst du auf Stufe drei äh zu arbeiten.
Auf dieser dritten Stufe soll dein Hauptprodukt äh sein. So frei nach Pareto, das äh.
[4:55] Produkt oder die Leistung mit der du 80 Prozent deines Umsatzes mit 20Prozent des Einsatzes idealerweise zusammenbringst.
[5:05] Und das stellst du fertig. Einfach, dass es komplett äh verfügbar ist, dass du damit rausgehen kannst, damit du’s anbieten kannst, weil das wird die Grundlage, damit diese ganze Treppe dann hinten nach funktionieren kann.
Und von dem weg bewegst du dich dann nach unten, nämlich zu den Stufen eins und zwei, wo du um einfache Einstiegsprodukte geht. Manchmal sogar im einstelligen Eurobereich ähm.
Auf jeden Fall Niedrigpreisiger wie das, was du auf Stufe drei definiert hast. Das sind, äh wenn man so will, die Produkte, wo deine Kunden
zu Kunden werden, indem sie schon mal für Leistungen bezahlen, aber noch nicht ins große Investment gehen müssen und idealerweise überzeugst du natürlich an dieser Stelle. Also diese
beiden Stufen haben den Zweck Vertrauen aufzubauen äh in.
Die Dinge, die du anbietest und in die Dinge, die du eben äh später auch vermarkten möchtest. Da wär’s
auch gut ein bisschen überzuliefern und äh vielleicht auch nicht ganz knausrig zu sein mit dem, was du eben dort anbietest. Das ist es natürlich sehr unterschiedlich, je nachdem, ob du wirklich ein Produkt hast oder ob’s ein Service äh ist, weil das Wort Produkt.
Bekam an der Stelle tatsächlich ein bisschen ihre führend sein, weil sie ja nicht nur um Produkte geht, sondern auch um Services.
[6:31] Das heißt, du hast da ein Einstiegsprodukt. Das in weiterer Folge natürlich über den zu deinem äh Stufe drei, zu deinem Hauptprodukt führen soll.
Und darunter hast du dann kostenfreie Angebote. Das kann dein Blog sein.
Das können Lead Magnet sein des grünen Preebis sein, das kann äh auch das, was ich hier mache, ein Podcast sein, wo du einfach kostenlos äh Infos äh
rausgibst, um überhaupt mal Reichweite aufzubauen, um überhaupt mal ja, einen Einblick darin zu geben.
Wie du eben arbeitest und was dich eben auszeichnet.
[7:09] Das heißt an der Stelle kommen all die Dinge herein, die wir rund ums Thema Social Media Podcast Marketing üblicherweise in diesem Podcast hier besprechen. Das heißt, du findest dort
zig Sendungen, äh in denen du dir entsprechende Impulse holen kannst. Das heißt, ähm du hast hier mal einen.
[7:27] Einstieg und so die halbe Treppe in etwa gebaut. Das heißt, die Leute kommen rein, kriegen mal kostenlosen Input
interessieren sich dann in weiterer Folge für dich. Ähm schauen sich dann deine Niedrigpreisigen Produkte an darüber wird weiter Vertrauen aufgebaut äh und bei entsprechendem Bedarf sind die Leute natürlich dann gewählt bei dir
äh das entsprechende Hauptprodukt zu kaufen.
Wenn man jetzt äh von dieser Stufe drei weiter nach oben geht, dann ist äh auf der vierten Stufe im Wesentlichen der Absel zu Stufe drei äh gedacht. Das heißt, Erweiterungen zu deinem Hauptprodukt
mit denen du einfach zusätzlichen Mehrwert generieren und mehr weiteren Mehrwert stiften kannst
das ist wenn man so will ja der Baukasten den du eben dann rund ums Hauptprodukt noch anbietest äh und
Das äh sollte natürlich auch, was jetzt deine zeitlichen Ressourcen angeht in einem Verhältnis äh stehen und äh
üblicherweise jetzt auch preislich sich nicht deutlich unterscheiden von dem was du eben auf Stufe drei für dich abonniert hast.
