In dieser Folge spreche ich, mit meinen Gästen Alex Zach und Manuel Matousek darüber, wie zwei Unternehmer mit völlig unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam einen Podcast starten – und was das mit Kaffee, Motivation und der „richtigen Wachmacher-Mentalität“ zu tun hat.
✨ Das erwartet Dich:
Authentische Einblicke in den Alltag von jungen Unternehmern: Warum tun sich zwei aus unterschiedlichen Branchen zusammen?
Der Spagat zwischen Familienunternehmen und frischer Selbstständigkeit: Was können wir voneinander lernen?
Netzwerken, Zusammenarbeit & Ehrlichkeit: Welche Werte bringen wirklich nachhaltigen Erfolg?
Persönliche Stories über Erfolge, Rückschläge, Burnout-Prävention und den Mut, einfach mal zu machen.
Ob Du selbst gerade im Aufbau bist, schon Unternehmerin oder Unternehmer oder Dich einfach für originelle Business-Stories begeisterst: Diese Folge liefert Dir jede Menge ehrliche Inspiration und motivierende Take-aways direkt für Deinen Alltag.
Mehr zu den Wachmachern findest du unter: https://creators.spotify.com/pod/profile/alexander-zach
5 Tage Podcast Challenge: Podcast starten, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen
https://myablefy.com/s/theangryteddy/podcast-challenge
BIST DU BEREIT FÜR DEINEN PODCAST?
Mach den Selbsttest – in 5 Minuten weißt du mehr https://share.teddy.click/podcasttest
DU SPIELST MIT DEM GEDANKEN EINEN BUSINESS PODCAST ZU STARTEN?
Ich podcaste seit 2006 und führe seit 2010 den ältesten Social Media Marketing Podcast in Österreich und berate seit Jahren Unternehmen beim Aufbau derer Podcasts. Ich habe vieles richtig gemacht und Fehler am eigenen Leib erlebt. Das kann dir eine Abkürzung sein. Lass uns einfach unverbindlich reden:
https://termin.theangryteddy.at/
WOLLEN WIR UNS VERNETZEN?
Ich freue mich über deine Anfrage:
🐼 http://linkedin.theangryteddy.com
🐼 http://instagram.theangryteddy.com
🐼 http://facebook.theangryteddy.com
MEINE BITTE AN DICH:
Ich stecke viel Zeit und noch mehr Herzblut in den Podcast. Wenn dir der Podcast gefällt: Magst du mich mit einer ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung unterstützen?
Du möchtest mir etwas mitteilen oder Verbesserungen einbringen. Maile mir bitte an daniel@theangryteddy.com
Danke für deine wertvolle Hilfe!
* Affiliate Link: wenn du über diesen Link etwas kaufst unterstützt du den Podcast mit einer kleinen Provision, für dich hat das keinen preislichen Nachteil.
Podcasts sind nicht nur eine Bühne für deine Expertise, sondern auch ein mächtiges Werkzeug, um Vertrauen aufzubauen und potenzielle Kunden in treue Fans zu verwandeln. Doch wie genau machst du aus Zuhörern zahlende Kunden, ohne dabei wie ein Verkäufer auf dem Flohmarkt zu wirken? Lass uns gemeinsam die wichtigsten Schritte und Strategien durchgehen.
Warum Podcasts eine effektive Marketing-Strategie sind
Die Beliebtheit von Podcasts ist explodiert – und das aus gutem Grund. Sie bieten eine direkte, persönliche Verbindung zu deiner Zielgruppe. Deine Stimme ist deine Visitenkarte, und durch regelmäßige Episoden kannst du langfristig Beziehungen aufbauen.
Die Macht der Authentizität
Hörer schalten ein, weil sie dich und deine Sichtweise kennenlernen möchten. Sie wollen keine aufgesetzten Verkaufsbotschaften hören, sondern echte, ungeschönte Inhalte. Je authentischer du bist, desto mehr Vertrauen baust du auf.
Langfristige Kundenbindung
Ein Podcast schafft nicht nur Reichweite, sondern auch Loyalität. Wer dir Woche für Woche zuhört, wird dich als Experten wahrnehmen. Und Experten werden gebucht.
Vertrauen aufbauen: Dein Fundament für Erfolg
Ohne Vertrauen kein Geschäft. Das gilt offline wie online – und erst recht im Podcasting.
Persönliche Geschichten erzählen
Menschen lieben Geschichten. Teile Anekdoten aus deinem Leben, sprich über deine Erfolge und ja, auch über deine Fehler. Niemand will den perfekten Guru hören, sondern jemanden, der echt ist und Herausforderungen gemeistert hat.
Transparenz und Ehrlichkeit
Sei ehrlich, wenn etwas schiefläuft, und vermeide leere Versprechen. Du willst keine Luftschlösser verkaufen, sondern echte Lösungen bieten.
Storytelling: Der Schlüssel zu emotionaler Bindung
Geschichten bleiben im Kopf. Nutze die Kraft des Storytellings, um komplexe Themen verständlich zu machen und emotionale Verbindungen zu schaffen.
