aktuell im Podcast:
Relaunch am 22.02.2025 – Die neue Teddy-Podcast Ära heißt: „Ehrlich gesagt – Business Backstage“

Am 22.02.2025 geht Ehrlich gesagt – Business Backstage in eine neue Runde – mit noch mehr Klartext, noch mehr echten Geschichten und noch mehr Tiefgang. Weil Business nicht nur aus Erfolgspostings und Hochglanz-Strategien besteht. Es geht um die Realität da draußen: um Herausforderungen, Zweifel, Durchbrüche – und um das, was wirklich zählt.

Wenn du genug von platten Business-Floskeln und Erfolgsstories ohne Tiefgang hast, dann bist du hier genau richtig. In diesem Podcast nehmen wir dich mit hinter die Kulissen des Business-Alltags – ungeschönt, reflektiert und manchmal auch ein bisschen unbequem.

🔥 Was dich erwartet?

✅ Echte Einblicke in die Höhen und Tiefen des Business-Lebens
✅ Inspirierende Gespräche mit Menschen, die Business anders denken
✅ Gedanken, die dir Mut machen, deinen eigenen Weg zu gehen
✅ Ehrliche Strategien, die nicht nur auf Likes, sondern auf Werte setzen

Dieser Podcast ist für alle, die ihr Business nicht nach den Regeln anderer spielen wollen, sondern nach den eigenen. Weil Vertrauen nicht verhandelbar ist.

📅 Also, markier dir den 22.02.2025 fett im Kalender!

Abonniere den Podcast jetzt, damit du den Relaunch nicht verpasst – ich freu mich auf dich! 🚀

🎧 Hör rein, ab dem 22.02.2025 auf allen Podcast-Plattformen!

Ein Pixar-stilisiertes Bild eines Pandas, der an einem Besprechungstisch einen Podcast moderiert, während ihm die Mitarbeiter aufmerksam zuhören.
von Daniel Friesenecker

ROI von internen Podcasts: So rechnet es sich!

Podcasts sind längst kein reines Marketing-Tool mehr – auch intern haben sie enormes Potenzial. Doch wie lässt sich der Return on Investment (ROI) eines internen Podcasts berechnen? Unternehmen wollen wissen, ob sich der Aufwand lohnt und ob sich spürbare Vorteile daraus ergeben. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Faktoren den ROI beeinflussen und wie Unternehmen davon profitieren.

 

Was ist ein interner Podcast?

Ein interner Podcast ist ein Audioformat, das innerhalb eines Unternehmens genutzt wird, um Mitarbeiter zu informieren, weiterzubilden oder zu vernetzen. Im Gegensatz zu öffentlichen Podcasts sind sie oft nur für eine geschlossene Zielgruppe zugänglich.

Merkmale eines internen Podcasts

  • Zugangsbeschränkt für Mitarbeiter
  • Inhalte zu internen Themen, Schulungen oder Unternehmenskommunikation
  • Flexible Nutzung: Mitarbeiter können ihn jederzeit hören
  • Geringe Produktionskosten im Vergleich zu anderen Kommunikationsmitteln

Warum setzen Unternehmen auf interne Podcasts?

Ein interner Podcast kann die Unternehmenskultur stärken und zur Effizienzsteigerung beitragen. Typische Gründe, warum Unternehmen dieses Medium nutzen, sind:

  • Mitarbeiterbindung: Podcasts schaffen Transparenz und stärken das „Wir“-Gefühl.
  • Effektive Kommunikation: Informationen erreichen Mitarbeiter ohne Meetings oder lange E-Mails.
  • Flexibilität: Podcasts können unterwegs, im Homeoffice oder während der Arbeit gehört werden.
  • Wissensmanagement: Inhalte sind dauerhaft abrufbar und ersparen wiederholte Schulungen.

 

Wie berechnet man den ROI eines internen Podcasts?

Der Return on Investment (ROI) eines internen Podcasts lässt sich nicht nur in Downloads oder Hördauer messen. Es gibt verschiedene Wege, den finanziellen Nutzen zu berechnen.

1. Reduzierte Fluktuation und geringere Rekrutierungskosten

Jedes Unternehmen kämpft mit Mitarbeiterfluktuation. Ein interner Podcast kann helfen, die Bindung der Belegschaft zu stärken. Wenn ein Unternehmen mit 1.000 Mitarbeitern die Fluktuationsrate um nur 1 % senkt, spart es erheblich bei den Kosten für Recruiting, Einarbeitung und Produktivitätsverlust.

