Anna Werr teilt ihre bewegende Reise vom Familienbetrieb zur Selbstständigkeit. Der Einfluss von Familienunternehmen auf die persönliche und berufliche Identität und wie man sich davon befreit, um authentisch zu sein. 🤝 Ehrliche Kommunikation und Menschlichkeit im...
Podcast: Play in new window | Download
Show Notes
Schnell ein paar Produkte in ein Shopsystem klopfen, launchen und schon geht der Umsatz durch die Decke. Doch immer wieder eine Vorstellung die auch im Alltag ihre Anhänger findet.
Dass ein Online Shop mehr braucht um erfolgreich zu sein, und welche Dinge das sind, darüber habe ich mich mit Stephan Grad von A-Commerce in einem Facebook-Live unterhalten.
.
automatisiert erstelltes Transkript
[0:00] Einen Onlineshop zu starten, was oft so aussieht, als wäre das eine Geschwindegeschichte, ein paar Produkte online stellen und schon geht das Geld verdienend los.
Äh natürlich auch ein bisschen vorbereitung in sich und auch den einen oder anderen Stolperstein. Und genau über diese Dinge unterhalte ich mich heute mit dem großartigen Stefan Graz von.
Und wir schauen uns an, wie man online Jobs starten kann, ohne dass man in jeden Fuck abläuft, der da so daherkommen könnte.
Wie Angret Teddy dot com, Podcast für Social Media, online Marketing und E-Commerce.
[0:40] Music.
[0:46] Hallo und servus zu dieser Ausgabe des DTL Success Podcast. Hier auf die Angriffe Punkt com.
[0:56] Wie gesagt, Stefan Grad zu Gast und wir schauen uns an, wie man denn äh ja in den Online-Shop so launcht, dass man nicht äh in jedes Fettnäpfchen tritt, dass das so am Weg sein könnte.
[1:09] Aber bevor wir da reinschauen, noch einmal da Hinweis auf verschiedene Förderprogramme, die im Moment vor allem für Oberösterreichische Unternehmen äh vor allem im kleineren und mittleren Segment.
Äh interessant sind, von der Wirtschaftskammer gibt’s aktuell zwei äh Förderprogramme. Das eine heißt, äh, Erfolg plus, das andere Digitalstarter Upgrade.
Details findet ihr auf WWW DNG Teddy,
com Slash Vorerderungen. Äh der Link dazu natürlich auch in den zu dieser Ausgabe.
Die Dinge im wesentlichen zusammengefasst, fünfundsiebzig Prozent Förderquote, äh was äh ein Datzen ist,
im äh Erfolg plus sind siebenhundertfünfzig Euro, die dazu holen sind in Digitalstarter Upgrade.
Im Mobil eins, was üblicherweise der Einstieg ist, viertausendfünfhundert Euro. Das geht dann noch ein Modul zwei für Vorzeigelösungen, wo noch bis zu zwanzigtausend Euro an Fördergeld zu holen sind.
Also durchaus attraktiv, gerade wenn ihr da das Thema Digitalisierung unsätze, neue Ideen,
im Moment eben am Schirm habt, dann werden das gute Programme, wenn’s Fragen gibt, natürlich jederzeit sehr gerne bei mir rühren.
[2:27] Music.
[2:33] Social Media Podcast.
[2:37] Ja, diesmal vorm Mittagessen, äh ein Livestream äh die Terminkalender werden wieder voller. Das heißt, auch mehr Flexibilität in Richtung Livestream. Äh
schön, dass weder dabei seid. Heut wollen wir uns das Thema Online-Shop so ein bisschen anschauen, vor allem äh vorm Hintergrund äh
dass es da das ein oder andere gibt, was es zu beachten gilt äh und nachdem äh ich nicht der Wunder, wo sie für alles bin, habe ich mir äh einen
Gast eingeladen, der dazu sicher einiges zu erzählen hat. Wir kennen uns doch jetzt schon etliche Jahre, auch im beruflichen Zusammenhang,
und bei mir zu Gast ist heute der Stefan Gralapsbonder Akkumärs.
