In dieser Folge des Ehrlich Gesagt Podcasts erwartet dich echter Real Talk mit Michael Lindner, der der Politik bewusst den Rücken kehrte, um als Papa einen neuen Weg zu gehen.
Work-Life-Echtheit statt Work-Life-Balance-Märchen
Warum wahre Authentizität nicht nur bei den Kindern zu Hause beginnt, sondern als wichtigste Zutat für nachhaltiges Vertrauen und Erfolg im Social Selling und persönlichen Markenaufbau zählt. Michael spricht ehrlich darüber, wie echte Lebensentscheidungen kraftvolle Storys erschaffen, die dich nahbar machen – fernab jeder Instagram-Inszenierung.
Mut zum NEIN: Wie du Erwartungen anderer überwindest
Ein ehrlicher Blick darauf, warum das Nein-Sagen zu alten Wegen oder Erwartungen der Gamechanger für deinen Erfolg ist – egal ob du ein Team führst, Kunden gewinnst oder deine persönliche Marke schärfst.
Zeit, Verantwortung & Sinn: Als Original sichtbar werden, Wie du durch bewusste Auszeiten, lebendige Werte und Sinnsuche bessere Entscheidungen für dein Business und dich selbst triffst.
_______
BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST?
Mach den Selbsttest – in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest
DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com
MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!
* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.
Wie du ein überzeugendes Podcast-Konzept erstellst – Ein Leitfaden für erfolgreiche Podcasts
Podcasting ist mehr als nur ein Mikrofon und eine Aufnahme. Der Erfolg deines Podcasts wird maßgeblich davon bestimmt, wie gut du dein Konzept entwickelst, bevor du die erste Episode aufnimmst. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du ein Podcast-Konzept erstellst, das sowohl deine Zuhörer begeistert als auch dich erfolgreich positioniert.
Setze klare Ziele für deinen Podcast
Der erste Schritt bei der Entwicklung deines Podcast-Konzepts ist es, deine Ziele zu definieren. Was möchtest du mit deinem Podcast erreichen? Soll er deine Marke stärken, neue Kunden anziehen oder dich als Experten etablieren? Indem du klare Ziele formulierst, kannst du die Ausrichtung deines Podcasts besser planen und langfristig erfolgreich gestalten.
Tipp: Richte deine Ziele immer an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe aus. Überlege, welche Probleme du für sie lösen kannst und wie dein Podcast dazu beitragen kann.
Verstehe deine Zielgruppe
Ein tiefes Verständnis für deine Zielgruppe ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer sind deine Hörer, welche demografischen Merkmale haben sie und welche Themen interessieren sie? Indem du diese Fragen beantwortest, kannst du Inhalte erstellen, die deine Zielgruppe ansprechen und begeistern.
Tipp: Nutze Social-Media-Kanäle oder Umfragen, um mehr über deine Zielgruppe zu erfahren. Dies hilft dir, deinen Podcast spezifisch auf ihre Interessen und Bedürfnisse zuzuschneiden.
Definiere deine Kernbotschaften
Was ist das zentrale Thema deines Podcasts? In welchen Bereichen möchtest du dich positionieren? Bei der Erstellung eines Podcast-Konzepts ist es wichtig, klare Kernbotschaften zu entwickeln, die deine Hörer im Gedächtnis behalten. Dies schafft Wiedererkennungswert und bindet deine Zuhörer langfristig.
Beispiel: Wenn du einen Podcast über Podcast-Marketing und Social Selling machst, könnte Authentizität eine deiner Kernbotschaften sein. Fokussiere dich auf Themen, die du einzigartig und glaubwürdig präsentieren kannst, und grenze dich damit von der Konkurrenz ab.
Entwickle eine Struktur für deine Episoden
Ein gut strukturiertes Podcast-Format sorgt für Konsistenz und Wiedererkennung. Überlege dir, ob du Interviews, Solo-Episoden oder eine Mischung aus beidem anbieten möchtest. Denke auch über die Länge deiner Episoden nach: Zu kurze Episoden lassen wenig Raum für Tiefgang, während zu lange Episoden das Interesse der Hörer verlieren könnten.
