Anna Werr teilt ihre bewegende Reise vom Familienbetrieb zur Selbstständigkeit. Der Einfluss von Familienunternehmen auf die persönliche und berufliche Identität und wie man sich davon befreit, um authentisch zu sein. 🤝 Ehrliche Kommunikation und Menschlichkeit im...
Podcast: Play in new window | Download
Show Notes
Wie ich kürzlich gelernt haben, sind Bewertungen kein Ranking-Faktor für die Charts bei Apple und Spotify. Dennoch haben sie einen ganz wesentlichen Einfluss darauf ob dein Podcast als relevant wahrgenommen wird. Und spätestens mit der Einführung der Bewertungen auf Spotify ist das Thema wieder in den Fokus gerückt.
automatisch erstelltes Transkript
0:00] Ja, nicht nur deswegen, aber spätestens seit jetzt auch Spotify-Bewertungen für Podcasts eingeführt hat, ist natürlich das Thema wieder sehr in den Fokus gerückt,
in dieser Ausgabe möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du an Bewertungen für deinen Podcast kommt,
Wie Angry Teddy Dot com, Podcast für Social Media, Online-Marketing und E-Commerce.
[0:26] Music.
[0:32] Hallo und servus. Zu dieser Ausgabe des Digital Success Podcasts hier auf die Henry Daily dot com.
[0:41] Das Podcast Kickstarter-Programm. 222 steht in den Startlöchern in vier Terminen, äh die sich über ein Monat verteilen.
Werde ich mit einer Gruppe, die sich äh regelmäßig online trifft, ähm in diesem Fall ab vierten Dritten jeweils am Freitag von 9 bis elf Uhr ähm,
ja einem Podcast-Lounge von der Strategie über die ersten äh vorbereiteten Dinge.
Auch im Thema Audioschnitt, auch im Thema konkretes Vorbereiten der Sendungen.
Durchgehen, das heißt in sehr knapper Zeit äh wirklich fokussiert äh das Ding nach vorne bringen.
Und äh in einem fünften Termin äh geht dann eben je nachdem, wann die jeweiligen Termine dann festgelegt werden, auch mal drum noch die eigenen Erfahrungen auszutauschen mit den anderen, die da dabei sind,
und sich auch natürlich ein bisschen gegenseitig zu unterstützen.
[1:42] Wenn das gut klingt für dich, dann äh würd’s mich freuen, wenn du in den Link äh in den schon auf den Link um Gottes Willen,
Papa, kommen sie. Wenn du auf den Link in den klickst, wo ich dir eben genau die Details verlinkt habe.
Und dich anmeldest. Das würde mich freuen und dann arbeiten wir gemeinsam an deinem Podcast.
Und damit rein in diese Ausgabe, wo wir uns das Thema Bewertungen für Podcasts anschauen.
[2:14] Music.
[2:20] Dot com. Social Media Podcast.
Ja warum will ich jetzt eigentlich Bewertungen für meinen Podcast haben? Äh Hauptsache die Leute hören mich oder
Äh na ja, ganz so einfach wird’s wahrscheinlich in der Regel nicht sein und wie in all den Themen, die uns rund um Social Media und das Netz äh begleiten haben Podcasts natürlich äh.
Diesen Fokus auf Social Proof beziehungsweise geben halt die Möglichkeit anderen Hörern
zu sehen wie kommt denn ein Angebot an. Das heißt je nachdem wie viel Bewertungen du kriegst äh wirst du auch in der Glaubwürdigkeit äh steigen über die Glaubwürdigkeit bekommst du neue Hörer und Hörerinnen.
Das mag natürlich auch der Alkohol äh der verschiedenen Verzeichnisse äh üblicherweise und damit äh
bist du eben äh ja ein bisschen besser sichtbar äh potentiell, wenn du eben mehr Bewertungen hast.
[3:21] Wie auch im Intro schon äh eingesprochen
Spotify hat das Thema neu befeuert. Äh mittlerweile gibt’s die Möglichkeit eben auch Podcasts zu bewerten.