[3:20] Hallo Daniel, freut mich dabei zu sein. Schön, dass Zeit gefunden hast. Wir haben das ja relativ pragmatisch mit bis dabei äh irgendwie gelöst. Äh,
und äh ja, wo in unserem Thema Online-Jobs unterhalten. Gerne. Ähm jetzt san in den letzten Wochen.
Ja, etliche Jobs aus dem Böden geschossen, äh mein Eindruck war so ein bissel, dass da auch die Versäumnisse von Jahn in wenigen Tagen nachzu also versucht werden, das in wenigen Tagen nachzuholen,
wie’s bei Eindruck dazu im Moment so.
Also natürlich über die Krise. Hört ihr Zeit, jede Menge Teller, der Käft immer aufgenommen können, dann muss der Weg finden, Umsätze zu geben, seine Produkte loszuwerden und was liegt da mehr? Natürlich, also im Online-Shop aufzumachen.
[4:12] Das hat äh einigen ganz gut funktioniert, wie man so sieht, aber natürlich, weil wir haben ja auch in den nächsten Wochen immer wieder dadrüber gesprochen.
Was für Aktionen so eine Krise, natürlich auslöst, äh egal ob man oder,
es wurde halt oft versprochen. In zwei Tagen live mit einem Onlineshop und für die Millionen in vier Wochen.
Ähm ist das schwierig. Sehr komplexes, ikones viel Vorarbeit und auch mit dem in ein zwei Wochen,
ist genauso wie der Social-Media-Strategie. Ich muss mir damit beschäftigen, wo es nach Hause fließen lassen. Ist nicht ganz so leicht,
Also meine Kunden haben üblicherweise ein spätestens nach einer Wochenermillion unterm Konto.
Nein, äh so bissel, also ich, ja am Start, da, du, du machst das eben brav. Ähm.
Ähm was sagen jetzt äh wir haben jetzt natürlich mit mit vielen Unternehmen zum Themen gehabt, die einfach sich
null Gedanken vorher darüber gemacht haben, eine Online-Prothegie zu entwickeln und online war zu verkaufen. Was also die die Mindestanforderung, indem man klar haben muss, damit ich überhaupt mit einem Online-Shop liebäugeln kann.
[5:32] Immer die absolute Grundlage, die ist immer ganz klar nachzuschauen, nachzulesen in meinen Händlerverträgen darf ich überhaupt die Produkte unterkaufen,
weil es gibt halt viele Markenunternehmen, die erlauben sind, eine Auflagen speziellen Vorgaben.
Und es ist gut und recht, dass ich jetzt Händler, meine Produkte loswerden möchte, aber wenn ich.
[5:58] Das ist so die absolute Grundlage und das kann jeder sein, sich gut durchlassen. Das sind meistens gut Eis formuliert.
Mhm. Und danach ist es einfach wirklich ein Beispiel jetzt einfach schnell dann schon einfach meine meine Produkte rauszuhalten.
Damit Cashflow zu generieren und einfach irgendeinen Umsatz zu machen oder so, als einfach langfristig und die Entwicklungsbeitrag geben Gewinnerziele mit.
Dann wo sie halt vielleicht einen Shop machen. Das sind die absoluten Besuchstände jetzt brauch.
Jetzt habe ich auch äh gelesen, ähm,
verschiedene Ideen, was man so tun könnte, ähm eine Idee, die man untergekommen ist, die ehrlicherweise recht kritisch äh nach wie vor auch sehr,
Worte Idee. Ich kann ja jetzt meine Mitarbeiter, die bisher ähm vorrangig sich in der Logistik und uns egal einräumen gekümmert haben.
