aktuell im Podcast:
Mut zur Vielfalt: Silvia Schneider über ihre diversen Hüte und persönliches Wachstum | EG018

Silvia Schneider ist Designerin, TV-Moderatorin, Unternehmerin und leidenschaftliche Köchin. Gemeinsam blicken wir auf Silvias beeindruckende Karriere und wie sie es schafft, auf so vielen verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, ohne sich auf nur eine Sache festzulegen.

Im Gespräch geht es unter anderem um die Herausforderungen und Chancen von Social Media, Silvias ganz persönlichen Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen und warum es wichtig ist, sich selbst immer wieder treu zu bleiben. Silvia teilt offen, wie sie für sich Disziplin und Auszeiten in Einklang bringt, was ihr Energie gibt – und warum sie auch heute noch manchmal mit Unsicherheiten zu kämpfen hat. Die Folge ist ein inspirierender Einblick in das Leben einer Frau, die mit viel Leidenschaft, Authentizität und Mut ihren eigenen Weg geht – immer mit dem Ziel, andere Menschen mit ihrer Arbeit zu begeistern und zu berühren. Viel Spaß beim Zuhören!

Folge Silvia auf Instagram: https://www.instagram.com/silviaschneiderofficial

____

Dein nächster Schritt: Von der Hörer:in zur Macher:in

Du spürst, dass ein Podcast der richtige Hebel für dich ist, aber weißt nicht, wie du deine Expertise in ein fesselndes Format gießt? Als strategischer Podcast-Coach verbinde ich Marketing-Erfahrung seit 2006 mit der Tiefe eines systemischen Coaches. Lass uns gemeinsam deine Botschaft auf den Punkt bringen.

➡️ Buche dein kostenloses Strategie-Gespräch: http://teddy.click/zusammenarbeit

Kostenlose Tools & Ressourcen für deinen Start

5-Tage-Podcast-Challenge: Starte deinen Podcast, ohne Technikfrust & Perfektionsdruck – in 5 Tagen.
➡️ http://teddy.click/challenge

Podcast-Selbsttest: Finde in 3 Minuten heraus, ob ein Podcast wirklich zu dir passt.
➡️ http://teddy.click/podcasttest

Wollen wir in Verbindung bleiben?

Ich freue mich über den Austausch mit dir auf meinen Kanälen:

LinkedIn: http://linkedin.theangryteddy.com

Instagram: http://instagram.theangryteddy.com

Facebook: http://facebook.theangryteddy.com

Hat dir diese Folge gefallen?

Ich stecke viel Herzblut in diesen Podcast. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, ist eine ⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify die wertvollste Währung. Danke für deine Hilfe!

Bei Feedback oder Fragen, schreib mir gerne an: daniel@theangryteddy.com

Mein Podcast-Setup
Mischer: Rodecaster Pro https://amzn.to/3hWVoKP *
Mikrofon: Rode Podmic https://amzn.to/3hYABXg *
Kopfhörer: AKG K240 https://amzn.to/3upNRqp *
Aufnahmegerät: Zoom H5 https://amzn.to/3wAdFl4 *

* Affiliate Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

kosten podcast
von Daniel Friesenecker

Wie viel kostet ein Podcast? Eine umfassende Kostenübersicht für Einsteiger und Profis

Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch welche Kosten kommen auf dich zu, wenn du deinen eigenen Podcast starten möchtest? In diesem Artikel schauen wir uns die einmaligen und laufenden Kosten an und helfen dir dabei, dein Budget zu planen.

Einmalige Kosten für die Podcast-Produktion

1. Mikrofone und Zubehör

Das Mikrofon ist das Herzstück jedes Podcasts. Je nach Anspruch und Budget stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:

Einstiegsmodelle: Rode PodMic oder NT USB (100–150 €)

Profimodelle: Shure SM7B (ca. 400–450 €)

Zusätzlich benötigst du:

Kopfhörer:

•Austrian Audio X25 BT (ca. 150 €)

•AKG K240 MKII (50–70 €)

Ständer oder Gelenkarme: 20–50 €

Popfilter: ca. 20–30 €

 

Aufnahmegeräte und Interfaces

Für die Aufnahme bieten sich unterschiedliche Lösungen an:

Portable Aufnahmegeräte: Zoom H5 (ca. 250 €), Zoom P4 (150–170 €)

Audio-Interfaces: Focusrite Scarlett 2i2 oder Vocaster One (ca. 100–150 €)

Die Gesamtkosten für eine solide Grundausstattung bewegen sich zwischen 500 und 2.000 €.