[8:42] Nicht abonniert hast, sondern für dich festgelegt hast. Gottes Willen. Ja und dann geht’s weiter
auf die Stufen 5 und sechs, ähm die im Wesentlichen deine Premiumprodukte sind. Im Buch wird tatsächlich davon gesprochen, die sollten äh preislich einen Faktor 10 zu deinem Hauptprodukt haben. Das heißt, wenn wir da beispielsweise von einem Online-Kurs sprechen
der 1200 Euro kostet, dann sind die entsprechend da im Bereich tausend bis zweitausend Euro. Ähm.
[9:15] Ich bin ehrlicherweise, es äh kommt immer drauf an, weil von welchem Business wir reden so im Bereich Faktor sechs bis zehn äh immer abhängig davon, was auch dann eben dein Hauptprodukt auf äh Stufe drei in diesem
diesem äh diesem Treppenmodell eben ist ähm da geht’s tatsächlich drum, deine Premium- und Stammkunden.
Äh entsprechend abzuholen und ich würde auch ein bisschen aufpassen mit dieser Faktor zehn Bewertung, weil äh in meiner persönlichen Treppe liegen äh
in diesen Stufen üblicherweise die Dauermentorings und die Dauer äh äh Kampagnen beziehungsweise auch die Dauerberatungen äh und die.
Rechne ich üblicherweise über ein komplettes Jahr wo jetzt natürlich das einzelne Monat nicht im Verhältnis steht aber natürlich aufs Jahr gerechnet dann schon. Das heißt da vielleicht auch ein bisschen überlegen wie passt das in dein Business und wie hat das auch irgendwie eine logische Folge?
Dorthin zu kommen und das ist natürlich bei mir zum Beispiel klar, dass jemand, der.
Noch nie ein Training oder eine Beratung bei mir gemacht hat, wohl kaum sagen wird, ja
Arbeiter ständig und dauerhaft mit uns äh und hat mich vorher nicht wahrgenommen. Also das liegt ein bisschen natürlich auch in der Logik.
[10:34] Was du an der Stelle auch mitdenken kannst, sind ähm Sonderprojekte, Sonderfälle, ähm die eben
jetzt nicht mehr in deine Standardprodukte reinpassen, die schon einigermaßen starr auch definiert sein sollten, äh wo du natürlich dann für entsprechende Mehrleistung auch entsprechend mehr an an Geld aufrufst
aber so hast du ein durchgängiges System und kannst dann nämlich auch entscheiden ähm wem zeigst du denn eigentlich welche Produkte
und wie vermarktest du die, weil man natürlich Bestandskunden äh für dich viel leichter zu erreichen sind, äh allein schon, wenn ich ans Thema E-Mail denke als natürlich kalte äh Kontakte, die noch nicht mal eine Wahrnehmung zu dir haben?
[11:21] Wenn das für dich interessant ist ähm wenig überraschend helfe ich Unternehmen dabei äh genau solche Systeme aufzubauen äh das ganze Thema auch äh sowohl operativ auf die Schiene zu bringen als auch konzeptionell auszuarbeiten.
Wenn du also darüber sprechen magst, würd’s mich freuen, wenn du Kontakt aufnimmst. Ansonsten alles Liebe. Bis zum nächsten Mal. Dein Daniel so, wie schaut’s aus? Hat
dir diese Folge gefallen, beziehungsweise bist du zufrieden damit, was hier im Podcast in aller Regelmäßigkeit passiert.
Wenn ja, dann würd’s mich freuen, wenn du dir ganz kurz Zeit nimmst auf Apple Podcasts oder auf Spotify gehst und dort eine fünf Sterne Bewertung hinterlässt.
Das ist letztendlich das, was mich einerseits motiviert, äh immer weiterzumachen und auf der anderen Seite.
Gibst du damit anderen Leuten auch die Chance äh diesen Podcast zu entdecken, weil eben dann entsprechende Platzierungen natürlich daherkommen können.
Vielen Dank, wenn du dir kurz Zeit dafür nimmst. Freut mich natürlich sehr.
[12:27] Die nähere Informationen auf dot com.
Oder auf Facebook dot com.
[12:38] Music.