Am 22.02.2025 geht Ehrlich gesagt – Business Backstage in eine neue Runde – mit noch mehr Klartext, noch mehr echten Geschichten und noch mehr Tiefgang. Weil Business nicht nur aus Erfolgspostings und Hochglanz-Strategien besteht. Es geht um die Realität da draußen: um Herausforderungen, Zweifel, Durchbrüche – und um das, was wirklich zählt.
Wenn du genug von platten Business-Floskeln und Erfolgsstories ohne Tiefgang hast, dann bist du hier genau richtig. In diesem Podcast nehmen wir dich mit hinter die Kulissen des Business-Alltags – ungeschönt, reflektiert und manchmal auch ein bisschen unbequem.
🔥 Was dich erwartet?
✅ Echte Einblicke in die Höhen und Tiefen des Business-Lebens
✅ Inspirierende Gespräche mit Menschen, die Business anders denken
✅ Gedanken, die dir Mut machen, deinen eigenen Weg zu gehen
✅ Ehrliche Strategien, die nicht nur auf Likes, sondern auf Werte setzen
Dieser Podcast ist für alle, die ihr Business nicht nach den Regeln anderer spielen wollen, sondern nach den eigenen. Weil Vertrauen nicht verhandelbar ist.
📅 Also, markier dir den 22.02.2025 fett im Kalender!
Abonniere den Podcast jetzt, damit du den Relaunch nicht verpasst – ich freu mich auf dich! 🚀
🎧 Hör rein, ab dem 22.02.2025 auf allen Podcast-Plattformen!
Podcast-Titel optimieren: Mehr Hörer gewinnen leicht gemacht
Stell dir vor, du stößt auf einen neuen Podcast. Was siehst du zuerst? Genau: Titel und Cover. Wenn der Titel nicht sofort klar macht, worum es geht, scrollst du weiter. Genau so geht es auch deinen potenziellen Hörer:innen. Ein starker Titel ist der erste Schritt, um sie zum Klicken zu bewegen.
Sichtbarkeit auf Plattformen und Suchmaschinen
Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts funktionieren ähnlich wie Google. Sie bewerten Titel und Beschreibungen, um relevante Inhalte anzuzeigen. Ein optimierter Titel kann also nicht nur die Aufmerksamkeit der Hörer:innen gewinnen, sondern auch das Ranking deines Podcasts verbessern.
5 einfache Schritte für den perfekten Podcast-Titel
1. Wähle relevante Keywords
Was sind Keywords und warum sind sie wichtig? Keywords sind Begriffe, die Menschen verwenden, um nach Inhalten zu suchen. Ein Podcast über Fitness könnte Begriffe wie „Workout“, „Abnehmen“ oder „Ernährungsplan“ enthalten. Ohne Keywords riskierst du, dass dein Podcast unsichtbar bleibt. Wie findest du die passenden Keywords? Tools wie Google Keyword Planner oder AnswerThePublic helfen dir dabei. Gib einfach dein Thema ein und finde heraus, wonach Menschen suchen.
2. Halte deinen Titel kurz und prägnant
Die perfekte Zeichenlänge für deinen Titel 60–80 Zeichen – das ist die magische Grenze. So bleibt dein Titel in den Vorschauen vollständig sichtbar und überfordert die Leser:innen nicht. Beispiele für gute und schlechte Titel
Gut: „5 Tipps für bessere Schlafgewohnheiten“
Schlecht: „Wie du deine Schlafgewohnheiten verbesserst und dadurch produktiver wirst“
3. Formuliere den Titel als Frage oder Statement
Warum Fragen Neugier wecken „Wie optimierst du deinen Podcast-Titel?“ Solche Fragen regen zum Nachdenken an und machen neugierig. Wie aktive Aussagen deine Hörer locken „Optimiere deinen Podcast-Titel jetzt!“ Aktive Sprache motiviert zum Handeln – perfekt, um Klicks zu generieren.
