aktuell im Podcast:
LinkedIn: Der alternativlose Weg zum B2B-Vertrieb? – Insights von Ritchie Pettauer | TAT0300

In dieser neuen Episode des Triple A Podcasts habe ich mit dem LinkedIn-Experten Ritchie Pettauer gesprochen.

1️⃣ LinkedIn – Die B2B-Vertriebsplattform: Wir haben über die Bedeutung von LinkedIn als unverzichtbares Instrument im B2B-Vertrieb gesprochen und wie es sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. 🤝

2️⃣ Inhaltsverteilung auf LinkedIn: Gemeinsam haben wir die Herausforderungen der Inhaltsverteilung auf LinkedIn beleuchtet und wie man sicherstellt, dass die richtigen Leute deine Beiträge sehen. 🚀

3️⃣ Personal Branding und Social-Media-Nutzung: Ritchie hat wertvolle Einblicke in das Personal Branding gegeben und wir haben über die Demokratisierung der Nutzung sozialer Medien und die besten Praktiken für Mitarbeiter gesprochen.

💼 🔥 Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir jetzt die ganze Folge mit Ritchie Pettauer an und erhalte exklusive Einblicke in die Welt von LinkedIn und erfolgreiche Social-Media-Strategien!

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/lite/kennenlerntermin

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

Mindful-social-media-marketing-podcast
Daniel Friesenecker

Mit Podcasts Vertrauen aufbauen und das eigene Branding stärken | TAT0298

Österreichs Ältester Social Business Podcast

seit 2011

Wie du wahrscheinlich weißt, bin ich ein großer Fan von Podcasts. Sie bieten eine einzigartige Möglichkeit, komplexe Themen zu präsentieren und eine Verbindung zu den Zuhörern aufzubauen. In diesem Blogbeitrag möchte ich darüber sprechen, wie Podcasts als Branding-Tool verwendet werden können. Mit einem regelmäßigen Format schafft man eine besondere Nähe und Beziehung zu den Hörern, und genau das ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen.

Wenn ich einen Podcast höre, lerne ich nicht nur den Host kennen, sondern bekomme auch wertvolle Informationen vermittelt. Diese Kombination aus Persönlichkeit und Mehrwert ist der perfekte Nährboden für eine starke Branding-Strategie. Durch sinnvolle und wertvolle Inhalte in einem Expertenpodcast kann man Vertrauen aufbauen und sich als Experte positionieren. Denn nichts schafft mehr Vertrauen als eine fundierte Expertise.

Beim Nutzen eines Podcasts als Branding-Tool ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu berücksichtigen. Man sollte Themen auswählen, die zu einem passen und Mehrwert bieten. Denn nur wenn die Zuhörer einen Nutzen aus dem Podcast ziehen, werden sie sich mit der Marke identifizieren und diese positiv wahrnehmen. Ein Podcast kann also nicht nur dabei helfen, Bekanntheit zu steigern, sondern auch Vertrauen aufzubauen.

Ein weiterer großer Vorteil von Podcasts ist das Feedback und Engagement der Hörer. Zwar sind Podcasts weniger ein direkter Verkaufstreiber, aber sie können dennoch enormen Einfluss auf das Image der Marke haben. Durch das Eintauchen in ein Thema können die Hörer ein besseres Verständnis für die Marke und ihre Werte entwickeln. Das ist ein wichtiger Vorarbeitsschritt, um langfristig eine Bindung zur Marke aufzubauen.

Letztendlich kommt es jedoch darauf an, wie du deinen Podcast und deine Marke präsentierst. Ein passendes Branding ermöglicht es dir, ein konkretes Bild von deiner Marke in den Köpfen der Zielgruppe zu schaffen. Dabei ist Konsistenz entscheidend – sowohl im Auftreten als auch in den Social Media-Kanälen. Nur wenn du deine Botschaften klar und einheitlich kommunizierst, werden sie Gehör finden.

Um Branding-Effekte zu erzeugen, ist Regelmäßigkeit und Kontinuität unerlässlich. Indem du regelmäßig neue Podcast-Folgen veröffentlichst, bleibst du präsent und zeigst, dass du dir Zeit für deine Hörer nimmst. Andernfalls verpufft der Effekt und die Hörer werden verwirrt.

