Du möchtest einen Podcast starten oder deinen bestehenden Podcast strategisch überarbeiten? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir mein Strategiemodell vor, das an alles denkt und die kurzfristigen Trends außen vorlässt, sondern darauf schaut, dass dein Podcast nachhaltig wachsen kann.
Schritt 1: Die Zielgruppe
Klarerweise fängt der Aufbau eines erfolgreichen Podcasts mit der Zielgruppe an. Wir arbeiten üblicherweise mit Personas und Empathy Maps, um zu schauen, mit wem wir sprechen, wie wir das Ganze an Themen, Vorhaben und so weiter an diese Zielgruppe bringen und wie wir das mit dem übergeordneten Thema des Podcasts verbinden können.
Schritt 2: Das Format
Als Nächstes geht es um das Format. Hierbei musst du darüber nachdenken, in welcher Frequenz du produzierst, wie lange eine Sendung dauern sollte und welches Format am besten zu deinem Inhalt passt. Eine durchschnittliche Sendung dauert zwischen 20 und 40 Minuten. Je nachdem, wie geübt die Leute sind, liegt der Aufwand pro Sendung zwischen drei und sechs Stunden. Dabei musst du auch überlegen, wie viel Zeit du in den Podcast investieren kannst und möchtest. Je nachdem, wie groß dein Budget ist, kannst du beispielsweise auch eigens angefertigte Musik verwenden.
Schritt 3: Die Ressourcen
Als Nächstes geht es um die Ressourcen, die du benötigst. Hierbei musst du überlegen, wo du hostest, welche Hardware du brauchst und welchen Workflow du nutzen möchtest. Du benötigst ein Mikrofon und eine Form von Audio-Aufnahmemöglichkeit. Eine Faustregel besagt, dass ab 500 Euro etwas Seriöses losgeht. Wenn du ein etwas besser ausgestattetes Set möchtest, solltest du in der Regel mit 1200-1500 Euro rechnen.
Schritt 4: Der Workflow
Als Nächstes musst du deinen Workflow planen. Du musst überlegen, wie du das Interview aufnehmen möchtest, was du vorbereiten musst und wie die Postproduktion abläuft. Du kannst beispielsweise Automatisierungstools wie Fonic nutzen oder die Postproduktion an jemanden auslagern.
Schritt 5: Das Verteilen
Zuletzt geht es darum, den Podcast zu verteilen. Hierbei nutzt du üblicherweise den RSS Feed, der das Ganze an Apple Podcast, Spotify, Google Podcast, Audible und Co. übergibt.
Fazit
Mit diesem Strategiemodell hast du alles im Blick, was es braucht, um einen erfolgreichen Podcast aufzusetzen und zu betreiben. Wenn du diese Schritte befolgst, hast du die Möglichkeit, einen Podcast zu kreieren, der deine Zielgruppe begeistert und nachhaltig wächst. Also, worauf wartest du noch? Starte deinen eigenen Podcast jetzt!