aktuell im Podcast:
Vom Hamsterrad zur Haltung: Stefan Wacker über Klarheit und Substanz im Content | EG020

In dieser Folge „Ehrlich gesagt“ habe ich Stefan Wacker zu Gast – einen, der das Social Media und Agenturleben nicht nur aus dem Lehrbuch kennt, sondern es auch durch sämtliche Höhen & Krisen selbst erfahren hat. Du bekommst kein oberflächliches Palaver, sondern echte Einblicke, wie Du als Coach, Berater oder Experte zum Architekten Deines eigenen Markenfundaments wirst – unabhängig von Trends, Algorithmen und Einheitsbrei.

Drei Klartext-Momente, die Dich strategisch weiterbringen:

🔎 Beschleunigung ≠ Substanz: Social Media wird schneller, lauter, algorithmischer – und verleitet dazu, sich in Taktiken und Trends zu verlieren. Stefan zeigt, warum Du gerade als Experte dringend das Gegengewicht setzen musst: strategische Ruhe, kritisches Hinterfragen und den Mut, Evergreen-Formate statt Trend-Hopping zu bevorzugen.

🤍 Authentizität statt Image-Inszenierung: Ob „Sepp, was machst du?“ oder „Relax Guide“ – wirklich nachhaltiges Vertrauen entsteht nur, wenn Du Dich traust, Deine Ecken, Haltung und Persönlichkeit zu zeigen – auch wenn’s polarisiert. Echtheit verkauft, Inszenierung nutzt sich ab. Deine Kunden wollen den Menschen hinter der Expertise spüren.

🧩 Die Kraft des gesunden Widerspruchs: Du darfst und sollst „Businessziele“ auch mal ausklammern, um für Deine Zielgruppe echten Mehrwert, positive Erlebnisse und Verbindung zu schaffen – erst daraus entsteht magnetische Anziehung und souveräne Kundengewinnung. Positioniere Dich nicht nur über Tools, sondern über Haltung und Wertschöpfung.

Mehr zu Stefan unter https://digiknall.eu

Diese Folge ist ein Special anlässlich der OXD – Online Expert Days am 27. & 28. November 2025 in Salzburg. Mit dem Code TEDDY25 sparst du 50 € auf jedes OMX- & SEOkomm-Ticket.

____

Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in

Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen.

➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit

Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start

5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen.
➡️ http://teddy.click/challenge

Workbook: Podcast ohne Plan? 10 systemische Fragen für deine Podcast Strategie
➡️ https://www.teddy.click/systemische-fragen

Wollen wir in Verbindung bleiben?

Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen:

LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com

Instagram: http://instagram.theangryteddy.com

Facebook: http://facebook.theangryteddy.com

Hat dir diese Folge gefallen?

Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe!

Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com

Mein Podcast-Setup
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

von Daniel Friesenecker

Wie du deine Podcast-Hörerzahlen authentisch steigern kannst: Die besten Strategien für mehr Reichweite

Die stetige Steigerung der Hörerzahlen ist das Ziel jedes Podcasters. Doch wie schaffst du es, authentisch und nachhaltig zu wachsen, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren? In diesem Blogartikel gebe ich dir praktische Tipps aus unserem Triple-A-Podcast, wie du Schritt für Schritt deinen Podcast voranbringen kannst.

1. Keywords gezielt einsetzen – die Basis deiner SEO-Strategie

Bevor du deine erste Episode veröffentlichst, solltest du dir Gedanken über die passenden Keywords machen. Diese sind essenziell, um gezielt deine Zielgruppe anzusprechen. Nutze SEO-Tools wie Google Keyword Planner, um herauszufinden, welche Begriffe im Kontext deiner Themen häufig gesucht werden. Denk daran, dass Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und YouTube stark suchbasiert sind.

Die wichtigsten Punkte:

  • Wähle relevante Keywords für den Titel und die Beschreibung deiner Episoden.
  • Überprüfe regelmäßig die Suchvolumina und passe deine Strategie entsprechend an.

 

2. Social Media strategisch nutzen – mehr als nur teilen

Der nächste Schritt, um deine Reichweite zu steigern, ist die strategische Nutzung von Social Media. Identifiziere Unterstützer und baue Kooperationen auf, um deine Inhalte über mehrere Kanäle hinweg zu verbreiten. Interaktion ist dabei das A und O. Starte Q&A-Sessions zu deinen Themen oder richte Umfragen ein, um die Meinungen deiner Hörer zu erfahren.

Zusätzlich können Teaser-Videos ein starkes Tool sein, um die Neugier zu wecken und potentielle Hörer zu aktivieren. Wähle die Inhalte für deine Teaser sorgfältig aus und überlege, welche Elemente am stärksten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnten.