Äh ja auch dazu nutzen, dass die jetzt ähm die Grunddaten, meine Produktdaten in so einer Online-Spielsystem eintragen.
Ja wie siehst du das, beziehungsweise welche Gefahren sollte ich da im Auge haben?
[7:09] Also dieses glückliche Vorgehen, was man von ganz vielen Unternehmern auch in den letzten Jahren weit vor der Käse kennen, dass man halt den Marketing irgendwer aus dem Lager ist und mit ja ähm.
Man kann’s, bringt sie da schon machen, also dieses Eintragen,
aber mein, meine Wunsch ist einfach, dass man sich davor mal Gedanken macht, diese Texte helfen mir, mein Produkt, meine Dienstleistung nach außen zu verkaufen, zum Kunden hin.
Und einfach das immer überlegen, was wegen der Kunde lesen, wenn man natürlich bei technologischen Produkten sind diese wahnsinnig wichtig, aber die bekomme ich,
Lieferanten mitgedrückt.
Wenn ihr aber jetzt emotionale Produkte habt und so was ich mit der Welt setzen, damit ich schreiben, die texten kann und einfach gut äh Produkttexte aufbauen. Die müssen ja nicht sehen, Seiten lang sein, sondern kurzer Absatz,
kurz, prägnant, vielleicht mit ein bisschen Schalen, mit ein bissel Witz,
das hilft auf jeden Fall, beim Verkaufen hat auf den Vorteil, dass wenn immer vielleicht noch ein bisschen Online-Marketing auch haben, einfach schon Richtung mir dann.
[8:26] Wo fangen wir an? Ich meine, es gibt endlos Systeme, äh,
von ganz billig, beziehungsweise kostenlos Open Süß. Ja. Bis hin zur Lizenzprodukten, wo ich äh ja etliche tausend tausende Euros und zehntausende Euros hineinlegen kann. Bleiben wir vielleicht so ein bissel bei dem,
äh gestern äh ein Podcast Interview das demnächst rauskommen wird mit LinkedIn gehabt, äh wo so äh die KMU saß der Motor in Österreich äh
äh ja kann man sagen, bleiben wir vielleicht bei denen, weil das wird jetzt einfach einmal den Großteil treffen, weil die großen äh Konzerne werden in der Regel,
ja, weggebunden sein. Das heißt, bleiben wir mal so beim Mittelstein, äh der halt jetzt aus der Krise heraus, was starten wir? Wie? Wie wenn der ein System aus.
Also im Normalfall überlegt man sich, ganz klar, was für meine Antwort, welches es nehme, habe ich im Haus schon, was kann ich auf ihn ausabbilden, ähm Einarbeitung, Prozess
et cetera
Ähm und das dauert am meisten schon recht lange in diesem Vorarbeit. Viele glauben ja, wir waren eine Prozesse, die waschen, wie es funktioniert, aber wenn ich mich mal hinsetze und das alles aufschreibe, rote Kollege, da kommt man oder.
Die hat historisch gerateste sind und die man gleich mal anpacken kann. Ähm.
Du kennst meine Standpunkte, ich bin ganz generell gegen eigentlich schon. Also es gibt heutzutage so viel gute Open-Source-Systeme am Markt, um.
[9:54] Ich weiß, jeder Kunde sagt, meine Anforderungen sind ganz speziell. Wir hatten alles was einladen, der ist ja, es sind neunundneunzig Komma neun neun, neun Prozent aller Umsetzungen, so einmal gemacht worden,
kann darf sehr viel mehr auf bestimmten Systemen zurückgreifen. Also Hände weg nur im ersten Schritt von Eigenentwicklungen.
Und ob’s dann ein Shopping-Style, ein Shop wäre, ein Magento-System ist, das hängt eben von meiner Zielgruppe auf, von den Ländern, die ich gehen möchte und ganz generell, wie ich einfach das komplette Setup machen möchte.
