Ich nehme dich heute mit hinter die Kulissen eines echten Unternehmer-Lebens und stelle dir Bernhard Aichinger vor. In unserem Real Talk sprechen wir Klartext über das, was dich wirklich weiterbringt: Authentizität, Mut und Fokus auf das Wesentliche.
Fokus statt Vieles-gleichzeitig
Wie Bernhard mit brutalem Fokus statt “auf drei Hochzeiten zu tanzen” echten und nachhaltigen Unternehmenserfolg aufgebaut hat – und was du davon für deine eigene Positionierung in Social Media, Content- oder Podcast Marketing mitnehmen kannst.
Echte Fehlerkultur & Feedback als Wachstums-Booster
Wir sprechen offen über Scheitern, Learnings und wie eine ehrliche Fehlerkultur nicht nur Teams, sondern auch deine persönliche Marke und deine Wirkung bei LinkedIn & Co auf ein neues Level hebt. Perfekt, um dich als vertrauenswürdiges Original zu positionieren!
Work, Life – und wo deine Oase wirklich beginnt
Warum der Ausgleich mehr ist als der berühmte Obstkorb und wie Bernhard mit Sport, Reflexion und Selbstversorge nachhaltig Kraft tankt.
BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST?
Mach den Selbsttest – in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest
DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com
MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!
* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.
Die 5 mächtigsten Wörter im Social Selling: Der Schlüssel zum Kundenerfolg
Was genau entscheidet darüber, ob du beim Social Selling nur hart ackern musst – oder wirklich durchstartest? Es sind nicht die neuesten Funnel-Strategien oder die hipsten Tools. Nein, es sind tatsächlich oft die Worte, die du wählst! In diesem Artikel schauen wir uns an, wie du mit fünf scheinbar einfachen, aber enorm machtvollen Begriffen im Social Selling viel mehr Kunden gewinnst – ganz ohne Stress und Preisdruck.
Was ist Social Selling eigentlich?
Dir ist Social Selling noch kein Begriff? Kurz gesagt: Social Selling bedeutet, mithilfe von sozialen Netzwerken Vertrauen zu (potenziellen) Kunden aufzubauen und indirekt Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen. Klar, Verkaufen kann jeder irgendwie – aber echtes Social Selling holt deine Zielgruppe emotional ab und baut nachhaltige Beziehungen auf.
Social Selling im echten Leben: Tom und Stefan
Stell dir zwei Berater vor: Tom und Stefan. Beide nutzen die gleichen Social-Selling-Strategien. Doch während Tom regelmäßig Top-Aufträge landet, kämpft Stefan um jeden Kunden und bleibt am Ende finanziell auf der Strecke. Was macht Tom anders? Nun, er kennt die fünf kraftvollsten Wörter im Social Selling – und genau die schauen wir uns gleich an!
Warum setzen sich einige im Social Selling durch?
Erfolg im Social Selling kommt nicht von ungefähr. Während viele versuchen, sich mit niedrigen Preisen durchzusetzen, setzen die Gewinner konsequent auf klare Kommunikation, echte Beziehungen und die richtigen Worte. Würdest du lieber zehn kleine schnelle Deals machen oder einen, der dich weiterbringt?
Die Kraft von Worten im Kundenkontakt
Du kennst das – eine falsche Wortwahl und schon wandert der Kunde weiter zur Konkurrenz. Im Social Selling sind Worte wie Werkzeug: Sie können Vertrauen schaffen, Wünsche wecken oder Ängste nehmen. Die richtigen Worte können bei Kunden Emotionen hervorrufen, die im Kopf bleiben. Nutze das zu deinem Vorteil!
Die fünf entscheidenden Schlüsselbegriffe im Social Selling im Überblick
Klar, als Leser möchtest du direkt wissen, auf welche Begriffe es ankommt. Hier sind sie auf einen Blick:
Vertrauen
Authentizität
Sicherheit
Nutzen
Bewährtheit
Jetzt nehmen wir jeden Begriff unter die Lupe und klären, warum er so wichtig ist – mit praktischen Tipps, wie du ihn gleich umsetzt.