4. Teste deinen Titel mit Tools
Tools für die Analyse von Titeln CoSchedule Headline Analyzer bewertet deine Titel nach Struktur und Attraktivität. Ein unverzichtbares Tool, wenn du die Wirkung deiner Titel maximieren willst. Wie du KI nutzen kannst, um Varianten zu testen Mit Tools wie ChatGPT kannst du schnell mehrere Versionen deines Titels erstellen und vergleichen.
5. Optimiere bestehende Episodentitel
Wann ist ein Update sinnvoll? Wenn du bemerkst, dass ältere Episoden wenig Klicks erhalten, könnte der Titel das Problem sein. Anpassungen können neue Aufmerksamkeit bringen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Titelanpassung
Analysiere alte Titel auf Länge und Keywords.
Erstelle neue Varianten mit besseren Keywords.
Teste die neuen Titel und überwache die Ergebnisse.
Beschreibungstexte: Dein zweiter Schlüssel zur Sichtbarkeit
Was macht eine gute Beschreibung aus? Eine gute Beschreibung beginnt mit einem starken Anreißer, bietet einen Überblick über die Inhalte und endet mit einem klaren Call-to-Action. Denk daran: Halte sie kurz und knackig. Wie Keywords auch in Beschreibungen helfen Füge deine Keywords natürlich in die Beschreibung ein, um die Auffindbarkeit deines Podcasts zu verbessern. Aber Vorsicht: Übertreibe es nicht – der Text muss für Menschen lesbar bleiben.
Häufige Fehler bei Podcast-Titeln und wie du sie vermeidest
Zu lange oder unklare Titel Ein Titel, der nicht auf den Punkt kommt, wird übersehen. Halte dich an die 60–80 Zeichen-Regel. Fehlende Keywords Ohne Keywords bist du unsichtbar – finde heraus, wonach deine Zielgruppe sucht. Unregelmäßige Optimierung Bleib dran! Titel und Beschreibungen sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um aktuell zu bleiben.
Fazit: Dein Podcast, dein Erfolg
Ein guter Titel ist mehr als nur ein Name. Er ist dein Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Hörer:innen und Erfolg. Mit den richtigen Keywords, einem klaren Aufbau und etwas Kreativität hebst du dich von der Masse ab. Fang heute an, deinen Podcast-Titel zu optimieren, und beobachte, wie sich deine Reichweite steigert.
FAQs: Häufig gestellte Fragen
1. Wie finde ich die besten Keywords für meinen Podcast? Nutze Tools wie Google Keyword Planner, AnswerThePublic oder KI-Tools wie ChatGPT. 2. Kann ich auch alte Episodentitel nachträglich ändern? Ja, das ist sogar empfehlenswert, wenn sie nicht gut performen. 3. Wie oft sollte ich meine Titel und Beschreibungen überprüfen? Mindestens alle sechs Monate, um sicherzustellen, dass sie aktuell und effektiv sind. 4. Was mache ich, wenn mein Titel zu lang ist? Kürze ihn auf das Wesentliche und konzentriere dich auf die Kernbotschaft. 5. Hilft ein gutes Cover auch bei der Sichtbarkeit? Ja, Cover und Titel zusammen bilden den ersten Eindruck – investiere in beide!
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon gehört, dass Storytelling im Business wichtig ist? Und – ganz ehrlich – wie oft hat dir das wirklich etwas gebracht? Die meisten reden von „Erzähl deine Geschichte“, aber keiner sagt dir, wie du das so machst, dass am Ende Kunden...
Es gibt Veränderungen, die sich langsam anbahnen, und solche, die plötzlich klar werden. Bei TheAngryTeddy ist beides passiert. In den letzten sechs Monaten habe ich intensiv an einer neuen Ausrichtung gearbeitet – nicht, weil etwas falsch lief, sondern weil sich die...
Digitales Marketing ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wichtiger denn je – und die gute Nachricht ist: Es gibt Förderungen, die genau hier unterstützen können. Wer das Webinar zum Thema Fördermöglichkeiten für Social Media Marketing,...
Starte deine Personal Brand für € 0,-
Unser Personal Branding GPT begleitet dich Schritt für Schritt zu einer einzigartigen Marke, die wirklich überzeugt.
💡 Das Beste: Nutze es ganz einfach mit einem kostenlosen ChatGPT-Account!
0 Kommentare