Aus meiner Sicht und das ist natürlich die letzten Jahre gelernt haben. Es.
Brauche als Unternehmen Knochen, kann nicht nur das komplette Augen, meine Agentur auslagern, weil.
Agenturen sind dazu da, um Lösungen umzusetzen und eure Ideen umzusetzen, auch die Ideen, die Strategie bitte. Also meine Generationen können.
[10:51] Das kommt jetzt natürlich ein Thema herein, wo kriege ich das Know-how? Äh es ist ja auch vor der Krise jetzt nicht so gewesen, dass äh
dass du einen Überfluss dann an Leuten da war und die wie E-Commerce Branche in Österreich ist äh,
überschaubar, was die Protagonisten angeht. Äh ist auch noch etwas kleiner wie das, was in dem Online-Marketing tut. Ähm wie, wie komme ich an, an an Leit, beziehungsweise wie jetzt wir reden ja von Unternehmen.
Die mehr oder weniger gezwungen sind, in die Richtung zu denken und keine Ahnung über über Anforderungen haben, wie orientieren sie die, wie Kindern, die überhaupt Qualität festgestellt.
[11:30] Ganz spät. Also wenn ihr mir mit dem
dein Buch mit sieben Siegeln, die kann man daran erinnern, also über zwölf Jahre gekommen bin, ich wusste nicht, was er da ist, was er ist, keine Ahnung davon.
Ist dauert einfach. Das dauert bis ich mir dieses Wissen angehalten habe. Und man muss halt schon gut zugestehen, viele Agenturen haben extrem gute Zeitkäufe, die das präsentieren, die anderen zugucken, das ist.
[12:03] Dementsprechend ähm entweder man schnappt sich jemanden, der das Wissen hat, also an Berater, so wie es zum Beispiel haben, wo man sie einfach mal austauscht, was brauche denn tatsächlich, das ist natürlich umfangreich, sondern das kann man oft in einer,
ein paar Stunden mal definieren und die richtigen Tipps geben,
oder man sucht sie halt wirklich an Mitarbeiter und holt sie denen vor Ort, der diese Strategie aufbaut. Und wie du gesagt hast, es gibt wenig,
oder eine Angst von gute Leute ähm es kommen aktuell einige gute Nach aus den Phasen aus der Hund.
Aber auch bei denen merkt man schon, der Freitag noch viel von der Nachtschicht. Die haben theoretisch das genau, das ist.
Inzwischen in den letzten Jahren richtig gut geworden, aber das Praxisnah fehlt und auf das sehr starke, was man die Tools kennt, die ganzen Player kennt, wo sind die Vor und Nachteile.
[13:00] Die Frage, die wurde jetzt nicht ersparen kann und wo ich schon genau ziemlich genau ahne, was, was er land. Äh na, einfach äh damit man.
Sich wo anhalten kann. Ich weiß, du kannst einen Preis nennen, aber äh der Shop wird was kosten. Ja. Jetzt als Hänger im Moment spannen, äh
wo sie das auch spürt äh
wie einfach ihr sehen nix an. Äh innerhalb von sieben Tagen zweitausend Euro komplett Online-Shop äh die hundertfünfzig Euro Aktion äh die ihr E auch gut äh kommentiert, habt vor allem im Profil,
ähm wo wo setzt sich’s fest, beziehungsweise gibt’s irgendwo richtschnüre.
Leichter Touri versuchst, zum Beispiel aus dem Online-Marketing eher immer so mit Prozent setzen zu rechnen. Äh.
Eine Frage ist natürlich äh äh aufgestellte, aber auch eine sehr sehr schwierige Lage. Es hängt immer vom System halt was für, was mich nichts bilden müssen, eingebunden werden, was wir tun, es müssen eingebunden werden.
