aktuell im Podcast:
Podcast Daniel Friesenecker
von Daniel Friesenecker

Podcast Technik: Tipps für Einsteiger und ambitionierte Podcaster

Das Thema Technik ist unweigerlich mit dem Betrieb eines Podcasts verbunden. Aber wo anfangen? Was macht Sinn, was ist übertrieben, was ist die Mindestanforderung. So vielfältig die Möglichkeiten sind, so vielfältig sind auch die Meinungen zum Thema. Während die einen glasklare High-End Qualität propagieren, halte ich es mal wieder mit dem Pragmatismus.

Meiner Meinung nach muss es nicht die Top-Ausrüstung sein. Was nicht bedeutet, dass du dir minderwertigen Schrott zulegen sollst. Meiner Erfahrung ist, das Podcasts nicht unbedingt auf Top-Lautsprechern und Kopfhörern konsumiert werden, sondern mit dem was gerade da ist. Auch in den meisten Autos ist keine High-Fidelity Anlage verbaut. Spricht die teuer erkaufte Qualität kommt beim Hörer oft gar nicht an. Zudem sind die meisten Podcasts komprimiert, zumindest meine recht sprachlastigen Podcasts sind es. Das tausend Euro teure Mikrofon kann seine Klangqualität also oft gar nicht ausspielen. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Wer Spaß an toller Ausrüstung hat, soll sich ausleben. Mir reicht seit Jahren eine Mittelklasseausrüstung um ordentliche Podcasts zu produzieren.

 

Ausrüstung für Einsteiger

Für Einsteiger, die lediglich sich selbst aufnehmen wollen, reicht meines Erachtens ein digitales Aufnahmegerät, dessen Speicherkarte nach Aufnahme in den Rechner gesteckt wird und die Aufnahme dann weiter bearbeitet wird. Alternativ tut es auch ein USB-Mikrofon. Meine Empfehlungen dazu sind folgende:

Ausrüstung in der Mittelklasse

Zoom hat sich wohl zu so etwas wie dem Goldstandard unter den Podcastern entwickelt. Im Wesentlichen sind zwei Aufnahmegeräte (die sich auch via USB an den Rechner anschließen lassen) weit verbreitet, das Zoom H5 und das Zoom H6. Hauptunterschied ist die Anzahl der XLR-Mikrofone die sich anschließen lassen. Für meine Zwecke reicht das H5 aus, wobei ich zusätzlich noch einen Mischer im „Studio“ stehen habe – das H5 ist meine „unterwegs Ausrüstung“ und da ich üblicherweise nur einen Interviewpartner habe, reichen mir die zwei Anschlüsse aus. Damit kommt auch die Frage nach den Mikrofonen auf. Ich persönlich nutze Gesangsmikrofone aus der Eigenmarken-Serie von Thomann und bin damit bis dato zufrieden.

 

Ausrüstung für ambitionierte Podcaster

Wer Musik einspielen möchte, Interviewpartner zu-/abschalten will, Telefonate ordentlich recorden will, wird auf Dauer nicht an einem Mischpult vorbei kommen. Aktuell habe ich noch ein in die Jahre gekommenes USB-Mischpult von Behringer im Einsatz, bin aber gerade dabei ein wenig umzugestalten. Konkret wird das Rodecaster Pro bei mir einziehen, ein Mischpult das via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden kann, bis zu vier Mikrofone aufnehmen kann, Tasten für Einspieler bereit hält und auf die Bedürfnisse von Podcastern ausrichtet ist. im gleichen Schritt ersetze ich dann auch meine gleich altes Kondensatormikro auf der t.bone Serie von Thomann gegen das Rode Procaster – ein Großmembranmikrofon das ebenfalls auf die sprachlastige Produktion von Podcasts ausgerichtet ist.

 

Neben diesen grundliegenden Bestandteilen der Ausrüstung gibt es natürlich rundherum noch genug Zubehör, das sich mit der Zeit sammeln wird. Halterungen und Stative für Mikrofone, Pop-Schutz vor den Mikros, Monitorboxen und Kopfhörer (mein Tipp hier die AKG 240* – sind mit knapp 50,- eher im unteren Bereich der Skala, haben aber einen guten Klang).

 

TheAngryTeddy.com-970x250-layout1704-trainer-socialmedia-onlinemarketing-beratung-1eco3re

 

* Affiliate Link – wenn du mich ein bisschen unterstützen möchtest nutzt du diesen Link für deinen Einkauf. Dir kostet die Ausrüstung keinen Euro mehr, aber du unterstützt TheAngryTeddy.com weiter kostenlosen Content anbieten zu können.

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

strategischer Podcast-Coach | systemischer Berater

Ich bin Daniel Friesenecker. Mein Ansatz ist „Klar statt laut“.

Als strategischer Podcast-Coach helfe ich etablierten Coaches, Beratern und „Vertrauens-Experten“ dabei, aus dem lauten Marketing-Hamsterrad auszusteigen.

Ich bin kein „Soundbastler“, der nur Technik liefert. Ich bin dein strategischer Partner auf Augenhöhe.

Als Podcast-Pionier (seit 2006) und diplomierter systemischer Coach & Mentaltrainer verbinde ich zwei Welten: Tiefes strategisches Verständnis für den Markt und tiefes Verständnis für den Menschen vor dem Mikrofon.

Wir bauen keine „Kanäle“ oder „Formate“. Wir bauen strategische Assets, die deine Souveränität schützen, Vertrauen aufbauen und ideale Kunden magnetisch anziehen.

Denn Vertrauen ist nicht verhandelbar.

 

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Dein Podcast braucht kein Marketing – Er MUSS Marketing SEIN.

Dein Podcast braucht kein Marketing – Er MUSS Marketing SEIN.

Da draußen geistert eine These herum: Der Mythos, "guter Content" würde sich von selbst verbreiten. Schnell kommt die "Entlarvung": Qualität sei nur die Grundvoraussetzung. Man brauche auch noch Marketing – Social Snippets, Bloggen, Newsletter, Multichannel. Und genau...

Kontakiere uns via WhatsApp
1
Moderne digitale Illustration eines Mannes mit Brille, sitzend mit Tablet, mit "Powered by GPT" Symbol.

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!