 

2. Produktivitätssteigerung durch effizientere Meetings

Interne Podcasts können die Anzahl oder Dauer von Meetings reduzieren. Nehmen wir an, dass jeder Mitarbeiter pro Woche 30 Minuten weniger in Meetings verbringt, weil die wichtigsten Infos bereits im Podcast vermittelt wurden. Bei 500 Mitarbeitern sind das 250 Arbeitsstunden pro Woche – ein enormer Effizienzgewinn.

 

3. Einsparungen bei Schulungskosten

Viele Unternehmen setzen auf Präsenzschulungen, die teuer und aufwendig sind. Podcasts ermöglichen kostengünstige Weiterbildung, die jederzeit verfügbar ist. Wird der Schulungsaufwand um 10 % reduziert, ergibt sich ein direkter finanzieller Vorteil.

 

4. Verbesserte interne Kommunikation

Ein gut gemachter interner Podcast sorgt dafür, dass wichtige Infos klar und konsistent vermittelt werden. Mitarbeiter sind informierter, es gibt weniger Missverständnisse und eine höhere Zufriedenheit.

 

Tipps für die erfolgreiche Umsetzung eines internen Podcasts

Ein interner Podcast bringt nur dann einen echten ROI, wenn er gut geplant und umgesetzt wird.

1. Relevante Inhalte liefern

Statt trockene Unternehmensnews zu verlesen, sollten Podcasts nützlich, relevant und spannend gestaltet werden.

 

2. Mitarbeitende einbinden

Lass Führungskräfte, Experten oder auch Azubis zu Wort kommen. Je authentischer, desto besser!

 

3. Leichte Zugänglichkeit sicherstellen

Nutze Plattformen, die einfach zu bedienen sind, z. B. eine geschützte Unternehmens-App oder eine Plattform wie Podigee für interne Podcasts.

 

4. Erfolg messen

Analysiere regelmäßig:

  • Wie viele Mitarbeitende hören zu?
  • Welche Folgen sind besonders beliebt?
  • Gibt es Feedback von Mitarbeitenden?

Fazit

Ein interner Podcast ist mehr als nur ein Kommunikationstool – er kann eine messbare finanzielle Wirkung haben. Durch weniger Fluktuation, gesteigerte Produktivität und reduzierte Schulungskosten kann sich die Investition schnell rentieren. Unternehmen, die auf moderne, flexible und effektive Kommunikation setzen, profitieren langfristig von einem gut gemachten internen Podcast.

FAQs

1. Wie aufwendig ist die Produktion eines internen Podcasts?

Mit der richtigen Ausstattung (z. B. ein gutes Mikrofon, Schnittsoftware und eine Hosting-Plattform) hält sich der Aufwand in Grenzen. Viele Unternehmen produzieren eine Folge in weniger als zwei Stunden.

2. Welche Themen eignen sich für interne Podcasts?

Von Unternehmensupdates über Interviews mit Führungskräften bis hin zu Best Practices oder Mitarbeitervorstellungen – der Inhalt sollte informativ und relevant für die Belegschaft sein.

3. Welche Plattformen eignen sich für die Verbreitung?

Unternehmen können ihre Podcasts über interne Plattformen wie Intranets, geschützte Apps oder spezielle Podcast-Hosting-Dienste bereitstellen.

4. Können alle Mitarbeitenden den Podcast hören?

Ja, wenn die Distribution richtig gemacht wird. Wichtig ist, dass der Zugang geschützt ist und über sichere Unternehmensnetzwerke läuft.

5. Lohnt sich ein interner Podcast auch für kleine Unternehmen?

Ja! Auch für Unternehmen mit 50 oder 100 Mitarbeitenden kann ein interner Podcast sinnvoll sein – gerade wenn es um Schulungen oder Team-Kommunikation geht.

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

personal branding gpt

Starte deine Personal Brand für € 0,-

Unser Personal Branding GPT begleitet dich Schritt für Schritt zu einer einzigartigen Marke, die wirklich überzeugt.

💡 Das Beste: Nutze es ganz einfach mit einem kostenlosen ChatGPT-Account!

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!