Tipp: Ein gut durchdachtes Skript für jede Episode hilft dir, den roten Faden zu behalten und deine Botschaften klar zu vermitteln. Beginne jede Episode mit einem einleitenden Hook, um die Aufmerksamkeit deiner Zuhörer zu gewinnen.
Plane deine Episodenproduktion strategisch
Zeitmanagement ist entscheidend, um regelmäßig neue Folgen zu veröffentlichen. Lege feste Produktionstage fest, um mehrere Episoden auf einmal aufzunehmen. So kannst du dich in den verbleibenden Wochen auf die Postproduktion und Promotion konzentrieren.
Empfehlung: Plane für den Start deines Podcasts mindestens fünf fertige Episoden, um einen konsistenten Veröffentlichungsrhythmus sicherzustellen. Nutze Pilotstaffeln, um Feedback zu sammeln und das Format weiter anzupassen.
Berücksichtige die technische Ausstattung
Für einen erfolgreichen Audio-Podcast benötigst du grundlegendes technisches Equipment, wie ein gutes Mikrofon und eine ruhige Umgebung. Wenn du einen Video-Podcast planst, kommen zusätzliche Faktoren wie Beleuchtung und Kameratechnik hinzu.
Tipp: Investiere in gutes Equipment, das deinem Budget entspricht. Ein klarer, professioneller Klang ist für den ersten Eindruck entscheidend.
Promotion und Reichweite erhöhen
Sobald dein Podcast fertig produziert ist, beginnt die Arbeit an der Promotion. Nutze Social Media, um deine Folgen zu teilen, und denke über verschiedene Werbemöglichkeiten nach, wie kurze Snippets oder Audiogramme. Ein ansprechendes Cover für jede Episode kann ebenfalls die Aufmerksamkeit erhöhen.
Wichtiger Hinweis: Erstelle einen Marketingplan, der genau festlegt, wann und wo du deine Episoden promotest. Überlege dir, ob du auch Pressemitteilungen oder gezielte Social-Media-Kampagnen nutzen möchtest.
Erfolg messen und analysieren
Um den Erfolg deines Podcasts zu bewerten, ist die Analyse von Kennzahlen unerlässlich. Verfolge Downloads, Abspieldauer und Feedback deiner Hörer. Diese Daten helfen dir zu verstehen, welche Inhalte gut ankommen und welche Bereiche du verbessern kannst.
Tipp: Nutze die Analytics-Daten von Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts sowie von deinem Podcast-Hoster, um die Leistung deines Podcasts im Detail zu analysieren.
Fazit: Ein solides Konzept ist der Schlüssel
Ein durchdachtes Konzept ist die Grundlage für einen erfolgreichen Podcast. Von der Zielgruppenanalyse bis zur Episode-Struktur – jeder Schritt trägt dazu bei, dass dein Podcast langfristig relevant bleibt und eine treue Hörerschaft aufbaut.
Was ist dein größtes Hindernis bei der Erstellung deines Podcast-Konzepts? Teile deine Gedanken in den Kommentaren und lass uns gemeinsam darüber sprechen!
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Was genau entscheidet darüber, ob du beim Social Selling nur hart ackern musst – oder wirklich durchstartest? Es sind nicht die neuesten Funnel-Strategien oder die hipsten Tools. Nein, es sind tatsächlich oft die Worte, die du wählst! In diesem Artikel schauen wir uns...
Wer kennt das nicht? Du sitzt vor deinem Rechner, starrst auf die Leere im Content-Kalender und denkst dir: „Was poste ich heute?“ Stundenlanges Planen, tausend Ideen verwerfen, kostspielige Tools testen – und am Ende dann doch nur einen mittelmäßigen Beitrag posten....
0 Kommentare