[14:10] Aber was du ganz klar sagen kannst. Hände weg vom Shop zu fünfhundert Euro. Das ist äh,
das das kann gar nichts auch gewisse Systeme so wie Kinder und einfach Dinge weg davon sind für ein zwei Bestellungen im Online, wenn ihr weiter wachsen wollt, kannst.
[14:30] Und wenn man jetzt sagt, ich möchte nur gewisse Anzahl der Produkten, sondern auch bis hundert Produkte, nur im Consumer Bereich, in Deutschland, Österreich, verkaufen,
kann ich mit Shoppingplay oder schon zweihundertfünfhundertviertausend Euro an vernünftigen Shop haben. Das ist überhaupt kein Demo.
Ganz wichtig, müssen sie einfach im Hinterkopf behalten, nur weil er an Online-Shop kommen,
heißt das noch nicht, dass sie umsetzen wird. Und dementsprechend der Shop selber davon maximal eintritt in meines kompletten Online-Marketing und ich übers Budgets ausmach.
Weil.
Man, du sitzt ja alles als Experte selber da, genau so Vermarktungsstrategie, die machen social Media Strategie Bilder machen, du musst Texte machen, et cetera,
Also, das ist nicht ganz so, so wenig Arbeit und dementsprechend der Schock selber, also sowohl Design, also technische Realisierung maximal ein Drittel, das.
[15:27] Jetzt haben wir unseren Shop fertig. Ähm,
wir gehen davon aus, die, die das ganze Thema Daten ist erledigt, wir wissen, die die Daten regelmäßig darübergängig sind, wie die Prozesse laufen, umso weiter,
Was sollte jetzt in diesem Job so an auch rechtlichen Dingen,
immer wieder.
Ähm.
[15:59] Was muss ich noch alles darauf passen, damit äh mir uns wahrscheinlich wird’s da Mitbewerb sein und nicht unbedingt Dinge Absichtsbehörde äh nicht ans Umhängt äh mit meinem neuen Job und das dann dann aufgrund dessen teuer wird,
Genau. Keine Rechtsberatung sind keine Rechtsanwälte, aber da muss man doch ganz kurz sagen
diese Grundlagen wie die es müssen,
die bekomme ich als Händler beim Österreich und ich unterspielte Zeit für Österreich oder bei Deutschland.
Da muss man ganz klar unterscheiden zwischen Österreich, Deutschland, Österreich, es ist wichtig, dass ich sie habe, es ist wichtig, dass ich rechtlich von Bayern bin natürlich.
Aber gerade in Deutschland oder aus Deutschland raus, gibt’s einfach die große Gefahr der Abmahnungen. Wenn ich in Deutschland, den gegebenen, rechtlichen Vorgaben nicht entspreche, kann, wie jemand abmachen. Und das wird richtig toll. Das möchte ich aber von Anfang an vermeiden,
Was kannst du uns noch dazu.
Ja äh großes Thema, was viele Händler mir auch immer wieder so hinter vorgehaltener Hand sagen. Ah, dann probieren wir uns heute die AGB, so in Datenschutzbestimmungen, Konkurrenten.
[17:13] Nein
Also äh doch dunkel auf gar keinen Fall. Äh wenn ihr es macht, dann macht es bitte intelligent und kopiert endlich mit, oder schreibt’s eure eigenen das äh eure eigenen
irgendwelche Tools, die anderen Einsätze.
Also wenn man schon den Dingen recht verstößt, dann bitte mit hier ähm soll es keinen Aufruf dazu sein, also wirklich normalerweise selber erstellen lassen.
[17:42] Und ansonsten schaut’s einfach, dass ihr zumindest Grundlagen entsprecht, Sabine,
Biegmaterialien, wie man von Google runterkooperieren im eigenen Shop stellen, also gerade am eigenen Bild macht’s über die Bilder selber. Ich glaube, du hast gute Kontakte zu leiten, die
äh Kurse geben, wie man mit Smartphones vernünftige Woche investiert in dieses, aber niemals einfach irgendwo runterziehen.