1. Vertrauen: Das unsichtbare Band zur Kundschaft
Ohne Vertrauen läuft nichts – Punkt, aus, Ende. Der Kunde muss spüren, dass du seine Interessen im Visier hast und er sich auf dich verlassen kann. Du bist nicht nur am schnellen Verkauf interessiert, sondern an seiner Lösung.
So baust du echtes Vertrauen auf
Nimm dir Zeit! Höre deinen Kunden wirklich zu. Verstehe ihre Situation, ihre Herausforderungen und warum sie überhaupt nach einer Lösung suchen. Zeig, dass du sie ernst nimmst und nicht einfach irgendetwas verkaufen willst.
Vertrauen vs. Preisfalle: Warum billig nicht immer besser ist
Viele unterschätzen, wie schädlich es ist, im Preis zu wetteifern. Stefan macht diesen Fehler: Er glaubt, billiger zu sein verschafft ihm Vorteile. Doch Kunden kaufen nicht dort, wo es am billigsten ist – sondern wo sie Vertrauen und Sicherheit finden. Der Preis ist selten der einzige oder wichtigste Entscheidungsgrund!
2. Authentizität: Dein einzigartiges Verkaufsargument
Echtheit schlägt Inszenierung. In einer Welt, in der jeder versucht, perfekt zu wirken, gewinnt der, der einfach er selbst ist. Das ist dein absoluter USP (Unique Selling Point)! Es gibt dich nur einmal – und diese Einzigartigkeit ist dein größter Vorteil im Social Selling.
Wie Authentizität dich sofort von der Masse abhebt
Menschen kaufen von Menschen. Und zwar von solchen, die ehrlich wirken, nachvollziehbar sind und sich nicht verstellen. Teile auch mal, was nicht perfekt gelaufen ist. So machst du dich nahbar und sympathisch.
Tipps für ein authentisches Auftreten in Social Media
Zeige nicht nur perfekte Ergebnisse, sondern auch den Weg dorthin – mit allen Höhen und Tiefen.
Beantworte Nachrichten persönlich, nicht mit generischen Floskeln.
Sprich über deine Werte und Überzeugungen.
3. Sicherheit: Reduziere Kaufängste bei deinen Kunden
Fast jeder Kaufprozess ist von Angst begleitet: „Mache ich das Richtige?“ „Klappen die versprochenen Ergebnisse?“ Deine Aufgabe: Gib dem Kunden das Gefühl, dass alles unter Kontrolle ist und er mit dir die richtige Entscheidung trifft.
Psychologie der Sicherheit: So werden Entscheidungen getroffen
Menschen entscheiden emotional und rechtfertigen später mit Fakten. Wenn du Sicherheit gibst, baust du emotionale Hürden ab. Zeige klar, dass du Erfahrung und Fachwissen hast, Risiken erkennst und proaktiv Lösungen bietest.
Maßnahmen, mit denen du Sicherheit vermittelst
Kommuniziere transparente Prozesse.
Teile Erfahrungen aus vergangenen Projekten.
Biete Garantien oder klare Next Steps an.
Arbeite mit Checklisten und Zusammenfassungen.
4. Nutzen: Mach den Wert deines Angebots greifbar
Dein potenzieller Kunde will wissen: Was springt dabei für mich raus? Versetze dich immer in seine Lage und beantworte genau diese Frage. Rede nicht endlos über Features, sondern darüber, wie sein Leben oder Business konkret besser wird.
Nutze Storytelling und Testimonials, um Nutzen zu vermitteln
Möglicherweise gibt es keinen besseren Beweis als die Stimmen zufriedener Kunden. Teile ihre Geschichten! Erkläre nachvollziehbar, wie dein Angebot einen Unterschied gemacht hat.
Praxisbeispiele: So präsentierst du den konkreten Kundennutzen
„Durch unsere Zusammenarbeit konnte Kunde X seine Prozesse um 30 % beschleunigen.“
„Nach meinem Mentoring hat Y endlich die Traumkunden angelockt.“
5. Bewährtheit: Beweise den Erfolg deiner Angebote
Wer etwas ausprobiert, will wissen, dass es funktioniert. Das Wort „bewährt“ nimmt deinen potenziellen Kunden die Angst vor dem Neuen. Zeige, dass sich dein Angebot am echten Markt bereits bewährt hat und andere damit erfolgreich sind.
Was bedeutet „bewährt“ wirklich im Social Selling?
