aktuell im Podcast:
Unternehmer unter 30 sprechen Klartext: Erfolg, Rückschläge & echte Motivation | EG010

In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat.

✨ Das erwartet Dich:

Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen?

Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen?

Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg?

Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen.

Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag.

Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach

5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen
https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge

BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST?
Mach den Selbsttest – in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

A panda designed in a Pixar-style animation, with a yellow and black color scheme, set in a dreamy, glowing background. The panda has a curious and fr
von Daniel Friesenecker

Podcast-Titel optimieren: Mehr Hörer gewinnen leicht gemacht

Stell dir vor, du stößt auf einen neuen Podcast. Was siehst du zuerst? Genau: Titel und Cover. Wenn der Titel nicht sofort klar macht, worum es geht, scrollst du weiter. Genau so geht es auch deinen potenziellen Hörer:innen. Ein starker Titel ist der erste Schritt, um sie zum Klicken zu bewegen.

Sichtbarkeit auf Plattformen und Suchmaschinen

Podcast-Plattformen wie Spotify oder Apple Podcasts funktionieren ähnlich wie Google. Sie bewerten Titel und Beschreibungen, um relevante Inhalte anzuzeigen. Ein optimierter Titel kann also nicht nur die Aufmerksamkeit der Hörer:innen gewinnen, sondern auch das Ranking deines Podcasts verbessern.

5 einfache Schritte für den perfekten Podcast-Titel

1. Wähle relevante Keywords

Was sind Keywords und warum sind sie wichtig? Keywords sind Begriffe, die Menschen verwenden, um nach Inhalten zu suchen. Ein Podcast über Fitness könnte Begriffe wie „Workout“, „Abnehmen“ oder „Ernährungsplan“ enthalten. Ohne Keywords riskierst du, dass dein Podcast unsichtbar bleibt. Wie findest du die passenden Keywords? Tools wie Google Keyword Planner oder AnswerThePublic helfen dir dabei. Gib einfach dein Thema ein und finde heraus, wonach Menschen suchen.

2. Halte deinen Titel kurz und prägnant

Die perfekte Zeichenlänge für deinen Titel 60–80 Zeichen – das ist die magische Grenze. So bleibt dein Titel in den Vorschauen vollständig sichtbar und überfordert die Leser:innen nicht. Beispiele für gute und schlechte Titel

  • Gut: „5 Tipps für bessere Schlafgewohnheiten“
  • Schlecht: „Wie du deine Schlafgewohnheiten verbesserst und dadurch produktiver wirst“

3. Formuliere den Titel als Frage oder Statement

Warum Fragen Neugier wecken „Wie optimierst du deinen Podcast-Titel?“ Solche Fragen regen zum Nachdenken an und machen neugierig. Wie aktive Aussagen deine Hörer locken „Optimiere deinen Podcast-Titel jetzt!“ Aktive Sprache motiviert zum Handeln – perfekt, um Klicks zu generieren.

4. Teste deinen Titel mit Tools

Tools für die Analyse von Titeln CoSchedule Headline Analyzer bewertet deine Titel nach Struktur und Attraktivität. Ein unverzichtbares Tool, wenn du die Wirkung deiner Titel maximieren willst. Wie du KI nutzen kannst, um Varianten zu testen Mit Tools wie ChatGPT kannst du schnell mehrere Versionen deines Titels erstellen und vergleichen.

5. Optimiere bestehende Episodentitel

Wann ist ein Update sinnvoll? Wenn du bemerkst, dass ältere Episoden wenig Klicks erhalten, könnte der Titel das Problem sein. Anpassungen können neue Aufmerksamkeit bringen. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Titelanpassung

  1. Analysiere alte Titel auf Länge und Keywords.
  2. Erstelle neue Varianten mit besseren Keywords.
  3. Teste die neuen Titel und überwache die Ergebnisse.

Beschreibungstexte: Dein zweiter Schlüssel zur Sichtbarkeit

Was macht eine gute Beschreibung aus? Eine gute Beschreibung beginnt mit einem starken Anreißer, bietet einen Überblick über die Inhalte und endet mit einem klaren Call-to-Action. Denk daran: Halte sie kurz und knackig. Wie Keywords auch in Beschreibungen helfen Füge deine Keywords natürlich in die Beschreibung ein, um die Auffindbarkeit deines Podcasts zu verbessern. Aber Vorsicht: Übertreibe es nicht – der Text muss für Menschen lesbar bleiben.

Häufige Fehler bei Podcast-Titeln und wie du sie vermeidest

Zu lange oder unklare Titel Ein Titel, der nicht auf den Punkt kommt, wird übersehen. Halte dich an die 60–80 Zeichen-Regel. Fehlende Keywords Ohne Keywords bist du unsichtbar – finde heraus, wonach deine Zielgruppe sucht. Unregelmäßige Optimierung Bleib dran! Titel und Beschreibungen sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um aktuell zu bleiben.

Fazit: Dein Podcast, dein Erfolg

Ein guter Titel ist mehr als nur ein Name. Er ist dein Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, Hörer:innen und Erfolg. Mit den richtigen Keywords, einem klaren Aufbau und etwas Kreativität hebst du dich von der Masse ab. Fang heute an, deinen Podcast-Titel zu optimieren, und beobachte, wie sich deine Reichweite steigert.

FAQs: Häufig gestellte Fragen

1. Wie finde ich die besten Keywords für meinen Podcast? Nutze Tools wie Google Keyword Planner, AnswerThePublic oder KI-Tools wie ChatGPT. 2. Kann ich auch alte Episodentitel nachträglich ändern? Ja, das ist sogar empfehlenswert, wenn sie nicht gut performen. 3. Wie oft sollte ich meine Titel und Beschreibungen überprüfen? Mindestens alle sechs Monate, um sicherzustellen, dass sie aktuell und effektiv sind. 4. Was mache ich, wenn mein Titel zu lang ist? Kürze ihn auf das Wesentliche und konzentriere dich auf die Kernbotschaft. 5. Hilft ein gutes Cover auch bei der Sichtbarkeit? Ja, Cover und Titel zusammen bilden den ersten Eindruck – investiere in beide!

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Kontakiere uns via WhatsApp
1

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!