Ist ein ganz wichtiges Ding. Und genauso Produkte, nur weil auf Amazon gute Produkte stehen, kopiert nicht diese Texte, wenn du kann wirklich sehr, sehr teuer werden.
[18:18] Jetzt ist es ja so, dass äh wir alle davon ausgehen, dass äh die die Krise.
Mehr oder weniger einen Startschuss war für für vieles. Ja. Ähm und es wir haben so zumindest die Hoffnung äh ja dann die Ressourcen, die jetzt frei geworden sind, um einen Online-Shop zu betreiben. Hoffentlich auch im Stationären Handel wieder,
äh wieder gebraucht werden. Das heißt, eben werden wir ja über kurz oder lang auch überlegen müssen. Erstens betreibe ich das weiter, was ich da jetzt aufgesetzt habe.
Und zweitens äh und so die Hoffnung, dass da natürlich viel erfolgreiches passiert ist.
[18:55] Geht’s weiter oder wie geht’s weiter? Äh was ist so die Mindestanforderung einer Meinung nach, die heute braucht, dass sie wirklich einen Shop dann auch nachhaltig betreuen kann? Weil jetzt in sechs acht zwölf Wochen Krise.
Ist es ja nur leicht. Äh. Gell. Also ich habe die Grundlage niemals hinter unseren Händlern verstehen muss, ist ganz klar,
Organismus, denn bringe ich einmal live und muss von dem Tag an weiter pflegen. Wir müssen entwickeln, voranbringen.
Das ist nicht wie ein Auto, das ihr einmal kauft und alle.
Und was einfach drauf sind, Ressourcen. Warum Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, die sich einfach hinsetzt, regelmäßig damit arbeitet, nettere Bestellungen gegennimmt.
Sondern schaut, dass Updates gemacht wird und weiterentwickeln und nur neue Tools entwickeln.
[19:47] Was noch ganz klar sagen kann, wenn ich selbst oder Mitarbeiter weiteres Thema, man kann sich gut weiterentwickeln, es gibt genügend Blogs, genügend.
YouTube Tutorials, es gib.
Sehr viel Informationen von wirklich guten Leuten online, das heißt, man kann sich extrem viel dabei bringen. Und mit diesem beigebrachten Wissen,
kann ich unter Bearbeitung. Und was einfach auch nicht gewesen ist,
soll das heißen, dass der Shop kaputt sein soll, aber ich kann immer sagen, ausprobieren für an zwei Wochen, schau mal, wie nit der Gruppe, das neue an oder interessiert sind, gar nicht.
Gehört einfach so gut zum ausprobieren.
[20:32] Dann geht’s natürlich und das ist jetzt erlaubt, äh natürlich auch Leute wie euch, äh, dich und dein Team äh da natürlich auch helfen, wie helft’s ihr euchere Kundenkonkret?
Also wir helfen je nachdem, wenn’s von der Grünen Wiese ist, helfen mal die Grundanforderungen zuschauen, schaffen, schauen, was braucht dafür System, weil nicht jede System in Onlinehändler,
und wenn’s schon was gibt, dann schauen wir einfach an, was kann verbessert werden. Oft sind’s einfach zehn Punkte, die sofort ins Auto sprechen. Und wenn ich die anpacke oder innerhalb weniger an zwei Wochen änder,
dann spürt man einfach die Konversion ein ganz klar, dass sie steigert, dass er die Internetprozesse ankommt,
auf jeden Fall wahnsinnig wichtig. Und das macht man, egal ob virtuell oder persönlich, wir hoffen, dass bald wieder persönliche Termine funktionieren und
ekelhaft, macht viele Freude, es soll einfach funktionieren für euch, für eure Mitarbeiter, das ist die Hauptsache. Also Bolz kompliziert wird, maxikaner Merkel.
