aktuell im Podcast:
Wie Ines Thomsen mit ehrlicher Fotografie Vertrauen sichtbar macht | EG022

Klartext-Deepdive mit Ines Thomsen, der dich wirklich weiterbringt.

Was erwartet dich? Keine leeren Floskeln, sondern strategisch relevante Erkenntnisse, die dir helfen, dich als echtes Original in deiner Branche zu positionieren – ehrlich, souverän und knallhart authentisch!

Die Superpower der Dankbarkeit: Ines zeigt, warum echte Dankbarkeit und ein bewusster Umgang mit Krisen der Schlüssel für souveräne Positionierung und innere Stabilität sind – und wie du daraus nachhaltigen Vertrauensaufbau generierst.

Das Spiegel-Prinzip für Experten: Du erfährst, wie du durch die Kraft der persönlichen Begegnung und das bewusste Spiegeln deiner Kunden deren innere Schönheit und Potenzial nach außen kehrst – und so nicht nur Content produzierst, sondern echte Verbindung schaffst. Das ist die Basis für nachhaltige Kundenbeziehungen, die wirklich tragen.

Mensch im Fokus – trotz KI & Disruption: Ines gibt Klartext zur generativen KI und zeigt, wie Technologie sinnvoll eingebunden wird, ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren. Du lernst, wie du Neues nutzt und dabei deine Werte und deinen USP klar herausarbeitest, statt dich im Technik-Hype zu verlieren.

mehr zu Ines Thomsen unter https://ines-thomsen.com/

____

Dein nächster Schritt: Vom Hörer zum Strategen.

Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dein Business ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein Format gießt, das „klar“ statt „laut“ ist?

Als strategischer Podcast-Coach und dipl. systemischer Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung (seit 2006) mit der Tiefe, die deinem Fundament oft fehlt.

Wir finden deine Haltung und deine Botschaft, bevor wir über Mikrofone reden.

Der erste Schritt ist immer ein kostenloses Strategie-Gespräch. Wir klären in 30 Minuten, ob (und wie) ich der richtige Partner für dein Fundament bin.

➡️ Buche hier deinen Termin: http://teddy.click/zusammenarbeit

Bleiben wir in Kontakt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friesenecker/

https://www.teddy.click/podcast-challenge

von Daniel Friesenecker

Wie du ein überzeugendes Podcast-Konzept erstellst – Ein Leitfaden für erfolgreiche Podcasts

Podcasting ist mehr als nur ein Mikrofon und eine Aufnahme. Der Erfolg deines Podcasts wird maßgeblich davon bestimmt, wie gut du dein Konzept entwickelst, bevor du die erste Episode aufnimmst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein Podcast-Konzept erstellst, das sowohl deine Zuhörer begeistert als auch dich erfolgreich positioniert.

 

Setze klare Ziele für deinen Podcast

Der erste Schritt bei der Entwicklung deines Podcast-Konzepts ist es, deine Ziele zu definieren. Was möchtest du mit deinem Podcast erreichen? Soll er deine Marke stärken, neue Kunden anziehen oder dich als Experten etablieren? Indem du klare Ziele formulierst, kannst du die Ausrichtung deines Podcasts besser planen und langfristig erfolgreich gestalten.

Tipp: Richte deine Ziele immer an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe aus. Überlege, welche Probleme du für sie lösen kannst und wie dein Podcast dazu beitragen kann.

 

Verstehe deine Zielgruppe

Ein tiefes Verständnis für deine Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer sind deine Hörer, welche demografischen Merkmale haben sie und welche Themen interessieren sie? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du Inhalte erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen und begeistern.

Tipp: Nutze Social-Media-Kanäle oder Umfragen, um mehr über deine Zielgruppe zu erfahren. Dies hilft dir, deinen Podcast spezifisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden.

 

Definiere deine Kernbotschaften

Was ist das zentrale Thema deines Podcasts? In welchen Bereichen möchtest du dich positionieren? Bei der Erstellung eines Podcast-Konzepts ist es wichtig, klare Kernbotschaften zu entwickeln, die deine Hörer im Gedächtnis behalten. Dies schafft Wiedererkennungswert und bindet deine Zuhörer langfristig.

Beispiel: Wenn du einen Podcast über Podcast-Marketing und Social Selling machst, könnte Authentizität eine deiner Kernbotschaften sein. Fokussiere dich auf Themen, die du einzigartig und glaubwürdig präsentieren kannst, und grenze dich damit von der Konkurrenz ab.

 

Entwickle eine Struktur für deine Episoden

Ein gut strukturiertes Podcast-Format sorgt für Konsistenz und Wiedererkennung. Überlege dir, ob du Interviews, Solo-Episoden oder eine Mischung aus beidem anbieten möchtest. Denke auch über die Länge deiner Episoden nach: Zu kurze Episoden lassen wenig Raum für Tiefgang, während zu lange Episoden das Interesse der Hörer verlieren könnten.