Insgesamt sind Podcasts ein tolles Tool, um Branding-Effekte zu erzielen und Vertrauen aufzubauen. Sie bieten die Möglichkeit, komplexe Inhalte zu vermitteln und eine besondere Beziehung zu den Zuhörern aufzubauen. Wenn du die Bedürfnisse deiner Zielgruppe berücksichtigst, thematisch relevant bleibst und konsistent in deinem Auftritt bist, kannst du mit deinem Podcast erfolgreich eine starke Marke aufbauen. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam die Podcast-Welt erobern und deine Marke zum Strahlen bringen!

automatisiert erstelltes Transkript

Speaker A [00:00:00]:

Podcasts können auf die eigene Marke einzahlen. Wir wissen ja mittlerweile, dass Podcasts ein gutes Tool sind, eben für Branding, für Wahrnehmung draußen was zu tun. Das hat auch damit zu tun, dass die Kernstärken von Podcasts ziemlich genau dementsprechend, was wir im Branding so tun wollen. Weil was wollen wir üblicherweise machen? Wir wollen Vertrauen aufbauen, Wir wollen Bekanntheit idealerweise steigern und wir wollen Vertrauen und Rückmeldung und Engagement bekommen. Und wenn ich das mit meinem Podcast gut mache, dann erfüllt eben ein Podcast sowas. Was jetzt der Podcast vielleicht weniger ist an der Stelle, ist der unmittelbare Verkaufstreiber. Also der Kauf aus dem Podcast heraus wird jetzt, zumindest meiner Erfahrung nach, eher nicht passieren. Es ist eher ein vorbereitendes Tool, eben dann tiefer einzusteigen.

Speaker A [00:01:05]:

Das heißt aber, dass du in einem Podcast, der ja üblicherweise auch ein paar mehr Minuten Spiellänge hat, wie so alle anderen Medien, die wir üblicherweise in Unternehmen und Businesses betreiben können, darüber hast du die Möglichkeit einfach auch mal komplexere Inhalte darzustellen. Du hast die Möglichkeit Dinge zu erklären, in die Tiefe zu gehen und das kann Vertrauen auslösen und das ist letztendlich das, was wir ja im Branding auch erreichen möchten. Das heißt auch das immer wiederkehrende Format, wo du vielleicht auch mit dem selben Host immer wieder arbeitest, Schafft Nähe, schafft Beziehung. Es kommt natürlich zu einem Kennenlernen deiner Mitarbeiter, deines Hosts und darüber, wenn ich jemanden kenne, jemanden oft auch Informationen glaube, dann strahlt das natürlich aufs eigene Unternehmen ab und sorgt ein Stück weit für Branding. Und wenn es dann so ein bisschen in die Tiefe geht, dann entsteht natürlich ein Gefühl von ein bisschen Intimität, ein bisschen Nähe, die einfach dafür sorgt, dass der Podcast unmittelbar eben auf dein Branding mit einzahlt, sofern das Ganze eben in sich stimmig ist. Im Expertenpodcast, wo es ja auch darum geht, im Branding natürlich die eigene Expertise zu zeigen, wird das Vertrauen klarerweise über sinnvolle und mehrwertstiftende Inhalte geschaffen. Da ist es halt ein anderer Zugang, was den Inhalt angeht, aber von der Wirkungsweise im Wesentlichen genau das Gleiche. Das heißt, was du dir überlegen musst, deinen Podcast als Branding Tool einzusetzen, ist zu überlegen, wie so oft, welche Bedürfnisse hat meine Zielgruppe, welche Bedürfnisse haben die Leute, die ich ansprechen möchte und dir dann Themen und Ausgestaltung der Themen zu überlegen, die einerseits zu dir passen und auf der anderen Seite natürlich dann Mehrwert stiften.