Angezeigt wird das Ganze erst wenn zehn Bewertungen äh erlangt sind. Das heißt ähm in vielen Podcast geht’s halt jetzt mal drum
Bewertungen zu sammeln,
Und auch da, wenn man so ein bisschen äh rüber schaut zu Apple, sieht man ja, dass ähm das Thema Bewertungen bekommen.
[3:52] Kein Selbstläufer ist. Das heißt, ich muss mich schon drum kümmern, äh dass ich eben meine Bewertungen kriege.
[3:59] Banalste, was ich natürlich tun kann, ist äh im Podcast darauf hinzuweisen.
Bitte bewerbe äh bewerte meinen äh Podcast äh weil du hilfst mir damit.
Ihr kennt das möglicherweise auch von meinem Podcast hier, dass es da ja am Ende dann immer so ein Abminder kommt, wo ich euch drum bitte, das zu bewerten und ich äh erlaube mir es jetzt auch an dieser Stelle nachzufragen, wenn du.
Das hier jetzt gerade hörst und für hilfreich findest, dann wär’s schön, wenn du mir eine fünf Sterne Bewertung da lasst.
Das ist nämlich genau äh auch eine Möglichkeit, die ihr habt, nämlich in der Sendung selbst am geeigneten Stellen darauf hinzuweisen, dass die Bewertungen gibt.
[4:43] Ein anderes Thema, das natürlich immer zieht, ist auch das Thema der Gewinnspiele.
Haben wir’s natürlich auch wieder ein bisschen mit Medienbruch äh zu tun. Äh weil äh ihr ja irgendwie die Leute dazu bringen müsst
im Gewinnspiel einzureichen
und so das banalste und einfachste, was man tun kann ist zu sagen, okay bitte macht einen Screenshot von eurer Bewertung äh postet das mit einem Hashtag oder schickt mir das per Mail, je nachdem wie ihr das eben dann umsetzen wollt,
Geschichte mit dem Hashtag hat halt den Vorteil, dass es dann ähm natürlich noch in den sozialen äh Kanälen äh eurer höherer Hörerinnen auftaucht ähm und dann wird da ausgelost.
Wie bei allen Gewinnspielen, wäre es natürlich gut, wenn der Preis und die Zielgruppe zusammenpassen würde. Wir alle kennen ja aus Social Media äh,
für sinnlosen iPhone äh Gewinnspiele ähm die zwar Reichweite kriegen, aber letztendlich die eigene Zielgruppe, nicht unbedingt ansprechen.
Oder nicht zwangsläufig ansprechen. Dann äh wenn ihr Interview-Gäste habt,
Dann wär’s vielleicht eine Idee, die zu fragen, ob sie euren Podcast bewerten, weil die hatten ja auch unmittelbar was davon und natürlich hilft euch das, wenn eure Interview-Gäste dann Rezensionen hinterlassen.
[6:06] Wer einen Newsletter äh hat, natürlich dort unterbringen, genauso äh wie in den E-Mailsignaturen ist üblicherweise ein.
Ein guter Ort, sowas eben dauerhaft eben unterzubringen oder auch äh auf euren eigenen Sendungswebsite direkt bei den Sendungen ähm da einfach einen direkten Link dazu setzen mit der Bitte um Bewertung.
[6:31] Wenn ihr die Community ein bisschen mehr einbinden wollt, dann habt ihr zum Beispiel auch die Möglichkeit zu sagen, okay, ihr habt da vielleicht ein tiefer recherchiertes Thema.
Und das bringt ihr aber erst, wenn so und so viele Bewertungen eingegangen sind.
[6:48] Kleiner Hinweis äh nutzt vielleicht sowas wie Chartable, um das Ganze zu verfolgen, weil äh,
Es zum Beispiel so ist, wenn ich im österreichischen Apple Podcast-Verzeichnis drinnen bin.
Mitunter die deutschen Bewertungen nicht sehe. Das heißt es ist tatsächlich so, dass in den unterschiedlichen Listings nicht immer alle Bewertungen auftauchen müssen. Das heißt mit einem aggregierenden Tool wie’s eben Chartablevel zum Beispiel ist.
