In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Robert Seeger mit hinter die Kulissen des strategisch ehrlichen Marketings – fernab von glatten Buzzwords und Content-Fließband. Kein Marketing-BlaBla, sondern Klartext für die Architekten unter den Coaches, Berater:innen...
Der Video-Podcast-Irrtum: Warum du im „Snippet-Burnout“ landest
Es geistert mal wieder eine neue Sau durchs Dorf: Der Video-Podcast. Und damit verbunden der Zwang, jetzt alles in 30-Sekunden-Snippets zu zerhacken.
Plattformen (wie Spotify) „featuren“ es. Neue Tools machen das Schneiden „einfach“. Also muss man das jetzt machen, um „sichtbar“ zu sein.
Oder?
Ehrlich gesagt: Das ist der direkte Weg in den nächsten Burnout. Es ist die nächste Stufe im „Content-Hamsterrad“, nur diesmal auf Speed.
Die „Tool-Falle“: Wenn die Plattform deine Strategie diktiert
Das ist reaktives Marketing. Das ist „Tool-geführte Strategie“.
Weil ein Tool (wie Descript) das Zerstückeln von Inhalten technisch vereinfacht, soll das jetzt der „Schlüssel zur Sichtbarkeit“ sein?
Das ist ein fataler Trugschluss. Es ist der Handwerker-Blick, der das „Wie“ (das Schneiden von Clips) über das „Warum“ (den strategischen Zweck) stellt.
Ein Tool gibt dir keine Strategie. Es hilft dir nur, strategisch irrelevanten Müll schneller zu produzieren.
Der Albtraum der Experten: „Noch-mehr-tun-müssen“
Für die etablierte Coachin, die endlich raus aus dem „Content-Stress“ will, ist das ein Albtraum. Gestern sollte sie „nur“ Audio machen. Heute soll sie zusätzlich Video aufnehmen, um es dann in Dutzende „Clips“, „Audiogramme“ und „Teaser“ zu zerlegen. Das ist nicht Souveränität, das ist digitale Sklaverei.
Für den ROI-fokussierten Unternehmer ist das Gießkannen-Marketing. Ein Haufen Aktionismus ohne klaren Asset-Aufbau. Er will kein „Snippet-Feuerwerk“, er will einen messbaren Vertrauensaufbau.
Die „Architekten-Sicht“: Es geht um Vertrauen, nicht um Clips
Der fundamentale Fehler ist die Annahme, Video sei ein Promotion-Tool.
Falsch.
Video ist ein Vertrauens-Tool.
Als Architekt deines Business-Assets sage ich dir: Der wahre Wert eines Video-Podcasts liegt nicht in den 30-Sekunden-Schnipseln für Social Media.
Der Wert liegt im 45-minütigen, tiefen Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
Video ist der ultimative Vertrauens-Beschleuniger, weil es Human-to-Human ist. Dein idealer Kunde (ob Gast oder Hörer) sieht deine Mimik. Er spürt deine Präsenz. Er erlebt deine Empathie und Expertise ungeschnitten.
Das ist es, was Vertrauen baut. Das ist es, was verkauft.
Das Asset und das Nebenprodukt (Das ist der Unterschied)
Der Handwerker produziert eine Episode, um sie dann für Social Media zu „zerhacken“. Der Fokus liegt auf den „Snippets“.
Der Architekt produziert ein tiefes, vertrauensbildendes Gespräch (das Asset). Die „Snippets“ (wie in meinem Markenbotschafter-Paket) sind nur ein strategisches Nebenprodukt – ein Appetithäppchen, das auf das wertvolle Hauptgericht (die Langfolge) hinweist.
Du produzierst kein Video, um Social Media zu füttern. Du produzierst ein Video, weil ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht (selbst digital) eine unersetzbare, menschliche Verbindung schafft.
Fazit: Hör auf, den Tools hinterherzulaufen
Hör auf, reaktiv den Plattformen hinterherzulaufen und dich von Tools in den nächsten „Hustle“ zwingen zu lassen.
Frag dich nicht: „Wie kann ich mehr Clips machen?“ Frag dich: „Ist Video der strategisch richtige Weg, um das Vertrauen meiner idealen Kunden (ob „Martina“ oder „Thomas“) zu gewinnen?“
Wenn die Antwort „Ja“ ist, dann nutze es als Architekt – um tiefe Assets zu bauen.
Alles andere ist nur der nächste, teuer bezahlte Lärm. Und dafür ist deine Zeit zu schade.
Daniel Friesenecker
strategischer Podcast-Coach | systemischer Berater
Ich bin Daniel Friesenecker. Mein Ansatz ist „Klar statt laut“.
Als strategischer Podcast-Coach helfe ich etablierten Coaches, Beratern und „Vertrauens-Experten“ dabei, aus dem lauten Marketing-Hamsterrad auszusteigen.
Ich bin kein „Soundbastler“, der nur Technik liefert. Ich bin dein strategischer Partner auf Augenhöhe.
Als Podcast-Pionier (seit 2006) und diplomierter systemischer Coach & Mentaltrainer verbinde ich zwei Welten: Tiefes strategisches Verständnis für den Markt und tiefes Verständnis für den Menschen vor dem Mikrofon.
Wir bauen keine „Kanäle“ oder „Formate“. Wir bauen strategische Assets, die deine Souveränität schützen, Vertrauen aufbauen und ideale Kunden magnetisch anziehen.
Denn Vertrauen ist nicht verhandelbar.
STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN
Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.
Das wird dir sicher auch helfen …
Spotify belohnt jetzt Klarheit: Warum 2025 deine Struktur – und nicht deine Tricks – über Podcast-Hörer entscheiden.
Hast du es bemerkt? Spotify hat im Stillen damit begonnen, das Spielfeld für Podcast-Sichtbarkeit fundamental zu verändern. Im Hintergrund analysiert die Plattform jetzt automatisch Transkripte, erstellt Kapitelmarken und verschlagwortet deine Inhalte. Für viele...
Der ultimative Corporate Podcast Guide (FAQ): Strategie, Kosten & KPIs
Du denkst über einen Corporate Podcast nach. Du googelst "Was kostet ein Podcast?", "Wie misst man KPIs?" oder "Agentur vs. DIY?". Du bist im "Handwerker"-Modus. Das ist gut, denn "Handwerk" (Produktion) ist wichtig. Aber die meisten FAQ-Artikel, die du finden wirst,...
Stopp! Lies das, bevor du einen Podcast-Hoster wählst. (DSGVO ist nicht dein größtes Problem)
Du googelst gerade "Beste Podcast Hoster". Du vergleichst Preise, Checklisten und ob Podigee, LetsCast oder podcaster.de "DSGVO-konformer" ist. Du bist im "Handwerker"-Modus. Du polierst den Türknauf (das Tool), aber du hast noch nicht einmal das Fundament (deine...












0 Kommentare