Die Struktur einer guten Geschichte
Eine gute Podcast-Folge sollte immer eine klare Struktur haben: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Und in der Mitte? Ein Moment der Spannung, der den Zuhörer bei der Stange hält.
Die Rolle des Call-to-Actions (CTA)
Ein Podcast ohne klare Handlungsaufforderung ist wie ein Kompass ohne Nadel. Deine Hörer brauchen eine Richtung.
Wie du den perfekten CTA einbaust
Sag deinen Zuhörern klar und direkt, was sie tun sollen. Zum Beispiel: „Lade dir meinen kostenlosen Guide herunter“ oder „Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch.“ Halte es einfach und zeige den Mehrwert.
Timing ist alles
Platziere deinen CTA strategisch. Am besten baust du ihn natürlich in deine Inhalte ein, ohne dass es wie ein störender Werbeblock wirkt.
Mehrwert liefern: Gib, bevor du nimmst
Deine Hörer kommen nicht, um Werbung zu hören. Sie kommen, weil sie Antworten suchen. Und genau diese Antworten solltest du ihnen geben.
Typische Fragen beantworten
Was sind die häufigsten Fragen deiner Zielgruppe? Beantworte sie in deinem Podcast. Du wirst überrascht sein, wie viele Menschen sich durch einfache Tipps angesprochen fühlen.
Exklusive Inhalte für deine Hörer
Überlege dir, welchen Mehrwert du deinen Hörern exklusiv bieten kannst – Checklisten, E-Books oder Rabatte.
Interaktion: Mach deine Hörer zu einem Teil der Show
Podcasts sind keine Einbahnstraße. Je mehr du mit deinen Hörern interagierst, desto stärker bindest du sie.
Fragen und Feedback einholen
Lade deine Hörer ein, dir Fragen zu stellen – über Social Media, E-Mail oder direkt in der Podcast-App. Baue ihre Fragen in deine Episoden ein. Das zeigt nicht nur, dass du zuhörst, sondern macht deinen Podcast noch relevanter.
Gemeinschaft schaffen
Ermutige deine Hörer, sich auszutauschen – in einer Facebook-Gruppe, auf Instagram oder in einer anderen Community. So baust du eine treue Fangemeinde auf.
Nutze Social Media zur Unterstützung
Dein Podcast ist der Startpunkt, aber Social Media ist der Verstärker. Teile Ausschnitte deiner Episoden, erstelle visuelle Inhalte und interagiere aktiv mit deiner Zielgruppe.
Nutze Plattformen strategisch
Wähle Plattformen, die zu deiner Zielgruppe passen. LinkedIn eignet sich für B2B-Content, während Instagram ideal für Geschichten und persönliche Einblicke ist.
Warum du nicht immer verkaufen solltest
Niemand mag Dauerwerbesendungen. Wenn jede Episode nur darauf abzielt, etwas zu verkaufen, verlierst du Hörer schneller, als du „Podcast“ sagen kannst.
Weniger ist mehr
Setze deine Verkaufsbotschaften sparsam ein und fokussiere dich darauf, Mehrwert zu liefern. Deine Hörer werden es dir danken – und am Ende eher kaufen.
Fazit: Gib mehr, als du nimmst
Ein erfolgreicher Podcast basiert auf Authentizität, Vertrauen und einem klaren Ziel. Zeige deinen Hörern, dass du ihre Herausforderungen verstehst, biete echte Lösungen und lade sie ein, Teil deiner Community zu werden. Mit der richtigen Strategie wirst du nicht nur Hörer gewinnen, sondern treue Kunden.
FAQs
1. Wie oft sollte ich einen Podcast veröffentlichen?
Idealerweise wöchentlich. Regelmäßigkeit hilft, eine treue Hörerschaft aufzubauen.
2. Brauche ich teure Ausrüstung?
Nein, ein gutes Mikrofon und ruhiger Aufnahmeort reichen für den Anfang.
3. Wie kann ich meine Hörerzahl steigern?
Nutze Social Media, optimierte Show-Notes und Netzwerke mit anderen Podcastern.
4. Kann ein Podcast wirklich Kunden generieren?
Ja, wenn du Vertrauen aufbaust und klare CTAs einbindest.
5. Was mache ich, wenn meine Hörerzahlen stagnieren?
Analysiere deine Inhalte, hole Feedback ein und probiere neue Formate aus.
Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing
Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.
2006 habe ich meine Leidenschaft für Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.
Was genau entscheidet darüber, ob du beim Social Selling nur hart ackern musst – oder wirklich durchstartest? Es sind nicht die neuesten Funnel-Strategien oder die hipsten Tools. Nein, es sind tatsächlich oft die Worte, die du wählst! In diesem Artikel schauen wir uns...
Wer kennt das nicht? Du sitzt vor deinem Rechner, starrst auf die Leere im Content-Kalender und denkst dir: „Was poste ich heute?“ Stundenlanges Planen, tausend Ideen verwerfen, kostspielige Tools testen – und am Ende dann doch nur einen mittelmäßigen Beitrag posten....
0 Kommentare