Ihr da die Möglichkeit eben genau solche Dinge eben dann im Gesamten anzusehen und seht dann auch aus welchen Ländern kommen denn die Bewertungen,
ist möglicherweise auch so ein bisschen ein ja eine Hilfe im im Marketing und äh auch um die eigene Hörerschaft ein bisschen besser kennenzulernen.
[7:35] Wenn ihr Bewertungen bekommt und es nimmt sich jemand die Zeit und schreibt euch vielleicht sogar zwei, drei, vier Zeilen zu eurem Podcast und idealerweise lobt ihr euch natürlich.
Kann kann man so was natürlich auch einbauen in die eigene Kommunikation. Ich kann sowas in den Podcasts natürlich vorlesen,
kann das auch in die Social Media Kanäle äh zur Bewerbung äh der Sendung mitnehmen und das äh,
fördert natürlich so ein bisschen das Bewusstsein dafür, hey da geht’s ja ums Thema Bewertungen und wir alle kennen das wo sich was tut, kommen andere Leute dazu,
Das heißt, da tue ich mir natürlich dann auch leicht ähm Meinungen abzufragen, nochmal Call to Action zu setzen, um eben dann Bewertungen zu bekommen.
Ein Thema, das ich jetzt äh vielleicht nicht ganz so herausgestrichen habe vorhin, ist sicher auch
wirklich direkte Urteils zu den einzelnen Shows in den verschiedenen Verzeichnissen zu setzen, um es den Leuten natürlich möglichst einfach zu machen,
eine Bewertung abzugeben, ähm weil wir alle wissen, wenn wir da rumsuchen müssen, dann äh haben wir vielleicht,
was nicht richtig eingegeben finden, den Podcast nicht sofort in den Verzeichnissen na ja dann ist die Lust wahrscheinlich eher enden wollend äh da jetzt groß in die Recherche zu gehen um da eine Bewertung zu lassen, das heißt möglichst einfach,
losstarten.
[9:04] Das waren so ein paar Impulse, die ich euch mitgeben wollte äh um eben Bewertungen für eure Podcasts zu bekommen.
Natürlich auch an dieser Stelle, bitte bewertet diesen Podcast, äh er macht natürlich ein bisschen Arbeit, aber umso mehr Freude äh und wenn da noch äh Bewertungen dazukommen
dann steigt die Freude noch ein bisschen.
[9:26] Wenn du losstarten möchtest mit dem Thema Podcast. Würde mich freuen, wenn du an mich denkst. Äh ich habe mit Start äh,
alles zusammen äh getragen, was äh eben dir hilft, deinen Podcast an den Start zu bringen
Wenn du laufende Unterstützung brauchst bei der Produktion deiner Podcasts, dann wär Pot-Aid äh das Servicepaket, das ich dir anbieten kann.
Und äh mit Port Grow sorgen wir dafür, dass dein Podcast neue Hörer und Hörerinnen idealerweise natürlich in der Wunsch-Zielgruppe kriegt. Das heißt, wenn das was für dich ist, dann empfehle ich dir den Blick auf meine Webseite.
Das war’s für diese Ausgabe. Vielen Dank, dass du dabei warst. Bis bald, dein Daniel Friesenecker. So, wie schaut’s aus? Habt ihr diese Folge gefallen, beziehungsweise bist du zufrieden damit, was hier im Pop
Cast in aller Regelmäßigkeit passiert. Wenn ja, dann würd’s mich freuen, wenn du dir ganz kurz Zeit nimmst,
aufs Apfel Podcast oder auf Spotify gehst und dort eine Fünf-Sterne-Bewertung hinterlässt.
Das ist letztendlich das, was mich einerseits motiviert, äh immer weiter zu machen und auf der anderen Seite.
Gibst du damit anderen Leuten auch die Chance äh diesen Podcast,
zu entdecken, weil eben dann entsprechende Platzierungen natürlich daher kommen können. Vielen Dank, wenn du dir kurz Zeit dafür nimmst. Freut mich natürlich sehr.
[10:53] Die Harry Teddy Dot com, Podcast, Podcast nähere Informationen auf dot com oder auf Facebook Dot com.
[11:04] Music.