Es reicht nicht, zu behaupten, dass etwas funktioniert. Belege es! Nutze echte Ergebnisse, Projektreferenzen oder unabhängige Bewertungen, um deinen Wert zu unterstreichen.
Wie Erfahrungsberichte und Referenzen Vertrauen schaffen
Ermutige bestehende Kunden, ihre Erfahrungen mit deinen Leistungen öffentlich zu teilen – am besten als Testimonial, Case Study oder auch mal als Video.
Die emotionale Seite: Warum Gefühle im Gedächtnis bleiben
Fakten sind schnell vergessen, Gefühle bleiben hängen. Deshalb löse gezielt positive Emotionen aus. Deine Worte sollten immer mit einer Portion Empathie und Wärme gewählt werden.
Mit Worten Gefühle auslösen – So bleibst du im Kopf
Frag dich vor jeder Kundenkommunikation: Wie soll sich dein Gegenüber nach dem Gespräch fühlen? Arbeite mit positiven, bestärkenden Begriffen. Setze gezielt auf die fünf Kernwörter, die hier im Fokus stehen.
Fehler, die viele im Social Selling machen (und wie du sie vermeidest)
Preis als Hauptargument in den Vordergrund stellen
Kein Follow-up, kein Aufbau langfristiger Beziehungen
Mach es besser: Setze konsequent auf Vertrauen, Authentizität, Sicherheit, Nutzen und Bewährtheit.
Deine Social-Selling-Strategie für nachhaltigen Erfolg
Mach dir bewusst: Die fünf mächtigsten Wörter im Social Selling sind kein bloßes Lippenbekenntnis. Sie müssen gelebt und gespürt werden – sonst verpuffen sie wirkungslos. Bau sie aktiv in deine Social-Media-Strategie ein, investiere in echte Beziehungen und agiere immer auf Augenhöhe.
Fazit: Die Macht der fünf Wörter entfesseln
Klingt einfach, ist aber ein Dauerprozess: Wenn du Vertrauen, Authentizität, Sicherheit, Nutzen und Bewährtheit konsequent in den Mittelpunkt deiner Kommunikation stellst, wirst du nicht nur Kunden gewinnen – du schaffst Fans und langfristige Partner. Egal, ob auf LinkedIn, Instagram oder im direkten Gespräch: Die richtigen Worte sind der Schlüssel zu mehr Erfolg im Social Selling!
FAQ
Was ist Social Selling konkret?
Social Selling ist der strategische Aufbau von Kundenbeziehungen über soziale Netzwerke, mit dem Ziel, Vertrauen zu schaffen und letztlich Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
Wodurch entstehen beim Kunden echte Kaufimpulse?
Durch emotional aufgeladene Worte wie Vertrauen, Sicherheit und Nutzen, gepaart mit authentischer Kommunikation.
Muss ich Testimonials verwenden, um Nutzen zu vermitteln?
Nicht zwingend, aber aussagekräftige Referenzen und Erfolgsgeschichten helfen, dein Angebot greifbarer und glaubwürdiger zu machen.
Wie gehe ich mit Preisverhandlungen um, ohne als günstiger Anbieter positioniert zu werden?
Fokussiere dich auf den Wert und die Vorteile deiner Leistung. Menschen investieren gerne, wenn sie den Nutzen wirklich verstehen und vertrauen.
Wie messe ich den Erfolg meiner Social-Selling-Strategie?
Achte nicht nur auf Umsatz, sondern auch auf neue Kontakte, Interaktionen, Empfehlungen und die Anzahl der wiederkehrenden Kunden.
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Du hast von Mindmaps gehört, vielleicht auch von Vision Boards, aber schon mal ein Systembrett im Marketing genutzt? Falls nicht, wird’s Zeit! Denn das Systembrett ist nicht nur ein schickes Holzbrett mit Spielfiguren, sondern ein echtes Power-Tool aus dem Coaching,...
Wer kennt das nicht? Du sitzt vor deinem Rechner, starrst auf die Leere im Content-Kalender und denkst dir: „Was poste ich heute?“ Stundenlanges Planen, tausend Ideen verwerfen, kostspielige Tools testen – und am Ende dann doch nur einen mittelmäßigen Beitrag posten....
0 Kommentare