 

3. Gastauftritte und Kooperationen – der Schlüssel zu mehr Reichweite

Ein äußerst effektiver Weg, neue Hörer zu gewinnen, ist der Austausch mit anderen Podcastern. Sei es, dass du als Gast in anderen Podcasts auftrittst oder selbst spannende Gäste einlädst – Kooperationen sorgen für eine gegenseitige Steigerung der Reichweite.

Tipp: Erstelle für deine Gäste ein eigenes Cover, auf dem sie prominent abgebildet sind. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese Episode in ihren Netzwerken teilen.

 

4. Nutze die Macht der Interaktion – treue Hörer generieren

Plattformen wie Apple Podcasts bevorzugen Podcasts, die hohe Interaktionsraten aufweisen. Das bedeutet, dass nicht nur das Hörverhalten, sondern auch Kommentare, Bewertungen und Weiterempfehlungen einen großen Einfluss auf die Algorithmen haben. Fordere deine Hörer aktiv dazu auf, mit deinem Podcast zu interagieren.

Pro-Tipp: Ein gelegentliches Gewinnspiel oder kleine Goodie Packs für besonders aktive Hörer können die Interaktionsrate signifikant erhöhen.

 

5. SEO für Podcasts – Blogartikel zur Unterstützung

Wenn du es schaffst, für jede Podcast-Episode einen eigenen Blogartikel auf deiner Website zu erstellen, kannst du langfristig in den Suchmaschinen punkten. Optimiere diese Artikel gezielt, indem du relevante Meta Descriptions und Ankertexte einfügst. Zudem sollten deine Gäste motiviert werden, ihre Gastauftritte ebenfalls auf ihren Webseiten zu verlinken. Diese Backlinks sind wertvolle Signale für Suchmaschinen.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen

1. Wie oft sollte ich neue Episoden veröffentlichen, um meine Hörerzahlen zu steigern? Die Frequenz hängt von deiner Zielgruppe und deiner Kapazität ab. Wichtiger als die Häufigkeit ist jedoch die Konsistenz. Ein fester Veröffentlichungsrhythmus gibt deinen Hörern Struktur.

2. Ist es sinnvoll, Geld in Werbung für meinen Podcast zu investieren? Ja, besonders wenn du gerade erst startest, können gezielte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn eine hilfreiche Starthilfe sein. Sie ermöglichen es dir, gezielt deine Wunschzielgruppe zu erreichen.

3. Wie finde ich heraus, welche Themen für meine Hörer relevant sind? Nutze Tools wie Google Trends oder stelle regelmäßig Umfragen unter deinen Hörern. Auch die Analyse der Abrufzahlen vergangener Episoden gibt dir wertvolle Hinweise.

 

Fazit

Deine Podcast-Hörerzahlen zu steigern, ist kein Hexenwerk, erfordert jedoch eine gut durchdachte Strategie. Von der Auswahl der passenden Keywords über strategisches Social Media Marketing bis hin zu Gastauftritten und der Schaffung von Interaktionen gibt es zahlreiche Ansätze, um authentisch und nachhaltig zu wachsen. Behalte stets deine Hörer im Fokus und sorge dafür, dass sie den Mehrwert deines Podcasts erkennen.

Bleib authentisch, bleib strategisch – und dein Podcast wird wachsen!

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

strategischer Podcast-Coach | systemischer Berater

Ich bin Daniel Friesenecker. Mein Ansatz ist „Klar statt laut“.

Als strategischer Podcast-Coach helfe ich etablierten Coaches, Beratern und „Vertrauens-Experten“ dabei, aus dem lauten Marketing-Hamsterrad auszusteigen.

Ich bin kein „Soundbastler“, der nur Technik liefert. Ich bin dein strategischer Partner auf Augenhöhe.

Als Podcast-Pionier (seit 2006) und diplomierter systemischer Coach & Mentaltrainer verbinde ich zwei Welten: Tiefes strategisches Verständnis für den Markt und tiefes Verständnis für den Menschen vor dem Mikrofon.

Wir bauen keine „Kanäle“ oder „Formate“. Wir bauen strategische Assets, die deine Souveränität schützen, Vertrauen aufbauen und ideale Kunden magnetisch anziehen.

Denn Vertrauen ist nicht verhandelbar.

 

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Dein Podcast braucht kein Marketing – Er MUSS Marketing SEIN.

Dein Podcast braucht kein Marketing – Er MUSS Marketing SEIN.

Da draußen geistert eine These herum: Der Mythos, "guter Content" würde sich von selbst verbreiten. Schnell kommt die "Entlarvung": Qualität sei nur die Grundvoraussetzung. Man brauche auch noch Marketing – Social Snippets, Bloggen, Newsletter, Multichannel. Und genau...

Kontakiere uns via WhatsApp
1
Moderne digitale Illustration eines Mannes mit Brille, sitzend mit Tablet, mit "Powered by GPT" Symbol.

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!