[21:34] Ihr seid äh zu Hause in? Genau,
ähm das heißt äh es gelten ja im Moment auch die verschiedensten Förder äh Produkte. Ja. Wie sie ja unterscheiden im Bundesland zu Bundesland äh,
für Oberösterreich kann ich gerne nachher noch ein bissel was was dazu sagen, weil.
Da bin ich natürlicherweise im Moment ganz gut orientiert. Äh was gibt’s äh im Bereich Niederösterreich bin, beziehungsweise gern a bundesweite Dinge.
[22:06] Also, es ist natürlich gerade sehr, sehr spannend, dass ich jedes Bundesland irgendwie ein Foto mit neuen Ideen, ich habe hier in oberster ersten, die hier ein digital Paket gespürt haben.
Natürlich dieser mutige Dahlen läuft ja noch ähm schauen wir mal, wie es weitergehen wird, dann kann man es heißen wird.
Es gibt in jedem äh das neue Paket wie in online gefördert werden für Beratung und Realisierung, das scheint ein sehr sehr gutes Paket zu sein.
Niedergespräche arbeitet noch dran, da sind wir vor allem mit dem Zusammenarbeit hier ein vernünftiges Paket auf die Beine zu stellen,
man muss ja da wirklich in jedes Bundesland dann schon oberst gleich hatten, eines der Facebook-Pakete ist eine der ersten äh ist wirklich gut gemacht und.
Genau, also dort äh die grundlegenden Infos, Digitalstarter Plus äh gibt’s.
[23:02] Fünfzig Prozent genau, muss ich mal aufpassen, weil äh die Förderprogramme durcheinander hat. Ähm da geht’s durchaus äh glaube bis fünfundzwanzigtausend Euro insgesamt Förderquarte hoch,
erfolglos wird verheiratet mit digital aber,
äh um fünfundsiebzig äh also zu fünfundsiebzig Prozent gefördert. Ja. Ist maximal äh tausend Euro. Äh das hat zweihundertfünfzig Euro für äh Konzept äh Arbeit, ist glaube ich ganz vernünftiger Preis,
äh was andere mit kein mutige Tal und so weiter werden wir sehen, weil angeblich gestern ist ein Mail gekommen
ist man hier kurz davor äh sich zu einigen, wann’s losgeht. Schau mal.
Nee, ich bin gespannt. Vielen Dank. Ja, Stefan, äh.
[23:53] Vormittag äh ich glaube am Mittagessen haben wir uns verdient,
auf den Rücken. Wobei warst, äh danke für deine Ausführungen. Wenn’s Fragen an den Stefan gibt, äh er ist äh gut zu finden, im Netz,
und äh allenfällige Fragen, die vielleicht noch im Nachgang ihr Satz offensichtlich als Streamzuschauer äh am Vormittag macht. Müde. Äh leiten wir natürlich gern weiter äh und schauen, dass ihr das beantwortet klickt,
Singen. Danke, herzlichen Dank für deinen und vielen Dank.
Malte. Mahlzeit. Mehr Beiträge findest du auf wie Angriffe, die dot com oder auf Facebook dot com Slash wie Angret Teddy.
[24:34] Music.
[24:40] Eine geile Bitte habe ich noch an dich. Wie du dir vorstellen kannst, geht er auch einiges an Zeit in der Erstellung des Podcasts hier auf die dot com.
Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, dann geh doch bitte auf iTunes und hinterlasse dort eine fünf Sterne Bewertung oder eine Rezension.
Das begünstigt die Sichtbarkeit dieses Podcasts in den Charts und sorgt dafür, dass weitere Hörer auf diesem Podcast aufmerksam werden.
Würde mich sehr freuen, wenn du mich da ein bisschen unterstützen kannst und dir kurz ein paar Sekunden Zeit nimmst, um da die Bewertung.
[25:17] Music.
[25:22] Mehrere Informationen auf com oder auf Facebook dot com Slash.
[25:32] Music.