 

Laufende Kosten für den Betrieb eines Podcasts

1. Hosting

Um deine Folgen zu veröffentlichen, benötigst du ein Hosting-Angebot:

Kostenlos: Spotify for Podcasters

Kostenpflichtig: Anbieter wie Podigee, Libsyn oder Blubrry (10–15 €/Monat)

Für Business-Podcasts oder interne Projekte mit erweiterten Funktionen kann der Preis auf 100 €/Monat steigen.

 

2. Postproduktion

Die Nachbearbeitung deines Podcasts kannst du selbst übernehmen oder auslagern:

Selbstbearbeitung: Tools wie Audacity (kostenlos) oder Adobe Audition (20 €/Monat)

Professionelle Bearbeitung:

•Virtuelle Assistenzen: 50 €/Folge

•Agenturen: 400–600 €/Folge

 

3. Marketing und Content-Erstellung

Um deinen Podcast zu promoten, fallen weitere Kosten an:

Social-Media-Budget: 20–50 € pro Beitrag

Gezielte Kampagnen: Mindestens 1.000 € im Monat für größere Reichweite

 

FAQs: Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel Zeit sollte ich für einen Podcast einplanen?

Für die Aufnahme, Nachbearbeitung und Content-Erstellung solltest du mit 4–6 Stunden pro Folge rechnen.

2. Kann ich mit minimalem Budget starten?

Ja, mit einem Einstiegs-Mikrofon und kostenlosem Hosting lassen sich die Startkosten auf ca. 200–300 € reduzieren.

3. Lohnt sich ein Business-Podcast?

Ein Podcast eignet sich hervorragend, um Expertise zu zeigen und Vertrauen bei deiner Zielgruppe aufzubauen. Für Unternehmen kann er ein effektiver Bestandteil der Marketingstrategie sein.

 

Fazit: Planung ist alles

Die Kosten für einen Podcast variieren stark je nach Qualität und Umfang. Von günstigen DIY-Setups bis hin zu professionellen Produktionen ist alles möglich. Wichtig ist, dein Budget und deine Ziele klar zu definieren. So wird dein Podcast zu einem echten Erfolg!

podcast-studio-mieten
Daniel Friesenecker

Daniel Friesenecker

Berater und Coach für Social Selling und Podcast Marketing

Ich bin Unternehmensberater, Social Selling Strategist, Podcaster und Experte für Mindful Marketing. Mit meiner Beratung „TheAngryTeddy Communications“ unterstütze ich Personenmarken wie Coaches, Berater:innen und Trainer:innen dabei, ihre authentische Positionierung zu finden und nachhaltige Marketingstrategien zu entwickeln. Mein Fokus liegt auf Social Selling, Podcast Marketing und Social Media Strategien, die nicht nur Ergebnisse liefern, sondern auch den individuellen Werten und Zielen gerecht werden.

2006 habe ich meine Leidenschaft für  Social Media und Podcast Marketing entdeckt, seit 2017 als Trainer und seit 2020 als systemischer Coach und Mentaltrainer. Meine Arbeit zeichnet sich durch einen empathischen, professionellen und zukunftsorientierten Ansatz aus. Ich begleite meine Kund:innen auf Augenhöhe dabei, ihre Markenbotschaft glaubwürdig und wirkungsvoll nach außen zu tragen.

 

STEIG IN DIE UNTERHALTUNG EIN

Lass uns an deinen Gedanken dazu teilhaben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Niemals eine Episode verpassen

jetzt den  Podcast abonnieren

Das wird dir sicher auch helfen …

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Die meisten Podcast-Ideen sind wertlos.

Du spielst mit dem Gedanken, einen Podcast zu starten. Du googelst "Podcast-Ideen" und findest Listen mit 60, 100 oder 200 Vorschlägen: "Ein Interview-Podcast!", "Ein Storytelling-Podcast!", "Ein Q&A-Podcast!". Das ist alles gut gemeint. Und es ist für dich...

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Podcast veröffentlichen? Hör auf, an die Technik zu denken.

Okay, Klartext: Du bist ein brillanter Experte, Coach oder Berater. Du hast wertvolles Wissen, das deine idealen Kunden dringend brauchen. Du hast vielleicht sogar schon die erste Episode deines Podcasts aufgenommen. Und jetzt stehst du vor dem technischen Mount...

Kontakiere uns via WhatsApp
1

Deine Brand-GPT: individuelle Markenstrategie

Persönlichkeits-Check
„Wer bin ich – und wofür stehe ich?”

Brand-Voice-Guide
„So sprichst du deine Wunschkund:innen an”

Magnet-Statement
„Dein Elevator Pitch in einem Satz”

Eintragen und sofort loslegen für € 0,-

Danke für deine Nachricht!