Tipp: Ein gut durchdachtes Skript für jede Episode hilft dir, den roten Faden zu behalten und deine Botschaften klar zu vermitteln. Beginne jede Episode mit einem einleitenden Hook, um die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zu gewinnen.

 

Plane deine Episodenproduktion strategisch

Zeitmanagement ist entscheidend, um regelmäßig neue Folgen zu veröffentlichen. Lege feste Produktionstage fest, um mehrere Episoden auf einmal aufzunehmen. So kannst du dich in den verbleibenden Wochen auf die Postproduktion und Promotion konzentrieren.

Empfehlung: Plane für den Start deines Podcasts mindestens fünf fertige Episoden, um einen konsistenten Veröffentlichungsrhythmus sicherzustellen. Nutze Pilotstaffeln, um Feedback zu sammeln und das Format weiter anzupassen.

 

Berücksichtige die technische Ausstattung

Für einen erfolgreichen Audio-Podcast benötigst du grundlegendes technisches Equipment, wie ein gutes Mikrofon und eine ruhige Umgebung. Wenn du einen Video-Podcast planst, kommen zusätzliche Faktoren wie Beleuchtung und Kameratechnik hinzu.

Tipp: Investiere in gutes Equipment, das deinem Budget entspricht. Ein klarer, professioneller Klang ist für den ersten Eindruck entscheidend.

 

Promotion und Reichweite erhöhen

Sobald dein Podcast fertig produziert ist, beginnt die Arbeit an der Promotion. Nutze Social Media, um deine Folgen zu teilen, und denke über verschiedene Werbemöglichkeiten nach, wie kurze Snippets oder Audiogramme. Ein ansprechendes Cover für jede Episode kann ebenfalls die Aufmerksamkeit erhöhen.

Wichtiger Hinweis: Erstelle einen Marketingplan, der genau festlegt, wann und wo du deine Episoden promotest. Überlege dir, ob du auch Pressemitteilungen oder gezielte Social-Media-Kampagnen nutzen möchtest.

 

Erfolg messen und analysieren

Um den Erfolg deines Podcasts zu bewerten, ist die Analyse von Kennzahlen unerlässlich. Verfolge Downloads, Abspieldauer und Feedback deiner Hörer. Diese Daten helfen dir zu verstehen, welche Inhalte gut ankommen und welche Bereiche du verbessern kannst.

Tipp: Nutze die Analytics-Daten von Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts sowie von deinem Podcast-Hoster, um die Leistung deines Podcasts im Detail zu analysieren.

 

Fazit: Ein solides Konzept ist der Schlüssel

Ein durchdachtes Konzept ist die Grundlage für einen erfolgreichen Podcast. Von der Zielgruppenanalyse bis zur Episode-Struktur – jeder Schritt trägt dazu bei, dass dein Podcast langfristig relevant bleibt und eine treue Hörerschaft aufbaut.

Was ist dein größtes Hindernis bei der Erstellung deines Podcast-Konzepts? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam darüber sprechen!

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

strategischer Podcast-Coach | systemischer Berater

Ich bin Daniel Friesenecker. Mein Ansatz ist „Klar statt laut“.

Als strategischer Podcast-Coach helfe ich etablierten Coaches, Beratern und „Vertrauens-Experten“ dabei, aus dem lauten Marketing-Hamsterrad auszusteigen.

Ich bin kein „Soundbastler“, der nur Technik liefert. Ich bin dein strategischer Partner auf Augenhöhe.

Als Podcast-Pionier (seit 2006) und diplomierter systemischer Coach & Mentaltrainer verbinde ich zwei Welten: Tiefes strategisches Verständnis für den Markt und tiefes Verständnis für den Menschen vor dem Mikrofon.

Wir bauen keine „Kanäle“ oder „Formate“. Wir bauen strategische Assets, die deine Souveränität schützen, Vertrauen aufbauen und ideale Kunden magnetisch anziehen.

Denn Vertrauen ist nicht verhandelbar.

 

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Warum 99 % aller C-Level-Podcasts scheitern – obwohl sie gut klingen

Warum 99 % aller C-Level-Podcasts scheitern – obwohl sie gut klingen

Als C-Level-Führungskraft hörst du immer öfter:„Du brauchst einen Branded Podcast.“ Die Argumente klingen überzeugend: Deine Marke braucht Präsenz, keinen weiteren Pressetext. Menschen verbinden sich mit Menschen, nicht mit Logos. Die menschliche Stimme schafft Nähe...

Kontaktiere uns via WhatsApp
1
Moderne digitale Illustration eines Mannes mit Brille, sitzend mit Tablet, mit "Powered by GPT" Symbol.

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!