Speaker A [00:03:23]:

Und wenn das passgenau ist und wenn das zusammenpasst, dann hast du natürlich die Möglichkeit zu profitieren, indem sich in den Köpfen deiner Zielgruppe dann ein Bild zu dir, deinem Angebot, letztendlich deiner Marke, deiner Brand bildet, mit der du eben dann weiterarbeiten kannst und das natürlich konsistent auch dann über Social Media und Co. Weiter treiben musst. Das heißt, der Podcast wird jetzt natürlich nicht komplett anders wirken und im Auftreten sein, wie dein sonstiger Auftritt. Versteht sich wahrscheinlich von selbst. Da Branding-Effekte auslösen zu können, geht es natürlich auch darum, regelmäßig unterwegs zu sein. Weil wir haben nichts davon, wenn du drei Sendungen rausbringst, dann ist ein Monat Pause, dann kommt wieder eine Sendung, dann sind sechs Wochen Pause und dann bringst du wieder drei Folgen innerhalb einer Woche. Das wird den Effekt verpuffen lassen, weil natürlich kein Effekt von Kontinuität, von Durchgängigkeit und so weiter entsteht Und du natürlich auch deine Hörer und Hörerinnen damit zu einem gewissen Grad verwirrst und eben genau dieses immer wiederkehrende Botschaftensenden für dich einfach nicht nutzt.

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

DAs könnte dich auch interessieren …

LinkedIn: Der alternativlose Weg zum B2B-Vertrieb? – Insights von Ritchie Pettauer | TAT0300

LinkedIn: Der alternativlose Weg zum B2B-Vertrieb? – Insights von Ritchie Pettauer | TAT0300

In dieser neuen Episode des Triple A Podcasts habe ich mit dem LinkedIn-Experten Ritchie Pettauer gesprochen.

1️⃣ LinkedIn – Die B2B-Vertriebsplattform: Wir haben über die Bedeutung von LinkedIn als unverzichtbares Instrument im B2B-Vertrieb gesprochen und wie es sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. 🤝

2️⃣ Inhaltsverteilung auf LinkedIn: Gemeinsam haben wir die Herausforderungen der Inhaltsverteilung auf LinkedIn beleuchtet und wie man sicherstellt, dass die richtigen Leute deine Beiträge sehen. 🚀

3️⃣ Personal Branding und Social-Media-Nutzung: Ritchie hat wertvolle Einblicke in das Personal Branding gegeben und wir haben über die Demokratisierung der Nutzung sozialer Medien und die besten Praktiken für Mitarbeiter gesprochen.

💼 🔥 Du möchtest mehr erfahren? Dann hör dir jetzt die ganze Folge mit Ritchie Pettauer an und erhalte exklusive Einblicke in die Welt von LinkedIn und erfolgreiche Social-Media-Strategien!

DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/lite/kennenlerntermin

WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com

MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!

MEINE PODCAST AUSRÜSTUNG
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.

Die fesselnde Macht der Geschichten: Wie man mit Podcast-Produktionen das Publikum begeistert | TAT0299

Die fesselnde Macht der Geschichten: Wie man mit Podcast-Produktionen das Publikum begeistert | TAT0299

In dieser Folge des Triple A Podcasts dreht sich alles um das perfekte Podcast-Format! 🎧💡
Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Zugänge und Möglichkeiten, um deine Hörerinnen und Hörer zu erreichen und zu begeistern. 🤩💥
🎙️ Interviewsendungen: Erfahre, wie du von der Expertise deiner Interviewgäste profitieren und dein Netzwerk ausbauen kannst. 🗣️🔎
🎙️ Monolog-Sendungen: Lerne, wie du dein Wissen und deinen Mehrwert in unterhaltsamen Monologen präsentieren kannst. 📚🎤
🎙️ Storytelling und Hörspiele: Tauche ein in die faszinierende Welt des Storytellings und erfahre, wie du mit packenden Geschichten deine Hörerinnen und Hörer verzaubern kannst. 📖🔊
Höre jetzt rein und finde heraus, welches Format am besten zu dir und deinem Podcast passt! 🎧💭
🔗 Besuche unsere Webseite TheAngryTeddy.com für weitere spannende Podcast-Episoden und inspirierende Inhalte! 💻📲
Sei dabei und werde zum Podcaster deiner eigenen Geschichte! 🎙️❤️